Digital & Emerging Technology, Public sector

Perspektiven

Digital Government Transformation

Der Weg zur digitalen Transformation der Regierung

Wie beurteilen die verschiedenen Nationen die sich verändernden globalen Trends, und welche Rolle wird die Digitaltechnik zukünftig im öffentlichen Sektor spielen? "Der Weg zur digitalen Transformation der Regierung“ ("The Journey to Government’s Digital Transformation“) geht der Frage nach, ob die Digitaltechnik in der Lage ist, die Arbeitsweise des öffentlichen Sektors und seine Dienstleistungen gegenüber den Kunden grundlegend zu verändern. Dabei werden den Regierungschefs Strategien aufgezeigt, mittels derer sie ihre Fortschritte beschleunigen können.

Die globale Umfrage von Deloitte umfasst Antworten von mehr als 1.200 Regierungsvertretern aus mehr als 70 Ländern. Im Rahmen der Studie wurden auch 130 Regierungschefs und IT-Experten befragt. Dadurch eröffnet sie Einblicke in die Strategien und Verfahren, welche die "digitale Reife" von Organisationen beeinflussen.

Zusammenfassung

Die Regierungen von Toronto bis Seoul befinden sich inmitten einer historischen (und oftmals tief greifenden) Transformation, da sie von analogen Geschäftsmodellen auf digitale Modelle umsteigen.

Wir befragten mehr als 1.200 Regierungsvertreter aus über 70 Ländern zum Thema digitale Transformation. Die überwältigende Mehrheit gab an, dass digitale Technologien einen erheblichen Einfluss auf eine Regierung haben. Drei Viertel der Befragten sagten, dass digitale Technologien den öffentlichen Sektor grundlegend verändern, und nahezu alle (96 Prozent) beschrieben die Auswirkungen auf ihren Tätigkeitsbereich als erheblich.

Eine weitere zentrale Erkenntnis der globalen Umfrage ist, dass sich Regierungen auf ihrem Weg zur digitalen Transformation in sehr unterschiedlichen Phasen befinden. Ein kleiner Prozentsatz der Regierungen befindet sich in einer Phase, die wir als "Reifephase" bezeichnen. Die überwiegende Mehrheit befindet sich jedoch noch in der Früh- oder Entwicklungsphase.
Lediglich 30 Prozent der befragten Organisationen waren ihrer eigenen Bewertung zufolge in ihren digitalen Möglichkeiten ihren Kollegen im öffentlichen Sektor voraus. Fast 70 Prozent gaben an, dass sie hinter der Privatwirtschaft hinterherhinken. Ebenso gaben die Befragten an, dass sie insgesamt nicht damit zufrieden sind, wie ihr Unternehmen auf digitale Trends reagiert, und dass sie nur wenig Vertrauen darin haben, dass ihr Unternehmen bereit ist, auf digitale Trends zu reagieren.

Die digitale Transformation wird in erster Linie vom Kosten- und Budgetdruck und von den Ansprüchen der Bürger angetrieben. Dies gaben 75 Prozent der Befragten an. Dagegen werden nur 14 Prozent der Organisationen von Verwaltungsvorschriften beeinflusst.

Bericht | Infografik | Zusammenfassung

Der Weg zur digitalen Transformation der Regierung

More information

Fanden Sie diese Seite hilfreich?