Posted: 07 Dec. 2020 5 min. read

TAX & LEGAL NEWS NR. 12/2020

PDF-Download:

Der zweite Lockdown hat einschneidende Folgen für viele heimische Unternehmen. Die österreichische Bundesregierung ist bemüht, den wirtschaftlichen Schaden der Krise zu minimieren und mit Maßnahmen wie dem Umsatzersatz sowie weiteren Stundungsmöglichkeiten gegenzuzusteuern. Dabei ist es aber für Unternehmen nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Unsere Dezember-Ausgabe der Tax & Legal News beschäftigt sich daher mit den wichtigsten Eckpunkten rund um die aktuellen Maßnahmen und zeigt zahlreiche Möglichkeiten zur Entlastung auf.

Brandaktuell ist in diesem Zusammenhang ua auch der Artikel über den zur Verfügung stehenden (eingeschränkten) Rechtsschutz, sollten beantragte COVID-19-Förderungen nicht oder nicht zur Gänze ausbezahlt werden. Sicherlich lohnt sich auch ein Blick in unseren Beitrag zu Elektroautos. Hier haben sich der Gesetzgeber und die Automobilindustrie in letzter Zeit einige Vorteile und Förderungen einfallen lassen, um die Anschaffung von oft deutlich teureren emissionsfreien Fahrzeugen attraktiver zu machen.

Das Jahr 2020 hat uns alle zweifelsohne vor ungeahnte Herausforderungen gestellt hat. Auch im Bereich der Steuern und sonstiger Abgaben ist vieles neu, anderes wiederum altbewährt. So hat sich die österreichische Bundesregierung angesichts der prekären finanziellen Lage vieler Unternehmen zum ersten Mal in der Geschichte dazu entschlossen, den – aus manch anderen Ländern bereits bekannten – steuerlichen Verlustrücktrag temporär zu ermöglichen. Mit diesem Instrument können Verluste aus dem Jahr 2020 mit Gewinnen aus dem Jahr 2019 oder 2018 verrechnet werden, um so die Liquidität im Unternehmen zu erhöhen.

Zugleich wurden Investitionsanreize wie die COVID-19 Investitionsprämie oder die steuerrechtlich degressive Abschreibung geschaffen, die den Erfahrenen unter uns schon aus der Vergangenheit wohlbekannt sein werden. Nicht zuletzt wird auch eine lange Reihe an direkten COVID-19-Förderungen sowie Stundungsmöglichkeiten angeboten, die wenn möglich nicht ungenützt bleiben sollten.
 

Ihr Kontakt

Tax & Legal News Redaktion

Tax & Legal News Redaktion

Patrick Weninger und Madeleine Grünsteidl leiten gemeinsam die Redaktion der Deloitte Tax & Legal News, die jährlich mehr als 140 Fachbeiträge rund um das österreichische und internationale Steuerrecht veröffentlicht. Gerne können Sie bei Interesse beide unter redaktion@deloitte.at kontaktieren.