Posted: 07 Oct. 2020 1 min. read

TAX & LEGAL NEWS NR. 10/2020

PDF-Download:

In der vorliegenden September-Ausgabe unserer Tax & Legal News haben wir einen besonderen Fokus auf aktuelle Themen des österreichischen Außensteuer- und Abkommensrechts gelegt, Verrechnungspreise inklusive. Wir berichten dabei über aktuelle Rechtsprechung und Veröffentlichungen der Finanzbehörden rund um Themen wie die Wegzugsbesteuerung durch Neuabschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens, die Abzugsfähigkeit von grenzüberschreitenden Lizenzzahlungen trotz Verlusten des Lizenznehmers, die Anwendung des Progressionsvorbehalts auf Einkünfte des Quellenstaates sowie Fragen zu den Kriterien des steuerlichen Wohnsitzes und des Mittelpunkts der Lebensinteressen.

Außerdem möchten wir Sie besonders auf eine Entscheidung abgabenverfahrensrechtlicher Natur des Bundesfinanzgerichts hinweisen. Die darin vertretene restriktive Sichtweise kann zukünftig das Risiko des Versäumens abgabenrechtlicher Fristen erhöhen: Führt eine Verfahrenspartei einen Mangel – wie etwa das Fehlen einer Begründung – in der Beschwerde bewusst herbei, um dadurch eine Verlängerung der Rechtsmittelfrist zu erlangen, so ist das Anbringen als rechtsmissbräuchlich zurückzuweisen und kann so ein Fristversäumnis bewirken. Mehr dazu in den aktuellen Tax & Legal News.

Zu guter Letzt wollen wir Sie auf die neue Ausgabe des Austrian Tax Survey hinweisen: Wir haben erneut die österreichischen Unternehmen zu ihrer Meinung zum Steuerstandort Österreich befragt. Die spannenden Ergebnisse finden Sie hier.


Ihr Kontakt

Tax & Legal News Redaktion

Tax & Legal News Redaktion

Patrick Weninger und Madeleine Grünsteidl leiten gemeinsam die Redaktion der Deloitte Tax & Legal News, die jährlich mehr als 140 Fachbeiträge rund um das österreichische und internationale Steuerrecht veröffentlicht. Gerne können Sie bei Interesse beide unter redaktion@deloitte.at kontaktieren.