Posted: 04 Mar. 2020 2 min. read

TAX & LEGAL NEWS NR. 3/2020

PDF-Download:

In der März-Ausgabe unserer Tax & Legal News haben wir für Sie die wesentlichsten Änderungen sowohl der Körperschaftsteuer- als auch der Umsatzsteuerrichtlinien des Bundesministeriums für Finanzen durch die aktuellen Wartungserlässe zusammengefasst.
Wie gewohnt finden Sie auch in dieser Ausgabe einen detaillierten Überblick zu aktueller abgaben-, gesellschafts- und arbeitsrechtlicher Rechtsprechung. Darunter befindet sich dieses Mal auch eine Entscheidung zum Thema Überstunden bei Gleitzeitvereinbarungen. Diese unterstreicht einmal mehr die Wichtigkeit von klaren und rechtlich fundierten Bestimmungen in Gleitzeitvereinbarungen zur Vermeidung weitreichender unangenehmer Folgen.

Spät aber doch ist mit 1. Februar 2020 das Vereinigte Königreich aus der EU ausgetreten. Nachdem in der nunmehr beginnenden Übergangsphase bis Ende 2020 das Vereinigte Königreich auch weiterhin wie ein EU-Mitgliedsstaat behandelt wird, sollten sich bis dahin vorerst keine unmittelbaren abgabenrechtlichen Konsequenzen ergeben. Die Verhandlungen über das künftige Verhältnis zwischen der EU und Großbritannien sollen bis Ende 2020 abgeschlossen sein. Eine Verlängerung der Übergangsphase über 2020 hinaus ist aber grundsätzlich möglich. Wir werden Sie in unseren Tax & Legal News selbstverständlich über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten.



Ihr Kontakt

Tax & Legal News Redaktion

Tax & Legal News Redaktion

Patrick Weninger und Madeleine Grünsteidl leiten gemeinsam die Redaktion der Deloitte Tax & Legal News, die jährlich mehr als 140 Fachbeiträge rund um das österreichische und internationale Steuerrecht veröffentlicht. Gerne können Sie bei Interesse beide unter redaktion@deloitte.at kontaktieren.