Events
Der Net Zero-Effekt der österreichischen Industrie
Studienpräsentation und Podiumsdiskussion
21. Juni 2022 | 18:30 Uhr (Aperitif ab 18:00 Uhr) | Saal der Labstelle Wien, Wollzeile 1, 1010 Wien | Dresscode: Business Casual
Mit der Vision bis 2050 klimaneutral zu sein und dem daraus abgeleiteten Ziel der EU die Erdwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, bedarf es einer Kraftanstrengung von Gesellschaft und Industrie.
Vor diesem Hintergrund laden wir Sie am 21. Juni 2022, um 18:30 Uhr, zur Präsentation unserer neuen Studie zum Thema „Net Zero“. Anschließend sprechen wir bei einer Podiumsdiskussion mit führenden Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft unter Moderation von Corinna Milborn. Dabei werden besonders folgende Themenschwerpunkte beleuchtet:
- Wie lassen sich Klimaneutralität und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen und richtig kommunizieren?
- Was kostet es der Wirtschaft, wenn das Ziel einer maximalen Erderwärmung um 1,5°C nicht gehalten wird?
- Wie sollen Geschäftsmodelle sich verändern um die Industrie erfolgreich in Richtung 2030 und darüber hinaus zu führen?
Programm:
18:00 Einlass mit Aperitif und Snacks
18:30 Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
- Harald Breit |CEO, Deloitte Österreich
18:40 Präsentation der aktuellen Studienergebnisse zum Thema „Net Zero“
- Alexander Kainer |Sustainability Lead, Deloitte Österreich
18:55 Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus der Wirtschaft
- Brigitte Bach | Vorständin, Salzburg AG
- Heimo Scheuch | CEO, Wienerberger AG
- Stefan Dörfler | CFO, Erste Group Bank AG
- Gerhard Marterbauer | Energy, Resources & Industrials Lead, Deloitte Österreich
19:25 Nachhaltige Lösungsansätze für die Wirtschaft –
Wie Energieversorger sich im deutschen Umfeld transformieren
- Thomas Schlaak | Sustainability & Climate Lead, Deloitte DE
- Gerhard Marterbauer | Leader Energy, Resources & Industrials,
Deloitte Österreich
19:40 Fortsetzung der Podiumsdiskussion
20:10 Networking bei Getränken und Fingerfood