Artikel
Deloitte M&A-Analyse: 2021 liefert Spitzenwerte
Rekordjahr und steiles Wachstum bei Transaktionen am globalen M&A-Markt
Ein Rekordjahr 2021 und gute Aussichten für 2022: So stellt sich der M&A-Markt auf globaler Ebene aktuell dar. Mit einem steilen Wachstum bei den Transaktionen ist die Prognose für die kommenden Monate vielversprechend, was sich positiv auf die Finanzmärkte auswirken wird. Fraglich bleibt, ob die amerikanische Zentralbank die Zinsen nachhaltig anheben wird, da diese Entscheidung auch Europas Wirtschaft beeinflusst.
Deloitte M&A-Analyse
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Top Entwicklung 2021
- Deutlicher Anstieg der Transaktionen am globalen M&A-Markt
- Neuer Rekordwert: es wurden global M&A-Transaktionen in Höhe von 5,13 Billionen Euro abgeschlossen
Ausblick 2022
- Hohes M&A-Volumen wird sich positiv auf Finanzmärkte auswirken
- M&A-Markt bleibt für Unternehmen sehr attraktiv
- Sollte die amerikanische Zentralbank die Zinsen nachhaltig anheben, wird das auch für Europas Wirtschaft spürbar
M&A-Markt auf Rekordkurs
2021 ist die Zahl der Unternehmenskäufe und -verkäufe merklich gestiegen. Zusätzlich ist der Wert der abgeschlossenen Transaktionen enorm gewachsen, weltweit sogar um mehr als 75 % von 2,93 Billionen Euro auf 5,13 Billionen Euro.
Die anhaltende expansive Geldpolitik der Zentralbanken sorgt für ausreichend Liquidität am Markt. Das spiegelt sich stark im Anstieg der M&A-Transaktionen sowie in den Bewertungen der Unternehmen wider. Unternehmen profitieren zudem vom niedrigen Zinsumfeld und können leichter Fremdfinanzierungen aufnehmen, um Wachstum und Akquisitionen zu finanzieren.
Albert Hannak, Partner Deloitte Österreich
M&A-Ausblick für 2022: Positiver Einfluss auf Finanzmärkte und attraktives Marktumfeld
Gemäß Europäischer Zentralbank ist für 2022 die Normalisierung der einmaligen Inflationseffekte zu erwarten. Das wird besonders Energiekosten, Lieferengpässe und Materialknappheit betreffen. Dementsprechend soll die Niedrigzinspolitik fortgesetzt und das Anleiherückkaufprogramm reduziert werden, was gut für die wirtschaftliche Erholung und Entwicklung in Europa ist.
Das hohe M&A-Volumen wird ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Finanzmärkte haben. 2021 wurden weltweit Unternehmen um 5,13 Billionen Euro gekauft. Es ist damit zu rechnen, dass Erlöse aus diesen sagenhaften Verkaufswerten 2022 wiederveranlagt werden.*
Die hohe Liquidität am Markt führt zu einer größeren Investitionsbereitschaft der Unternehmen, was die Suche nach Investorinnen und Investoren erleichtert. Deshalb ist das Marktumfeld für jene Unternehmen interessant, die neues Eigenkapital aufnehmen wollen. Aber auch für Verkäufer bleibt der M&A-Markt bei dem aktuellen Bewertungsniveau attraktiv.
Wer an einen Unternehmenskauf denkt, sollte auf einen Mehrwert achten, der beispielsweise durch echte Synergien entsteht, dann rechnen sich auch hohe Kaufpreise.
Viele Eigentümer haben das aktuelle Marktumfeld bereits genutzt, um ihre Unternehmen in Zeiten von COVID-19 durch einen Zukauf neu zu positionieren und anorganisch wachsen zu lassen.
Andreas Hampel, Director Deloitte Österreich
*Diese Entwicklung wird dazu beitragen, dass die Anzahl der weltweiten Milliardäre mit großer Wahrscheinlichkeit deutlich zunimmt.
Der Boom beeinflusst auch Vermögensverwalter: Die weltweit größte Kapitalanlagegesellschaft BlackRock hat 2021 die 10 Billionen Euro Marke an verwaltetem Vermögen (Assets under Management) überschritten.
Entscheidung der US-Zentralbank: Einfluss auf den M&A-Markt Europas
Der positive Ausblick auf 2022 wird durch die Pläne der amerikanischen Zentralbank etwas getrübt. Diese will den Kauf von Anleihen verringern und die Zinssätze 2022 Schritt für Schritt erhöhen. Das könnte sich negativ auf das Wirtschaftswachstum auswirken und damit auch den M&A-Markt betreffen.
Sollte die amerikanische Zentralbank die Zinsen auf Dauer anheben, steigt auch der Druck auf Europa. Damit der Wechselkurs stabil bleibt, müssen eventuell die europäischen Währungshüter nachziehen, was aber nicht vor 2023 relevant wird.
Neugierig geworden?
Sie interessieren sich für den M&A-Markt und dessen Entwicklung, möchten selbst investieren oder verkaufen? Kontaktieren Sie uns, als führender M&A-Berater in Österreich unterstützen unsere Expertinnen und Experten Sie gerne während des gesamten M&A-Lifecycles.