Kurzarbeit Banner

Artikel

COVID-19: Kurzarbeit geht in die zweite Runde

Laufende Überprüfungen der Finanzpolizei und Kurzarbeitsverlängerung – wie gut sind Sie vorbereitet?

COVID-19 stellt Sie und Ihr Unternehmen vor personalwirtschaftliche Herausforderungen? Gemeinsam mit Ihnen finden wir rasche, pragmatische und zielorientierte Lösungen auf all Ihre Fragen rund um Kurzarbeit, Kapazitätsmanagement und Co., damit Sie Ihr Personal gut und sicher durch die Krise begleiten.

Kurzarbeit als aktuell wichtigstes Instrument in der Krise

Die derzeitige COVID-19 Pandemie hat in Österreichs Unternehmen zu einer drastischen Veränderung des Arbeitens geführt. Viele Unternehmen sehen sich mit starken Umsatzrückgängen und drohendem Personalabbau konfrontiert. Kurzarbeit ist derzeit wohl das wichtigste Instrument, um Arbeitsplätze und Know-How zu sichern und die personalwirtschaftlichen Kapazitäten durch die kommenden Monate zu navigieren. Laufende rechtliche Anpassungen und neue Richtlinien führen jedoch zu Unsicherheit sowie organisatorischen und menschlichen Herausforderungen. Rund um das Thema Kurzarbeit ergeben sich daraus zahlreiche Fragestellungen in den Bereichen Personalverrechnung, Arbeitsrecht und Personalmanagement.

Laufende Überprüfungen durch die Finanzpolizei

Ausgelöst durch Hinweise auf Missbrauch der Kurzarbeitsbeihilfe kommt es derzeit branchenübergreifend zu intensiven, unangekündigten Schwerpunktkontrollen in österreichischen Unternehmen. Bei Übertretungen drohen erhebliche Strafen und weiterführende Rechtsfolgen.

Vorsicht ist besser als Nachsicht. Bereiten Sie sich aktiv auf eine mögliche Kontrolle vor. Wir unterstützen Sie dabei:

  • Worauf achtet die Finanzpolizei bei ihren Kontrollen? 
  • Welche Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten habe ich? 
  • Welche Fragen werden gestellt? 
  • Und wie bereite ich meine hierfür verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut auf eine unangekündigte Kontrolle vor?

 

Verlängerung der COVID 19-Kurzarbeit

Die Kurzarbeit geht mit einigen Neuregelungen in eine Verlängerung für weitere drei Monate. Was nach der dreimonatigen ersten Phase der Kurzarbeit klar erschien, ist nun doch wieder anders – z.B. die Durchrechnung oder die zu beachtenden Fristen im Zusammenhang mit dem Verlängerungsantrag.

Sie möchten alles richtigmachen, aber wie? Wir unterstützen Sie dabei:

  • Worauf ist beim Verlängerungsantrag zu achten? 
  • Welche Neuregelungen sind seit dem Erstantrag in Kraft getreten? 
  • Mit welcher Kapazität gehe ich in eine Verlängerung? 
  • Was passiert mit Personen, die ich nicht einmelde? 
  • Wie sieht die monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Berücksichtigung der Neuregelungen aus?

Unser Versprechen: Wir gehen das gemeinsam an!

Sie können sich in dieser herausfordernden Zeit auf uns verlassen. Gemeinsam mit Ihnen widmen wir uns Ihren konkreten Fragestellungen in den Bereichen Personalverrechnung, Arbeitsrecht und Personalmanagement und finden rasche, zielorientierte und pragmatische Lösungen. Sie haben einen Ansprechpartner für sämtliche Belange rund um die Themen Kurzarbeit, Kapazitätsmanagement und Co. Ein interdisziplinäres Team bestehend aus Expertinnen und Experten der Fachbereiche Payroll, Human Capital Advisory und Legal kümmert sich rasch, unkompliziert und unter Berücksichtigung tagesaktueller Entwicklungen um die Lösung Ihrer Probleme und Fragestellungen – zu einem einheitlichen Stundensatz für alle Leistungen, natürlich in gewohnter Deloitte-Qualität.

War der Artikel hilfreich?