Pressemeldungen

Buchpräsentation: Bauherrenmodelle als beliebte Veranlagungsform

Bauherrenmodelle sind als Möglichkeit der Veranlagung sehr gefragt. Umso wichtiger ist ein umfassender Überblick zum Thema. In einem neu erschienenen Ratgeber informiert Deloitte Partner Friedrich Möstl gemeinsam mit einem Autorenteam über die Vorteile für Anleger und den Wirtschaftsstandort. Bei einer Buchpräsentation gaben die Experten erste Einblicke vor hochkarätigem Publikum.

Graz/Wien, 19. Juli 2019 – Durch Bauherrenmodelle kann in Immobilienvermögen investiert werden. Bei der Entscheidung für diese Veranlagungsform stehen Sicherheit und Kapitalerhaltung meist an erster Stelle. Doch auch Steuerersparnis und gute Renditen sprechen für diese langfristige Bindung.

Die Deloitte Experten Friedrich Möstl, Manuela Bauer-Moser und Anna Trummer sowie der Rechtsanwalt Sascha Verovnik von der Kanzlei ScherbaumSeebacher haben ihr Wissen zum Thema nun in einem kompakten Ratgeber gebündelt. Das im Juni 2019 im dbv-Verlag erschienene Werk gibt einen Einblick in die Praxis.

„In unserer Kanzlei befassen wir uns täglich mit Fragen rund um Bauherrenmodelle. Da das Interesse an dieser Anlageform steigt, haben wir in unserem Ratgeber grundlegende theoretische sowie praktische Fragen beantwortet“, erklärt Friedrich Möstl, Partner bei Deloitte Styria.

Bei der Buchpräsentation am 18. Juli stellte das Autorenteam den Ratgeber
„Baumodelle – rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Gestaltung“ in exklusivem Rahmen vor. Der Einladung in die Deloitte Büroräumlichkeiten der Grazer Paulustorgasse folgten zahlreiche Wirtschaftstreibende, darunter Alexander Pongratz (Landesinnungsmeister Steiermark Bau), Christof Korp (Honorarkonsul Spanien), Walter Pisk (Notar),
Markus Fuchsbichler (Christof Holding AG), Christian Grabner (Knapp AG) und Dieter Johs (WEGRAZ).

Zum Download:

Gruppenfoto Credits Foto Fischer

Bildbeschreibung (vlnr): Friedrich Möstl (Deloitte), Anna Trummer (Deloitte), Beatrice Erker (DBV Verlag) Sascha Verovnik (ScherbaumSeebacher), Manuela Bauer-Moser (Deloitte)

War der Artikel hilfreich?