Pressemeldungen

Deloitte Digital Event: Licht und Schatten der digitalen Innovation

„Digital Innovation – Why it matters“: Diesem Thema widmete sich eine gutbesuchte Veranstaltung von Deloitte Digital im Wiener Museumsquartier.

Wien, 25. Mai 2018 – Unternehmen müssen mit voller Kraft an innovativen, digitalen Lösungen für wirtschaftliche Herausforderungen arbeiten, wenn sie in der sich wandelnden Geschäftswelt langfristig erfolgreich bleiben wollen. Dabei müssen die neuen Möglichkeiten mutig, aber auch mit dem nötigen Weitblick ins Auge gefasst werden. Diese Kernaussage bestimmte das Event von Deloitte Digital.

Fünf hochkarätige Speaker aus Wirtschaft und Forschung beleuchteten digitale Innovationen aus verschiedenen Blickwinkeln: Gerhard Fabisch (Vorstand, Stmk. Sparkasse), Walter Hitziger (Vorstand, Post AG), Beatrix Praeceptor (CPO, Mondi AG), Alfred Taudes (Professor für Kryptoökonomie, WU Wien) und Dirk Siegel (Partner, Blockchain Institut / Deloitte Deutschland).

Ein bestimmendes Thema des Abends war die Blockchain. Ihr wird als Lösung für sichere digitale Transaktionen eine große Zukunft vorausgesagt. „Die Anwendungsfälle für die Blockchain nehmen laufend zu und erstrecken sich von digitalen Zertifikaten, über Identity Management bis zu autonomen Versicherungspolizzen“, erklärte dazu Dirk Siegel, Leiter des Deloitte Blockchain Instituts. Er warnte gleichzeitig vor den Schattenseiten der Technologie: „Kryptowährungen, die auf öffentlichen Blockchains basieren, können grundlegende Prinzipien von Gesellschaft, Staat und Wirtschaft in Frage stellen. Daher braucht es unbedingt einen qualifizierten Diskurs zum Thema und umfassende Aufklärung.“

Auf den Wachstumsbereich Robotic Process Automation (RPA) ging Werner Kolarik, Partner von Deloitte Digital in Österreich, ein: „Mit RPA können regelbasierte Prozesse vollständig automatisiert werden. Das ist ein wichtiger Hebel für mehr Effizienz und Schnelligkeit. Rund drei Viertel der Unternehmen wollen daher laut einer Deloitte Studie bis 2020 auf Robotics setzen.“

Neben Expertenvorträgen erlebten die zahlreich erschienenen Besucher Innovationen zum Angreifen. Sie konnten mit der Microsoft HoloLens in die Augmented Reality live eintauchen und mit Print-a-drink eine spannende Kombination aus Robotics, Life Sciences und Design hautnah erfahren.

Unter den Gästen waren unter anderem Wolfang Bell (CFO, Miele), Stefan Häbich (Managing Director, BeeOne), Stefan Fischer (Managing Director, Fenion GmbH), Rafael Lässer (Digital Brand Manager, Eli Lilly), Thomas Karazmann (Vorstand, VAMED), Martina Lederer (Geschäftsführerin, Raiffeisen Property International GmbH), Peter Rathmayr (Agency Head, Google Austria), Robert Wieselmayer (CFO, Schoellerbank Invest AG) und Sylvia Zwicker (First Vice President, Schoellerbank Invest AG).

Gruppenfoto von der Veranstaltung (Credits Deloitte)

Bildbeschreibung (vlnr): 
Werner Kolarik (Deloitte Digital),
Walter Hitziger (Post AG),
Alfred Taudes (WU Wien),
Beatrix Praeceptor (Mondi AG) und
Dirk Siegel (Deloitte Blockchain Institut)

War der Artikel hilfreich?