Pressemeldungen

Deloitte Future Fund

1 Million Euro und 10.000 Arbeits­stunden für soziale Projekte

Deloitte Österreich erhöht signifikant den gesellschaftlichen Beitrag zum Wirtschaftsstandort Österreich. Zu diesem Zweck wurde der Deloitte Future Fund ins Leben gerufen. Im Zentrum steht die Schaffung von Perspektiven für sozial benachteiligte Menschen. Damit werden langfristig und nachhaltig soziale Projekte sowohl finanziell als auch personell unterstützt.

Key Findings

  • Deloitte leistet nachhaltigen Beitrag zur Bewältigung aktueller Herausforderungen an Schnittstelle von Gesellschaft und Wirtschaft
  • Aktueller Schwerpunkt: Ermöglichung von Bildung und Schaffung von Arbeitsplätzen für anerkannte Flüchtlinge
  • Zusammenarbeit mit Impact Hub Vienna und Diakonie Österreich
     

Wien, 24. Juni 2016. – Der Deloitte Future Fund ist mit einem Budget von einer Million Euro an direkten Geldmitteln sowie Pro Bono Leistungen von 10.000 Arbeitsstunden auf fünf Jahre ausgestattet. Das erklärte Ziel ist es, einen nachhaltigen Beitrag zur Bewältigung aktueller Herausforderungen an der Schnittstelle von Gesellschaft und Wirtschaft zu leisten. „Mit dem Deloitte Future Fund werden intensiv an unserem Ziel – der Schaffung von Perspektiven für sozial benachteiligte Menschen – arbeiten“, erklärt Bernhard Gröhs, Managing Partner von Deloitte Österreich.

Geflüchtete Menschen im Fokus
Über die nächsten drei Jahre wird Deloitte Österreich seine Corporate Social Responsibility Projekte konzentriert auf ein für die Gesellschaft sehr wesentliches Thema ausrichten: die Eröffnung von Perspektiven für anerkannte Flüchtlinge durch Bildungsangebote und Arbeitsplätze. „Die erfolgreiche Integration von anerkannten Flüchtlingen hängt maßgeblich von zwei eng verbundenen Faktoren ab – Bildung und Chancen am Arbeitsmarkt“, betont Bernhard Gröhs. „Nur wenn es gelingt, den Geflüchteten eine echte Perspektive zu geben, können sie ein aktiver Teil unserer Gesellschaft werden.“

Der Deloitte Future Fund agiert auf drei Ebenen

Bildung und Spracherwerb

Der Deloitte Future Fund hat es sich zum Ziel gesetzt, Bildung, Spracherwerb und Pflichtschulabschlüsse für geflüchtete Menschen zu fördern. Damit wird eine erste Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration geschaffen. Der Partner für dieses Projekt ist die Diakonie Österreich. Konkret werden das Bildungszentrum BACH in Mödling sowie das Integrationshaus Imst sowohl finanziell als auch mit Freiwilligenarbeit durch Deloitte Mitarbeiter unterstützt.

Pro Bono Arbeit und Expertencoaching

In allen Projekten des Deloitte Future Fund bringen sich Deloitte Experten als Coaches und Volunteers aktiv und unentgeltlich ein. Damit leisten sie einen Beitrag zum Gelingen der Aktivitäten.

Soziale Innovation und Entrepreneurship

Der Deloitte Future Fund fördert Social Business Ideen und Projekte zur Schaffung neuer Arbeitsplätze für anerkannte Flüchtlinge. Damit wird die Integration am Arbeitsmarkt erleichtert und Entrepreneurship gefördert. Bei der Realisierung dieses Projekts arbeitet Deloitte mit dem Partner Impact Hub Vienna zusammen.

found! - Schaffung von Arbeitsplätzen mit Social Entrepreneurs

Deloitte hat zusammen mit dem Impact Hub Vienna die Start-up Initiative found! ins Leben gerufen. Diese legt den Schwerpunkt auf die Förderung von Social Entrepreneurs, die mit ihren Geschäftsideen Arbeitsplätze für Menschen mit Fluchthintergrund schaffen wollen.

Die im Rahmen eines Bewerbungsprozesses ausgewählten Initiativen werden in einem intensiven, sechsmonatigen Inkubationsprozess begleitet. Ziel ist eine erfolgreiche Etablierung der jeweiligen Projekte am Markt. Einreichungen können sowohl von Einzelpersonen, Teams als auch bestehenden Initiativen erfolgen. Experten von Deloitte Österreich und dem Impact Hub Vienna arbeiten gemeinsam mit den sechs vielversprechendsten Einreichungen an Planung, Weiterentwicklung und Umsetzung der Geschäftsideen. Neben intensiven Beratungsleistungen haben drei der Start-ups die Möglichkeit, zusätzliche finanzielle Unterstützung zu erhalten.

„Der Standort Österreich braucht mehr unternehmerischen und gesellschaftlichen Mut. Daher liegt es für Deloitte auf der Hand, die Verknüpfung von Entrepreneurship und sozialem Engagement besonders zu fördern. So unterstützen wir einerseits kreative junge Unternehmer, andererseits schaffen wir Arbeitsplätze mit Zukunft für Menschen mit Fluchthintergrund“, so Bernhard Gröhs abschließend.

War der Artikel hilfreich?