found! 2020 Banner

Pressemeldungen

Social Start-up Initiative found! 

Die Finalisten für 2020 stehen fest

Die vierte Runde found! hat gestartet: Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna wählten aus zahlreichen Einreichungen die innovativsten Teams für ihr Social Start-up Programm. Die sechs Finalisten starten nun in eine mehrmonatige Inkubationsphase, um zusammen mit Experten an ihren Businessplänen zu feilen. Ihr verbindendes Ziel: Die Schaffung von Perspektiven für Menschen mit Fluchthintergrund.

Wien, 28. Jänner 2020 – In Kooperation mit dem Impact Hub Vienna fördert der Deloitte Future Fund seit 2016 sozial ausgerichtete Start-ups mittels gezielter Workshops, Mentorships und professioneller Beratung. Dadurch konnten bereits zahlreiche Arbeitsplätze und bessere Arbeitsmarktchancen für geflüchtete Menschen in Österreich geschaffen werden. Auch in diesem Jahr sind die Geschäftsmodelle aller Programmteilnehmer auf diesen Zweck ausgerichtet.

„Unsere Finalisten haben sich einem gemeinsamen Ziel verschrieben: Der Förderung einer erfolgreichen Integration von Geflüchteten am heimischen Arbeitsmarkt. Die hohe Standortrelevanz dieses Themas ist nach wie vor ungebrochen und wir sind stolz, hier einen wertvollen Beitrag zu leisten“, so Bernhard Gröhs, CEO von Deloitte Österreich.

Die sechs Finalisten-Teams werden auch heuer wieder von den Experten von Deloitte und dem Impact Hub begleitet. Im Rahmen einer mehrmonatigen Inkubationsphase wird intensiv an der Optimierung der verschiedenen Geschäftsmodelle gearbeitet. Im Anschluss werden die zwei vielversprechendsten Start-ups von einer Fachjury gekürt. Sie erhalten weitere finanzielle Unterstützung sowie Pro-Bono-Beratung.

„Wir freuen uns, das found! Programm schon zum vierten Mal durchzuführen und auch dieses Jahr wieder mit sehr spannenden Teilnehmern zusammenzuarbeiten. Wir haben eine bunt gemischte Kohorte – sowohl mit schon etablierten Social Businesses als auch mit vielversprechenden Projekten in der Ideenentwicklungsphase“, erklärt Lena Gansterer, Managing Director vom Impact Hub Vienna.

Diese Teams sind im Finale

Mit frida hat es eine unabhängige Rechtsberatung unter die Finalisten geschafft. Der Wiener Verein unterstützt Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund kostenlos und in mehreren Sprachen bei Fragen des Asyl- und Fremdenrechts. Ihr Motto: Jeder hat das Recht auf Recht.

Das Team von FoodStories ist ein Küchen-Hub, in dem geflüchtete Frauen über 40 als Köchinnen und Kochlehrerinnen angestellt sind. Diese bereiten traditionelle Gerichte aus ihren Heimatländern für den Lieferbetrieb zu und geben Kochkurse für Einzelpersonen oder Gruppen.

Das Start-up The Connection unterstützt junge Migranten bereits seit acht Jahren bei ihrer Integration und Zukunftsplanung. Mittels gezielter Workshops und einem umfangreichen Kursprogramm werden sprachliche, schulische und soziale Kompetenzen vermittelt.

Die Vienna Hobby Lobby steht ebenfalls im Finale. Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Schichten wird hier ein kostenloses Freizeitprogramm geboten, das von motivierten Kursleitern mit Fluchthintergrund mitgestaltet wird. Dabei wird der Fokus auch auf die Entwicklung von sozialen Skills gelegt.

Bei ÖkonoWie? handelt es sich um ein junges Start-up aus der Steiermark. Das Team setzt auf die Vermittlung betriebs- und volkswirtschaftlicher Grundkenntnisse, um Geflüchtete und Migranten für den österreichischen Arbeitsmarkt fit zu machen.

Die Finalisten von Ahl@n vereinen moderne Technologie mit den Sprachkenntnissen von Geflüchteten und Migranten. Mit leistbaren Übersetzungs- und Dolmetschdiensten sollen Sprachbarrieren überwunden und zur Integration in die österreichische Gesellschaft beigetragen werden.

Weitere Informationen und Downloads:

Homepage Deloitte Future Fund

Gruppenfoto 1 Credits Lea Fabienne
Bildbeschreibung (vlnr): Reihe 1 - Farah Saad (frida), Ariane Olschak (frida), Petra Aji (FoodStories), Rosa Haltmeyer (Vienna Hobby Lobby), Leila Salehiravesh (Ahl@n); Reihe 2 – Valerie Mühlenburg (The Connection), Diana Reuchlin (The Connection), Denise Diex (ÖkonoWie?), Jasmin Abou Ahmed (ÖkonoWie?)

Gruppenfoto 2 Credits Lea Fabienne
Bildbeschreibung: found! 2020 Finalisten mit Deloitte Mentoren und Programmleitung

Foto Workshopsituation 1 Credits Lea Fabienne

Foto Workshopsituation 2 Credits Lea Fabienne

Foto Workshopsituation 3 Credits Lea Fabienne

Portraitfoto Bernhard Gröhs Credits Deloitte

Portraitfoto Lena Gansterer Credits Lea Fabienne

War der Artikel hilfreich?