Pressemeldungen

Hoteliersbrunch von WKO Steiermark und Deloitte Styria

Hotelbranche steht vor großen Herausforderungen

Die Hotelbranche wird vordergründig mit Urlaub und Erholung in Verbindung gebracht. Doch hinter den Kulissen müssen sich die Hoteliers vielfältigen Herausforderungen stellen – sei es die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Übernachtungen von 10 auf 13 Prozent oder der steigende Konkurrenzdruck durch Privatvermieter und Buchungsplattformen. Diesen und weiteren Themen widmeten sich Experten beim Hoteliersbrunch von WKO Steiermark und Deloitte Styria in den neugestalteten Räumlichkeiten im Grazer Parkhotel.

Gruppenfoto Hoteliersbrunch
Foto Download (Credits Deloitte)

Graz/Wien, 15. September 2016. – Der Grundtenor von Expertenseite war durchwegs kritisch. „Die Erleichterungen für Hoteliers – wie etwa flexiblere Nachtruhezeiten oder begünstigte Mitarbeiterrabatte – werte ich als Tropfen auf den heißen Stein. Die Zusatzbelastungen überwiegen eindeutig“, betonte Friedrich Möstl, Partner von Deloitte Styria.

Unter den anwesenden Hoteliers wurde auch über die „Nachtruhe neu“ angeregt diskutiert. Das Ruhezeitkonto sei zwar eine Erleichterung, aber auch eine große administrative Hürde. „Die neuen Regelungen erlauben es, besser auf erhöhtes Arbeitsaufkommen und krankheitsbedingte Ausfälle zu reagieren. Doch der administrative Aufwand und die strengen Formalanforderungen stellen die Hoteliers auch vor Herausforderungen“, erklärte Bernd Luxbacher, Personalverrechnungsexperte von Deloitte Styria.

Herkulesaufgabe: Mitarbeiter finden und halten

Auch die Suche nach den richtigen Mitarbeitern beschäftigt die heimischen Hoteliers. Übereinstimmend stellte man fest: Es wird immer schwieriger, geeignete Mitarbeiter zu finden. „Der Trend geht unter den steirischen Hoteliers zu Employer Branding-Maßnahmen, um das Image für bestehende und künftige Arbeitnehmer positiv zu besetzen“, so Michael Pichler, Human Capital Experte bei Deloitte Styria.

Das bekräftigte auch der Obmann der Fachgruppe Hotellerie der Wirtschaftskammer Steiermark, Kommerzialrat Hans Spreitzhofer, in seinem Statement: „Heute ist es vieleinfacher, gute Gäste zu bekommen als gute Mitarbeiter. Darüber hinaus stellt vor allem die vor einigen Monaten eingeführte Neuregelung bei der Besteuerung von Beherbergungsleistungen die Hotels vor große Herausforderungen.“

Im Anschluss an die Vorträge wurde von den anwesenden Gästen angeregt weiterdiskutiert. Unter ihnen waren: Arthur Oberascher (HILL International), Eleonore Mayerhofer (Hotel Weitzer), Hannes Sinner (Hotel Staribacher), Marion Siener (Hotel Larimar), Bertram Mayer (Lambrechterhof), Steffi Brosch (Harry's Home Hotel) und Daria Ljilja-Schirmann (Palais Hotel Erzherzog Johann).

Bildbeschreibung (vlnr): Philipp Florian (Parkhotel), Gerhard Kienzl (Wirtschaftskammer), Hans Spreitzhofer (Wirtschaftskammer), Friedrich Möstl (Deloitte Styria) und Peter Florian (Parkhotel)

War der Artikel hilfreich?