Pressemeldungen

Deloitte Legal unterstützt Innsbrucker Kommunalbetriebe AG bei neuem Bürgereinbindungsmodell

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ermöglichen es Kunden, durch den Kauf von Gutscheinen zum Ausbau weiterer IKB-Photovoltaikanlagen beizutragen. Deloitte Legal hat die IKB dabei rechtlich beraten.

Wien, 13. Juli 2021 – Seit Mai 2021 bieten die Innsbrucker Kommunalbetriebe ihren Kunden die Möglichkeit, beim Ausbau von Photovoltaikanlagen einen aktiven Beitrag zu leisten, indem sie sogenannte Innsbrucker „Sonnenkraft-Pakete“ erwerben. Jank Weiler Operenyi, die österreichische Rechtsanwaltskanzlei im globalen Deloitte Legal Netzwerk, hat die Implementierung des Projekts rechtlich unterstützt.

Die einzelnen Gutscheine eines Sonnenkraft-Pakets werden von der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG nach dem Kauf über einen Zeitraum von mehreren Jahren gestaffelt zur Verfügung gestellt. Der Nominalwert der Gutscheine ist dabei höher als der vom Kunden bezahlte Kaufpreis. Der Kunde investiert daher Geld, das die Innsbrucker Kommunalbetriebe in der Folge zum Ausbau und Betrieb von nachhaltigen Photovoltaikanlagen verwenden. Im Gegenzug erhält der Kunde über die Jahre den Kaufpreis mit einem Zugewinn in Form von Gutscheinen zurück.

Unter der Leitung von Counsel Bernhard Köck unterstützte das Beratungsteam von Jank Weiler Operenyi/Deloitte Legal die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG seit Anfang des Jahres bei der vertraglichen Umsetzung des Bürgereinbindungsmodells. Bei der Strukturierung dieses innovativen Modells waren unter anderem bankaufsichtsrechtliche Fragen zu klären. Bernhard Köck hatte die IKB bereits zuvor erfolgreich in komplexen streitigen Auseinandersetzungen rechtlich beraten.

Die Geschichte der IKB reicht bis ins Jahr 1858 zurück. Heute umfasst ihr Angebot neben klassischen Ver- und Entsorgungsdienstleistungen wie Strom- und Wasserversorgung sowie Abfallentsorgung auch Produkte wie Glasfaser-Internet und Energie-Contracting.

„Wir sind sehr erfreut, dass die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG bei der Umsetzung dieses wegweisenden Projekts auf unsere langjährige Expertise vertraut. Die IKB setzt mit diesem neuen Bürgereinbindungsmodell auf Nachhaltigkeit – ein Zukunftsthema, das wir gerne mit unserem Know-how unterstützen“, betont Bernhard Köck von Deloitte Legal Österreich.

„Mit der kompetenten und lösungsorientierten Unterstützung von Deloitte Legal konnten wir innerhalb kürzester Zeit ein Angebot einer niederschwelligen Einbindung in den Ausbau von erneuerbaren Energien entwickeln“, meint dazu Dipl.-Ing. Helmuth Müller, Vorstandsvorsitzender der IKB. „Wir freuen uns, dass die Innsbruckerinnen und Innsbrucker die Sonnenkraft-Pakete so gut angenommen haben.“

War der Artikel hilfreich?