Pressemeldungen

10. Wiener Sympo­sium zum Wirtschafts- und Finanz­straf­recht

Am 23. September 2015 fand das Wiener Symposium zum Wirtschafts- und Finanzstrafrecht bereits zum zehnten Mal statt. Veranstaltet wurde das Symposium von Deloitte Österreich, in Kooperation mit Transparency International – Austrian Chapter und der Universität Wien. Im Fokus des Events im Wiener Palais Ferstel standen dieses Mal der Wandel des Informationsflusses und die gesetzliche Pflicht, insbesondere im Hinblick auf das Strafrechtsänderungsgesetz 2015, für Entscheidungsträger, Prozesse nachvollziehbar zu dokumentieren.

Wien, 23. September 2015. – Die Dokumentationspflicht wird für Unternehmen heute immer wichtiger. Dabei befindet sich diese im Spannungsfeld zu der Tatsache, dass der Informationsfluss sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren aufgrund der Tatsache, dass Daten bzw. Informationen nicht nur unternehmensintern, sondern vor allem mit Dritten über das Internet, mobile Geräte und modernste Speicherplätze, wie die „Cloud“, ausgetauscht werden, signifikant erweitert hat.

Karin Mair, Partner & National Leader von Deloitte Forensic, brachte es auf den Punkt: „Für die Unternehmensführung wird es von Relevanz sein, entsprechende Prozesse zu implementieren, um ‚Herr der Daten‘ zu bleiben, selbst wenn diese in naher Zukunft vollständig in die Cloud ausgelagert werden.“

Neben diesem hochaktuellen Thema spannte sich der Bogen der im Symposium behandelten Inhalte von regulatorischen Anforderungen für die Versicherungs- und Bankenbranche über zeitgemäße Compliance-Maßnahmen bis hin zum Strafrechtsänderungsgesetz 2015 und damit verbundenen Herausforderungen durch das Bilanzstrafrecht. Abgerundet wurde das Jubiläumsevent durch einen Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre und einen Ausblick auf die zukünftigen Trends und Entwicklungen im Wirtschafts- und Finanzstrafrecht.

Zahlreiche namhafte Experten teilten ihr Praxis Know-how und ihr Fachwissen mit den interessierten rund 150 Zuhörern.

Vortragende beim Wiener Symposium

 

Fotobeschreibung:

vlnr: Bernhard Gröhs (Managing Partner, Deloitte Österreich), Christoph Lehner (Head of Compliance, Raiffeisen Zentralbank Österreich AG), Birgit Forstnig-Errath (Director Collective Action, Legal and Compliance, Siemens AG Österreich), Karin Mair (Partner & National Leader, Deloitte Forensic Austria), Kurt Svoboda (CFRO und Mitglied des Vorstands, UNIQA Insurance Group AG), Hannes Jarolim (Abgeordneter zum Nationalrat und Rechtsanwalt, Jarolim | Flitsch Rechtsanwälte GmbH) und Wolfgang Höller (Partner, Schönherr Rechtsanwälte Wien)

(c) APA Fotoservice Hinterramskogler

War der Artikel hilfreich?