Solution

Compliance-Programme für Cryptowährungsbörsen

Anpassung von Compliance- und Cryptoprogrammen an neue digitale Finanzdienstleistungen

Die Nichteinhaltung der einschlägigen Vorschriften für den Cryptoraum kann sich für Unternehmen als sehr kostspielig erweisen. Deloitte hilft Ihnen dabei, die Prozesse, Kontrollen und Infrastrukturen zu entwerfen, zu bewerten und umzuwandeln, die erforderlich sind, um die Vielzahl von Risiken zu mindern, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist.

Warum wird Compliance überhaupt benötigt?

Vereinfacht gesagt bedeutet Compliance, dass eine Organisation alle gesetzlichen Anforderungen einhält. Darüber hinaus umfasst der Begriff „Compliance“ die Schaffung organisatorischer Vorkehrungen im Unternehmen zur Sicherstellung der Einhaltung einschlägiger Vorschriften – sowohl gesetzlicher als auch unternehmensdefinierter Art.

Compliance ist kein abstrakter Begriff, sondern ein verbindliches, gültiges und eindeutiges Regelwerk, welches alle Mitarbeiter:innen betrifft. Jede Organisation braucht ein systematisch aufgebautes und nachhaltig gepflegtes Compliance-System. Dazu gehören einerseits Vorsorgemaßnahmen – wie beispielsweise Aufklärung, Information und Schulung der Mitarbeiter:innen. Andererseits stellt Compliance auch die Überwachung der unternehmensinternen Prozesse sicher.

Compliance im Cryptoraum

Lange Zeit wurden cryptowährungsbezogene Dienste von lokalen, nationalen und internationalen Behörden genau beobachtet, um zu verstehen, welche möglichen Risiken bei der Nutzung cryptobezogener Dienste bestehen. In den vergangenen Jahren haben mehrere Gerichtsbarkeiten wichtige Richtlinien herausgegeben, wie Geschäfte im Crypto-Bereich durchgeführt werden sollten, und es mussten Schritte umgesetzt werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb und den Schutz der Kund:innen zu gewährleisten.

Während sich das regulatorische Umfeld weiterentwickelt und stark von den verschiedenen Rechtsordnungen abhängt (einschließlich des EU-Pakets für digitale Finanzen), müssen Crypto-Exchanges mehrere grundlegende Anforderungen erfüllen, um auf dem Markt agieren zu können.

Wie Deloitte helfen kann

Unsere Expert:innen bieten Unterstützung und maßgeschneiderte Beratung für Cryptobörsen oder Unternehmen, die Cryptodienste zu verschiedenen Themen anbieten möchten:

- Stärkung der Compliance-Aufsicht

Im Rahmen der allgemeinen Anforderungen muss ein Unternehmen Maßnahmen zur Einhaltung der für die angebotenen Produkte und Dienstleistungen relevanten Rechtsvorschriften etablieren. Verstöße gegen die von den zuständigen lokalen Aufsichtsbehörden festgelegten Regeln können zu schweren Strafen für das Unternehmen sowie zu erheblichen Reputationsschäden führen.

So unterstützt Deloitte Ihr Unternehmen

Wir unterstützen Crypto-Exchanges in einer Vielzahl von Bereichen in Bezug auf die allgemeine Compliance-Aufsicht. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf:

  • Analyse von Interessenkonflikten und deren Prozessimplementierung
  • Ausführung des Fit and Proper Prozesses
  • Implementierung und Überwachung des Beschwerdemanagements
  • Umsetzung der Richtlinien zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption
  • Whistleblowing-Compliance
  • ... und vielem mehr!


- Verbesserung der AML-Verfahren

Um Finanzkriminalität zu bekämpfen, müssen Institutionen, die Finanzdienstleistungen anbieten, Compliance-Programme zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML/AFC) entwickeln und implementieren. In der Praxis sollte ein AML/AFC-Programm sicherstellen, dass das Unternehmen in der Lage ist, verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit Geldwäsche, einschließlich Steuerhinterziehung, Betrug und Terrorismusfinanzierung, aufzudecken und den zuständigen Behörden zu melden. Erfolgreich implementierte AML/AFC-Verfahren konzentrieren sich nicht nur auf die Wirksamkeit interner Systeme und Kontrollen zur Aufdeckung von Geldwäsche, sondern betrachten auch das Risiko, das von den Aktivitäten von Kund:innen ausgeht, mit denen das Unternehmen Geschäfte tätigt.

So unterstützt Deloitte Ihr Unternehmen

Wir unterstützen den Crypto-Austausch in einer Vielzahl von Bereichen in Bezug auf allgemeine AML-Verfahren, mit besonderem Fokus auf:

  • AML/AFC-Risikominderung durch verbesserte Transaktionsüberwachungsprozesse
  • FATF Travel Rule Tool-Auswahl und Implementierungsunterstützung
  • CIP/KYC/eKYC Prozessimplementierung und -verbesserung über CAPs, Kund:innenrisikoniveaus und Änderungen der Risikobereitschaft des Unternehmens
  • Sanktionen und Anti-Finanzkriminalität
  • ... und vielem mehr!


- Verbesserung des Kontrollumfelds (IKS)

Der Kontrollplan ist ein wichtiges Instrument für jedes Compliance-Programm und eine Voraussetzung für die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen. Als „2nd Line of Defense“ muss Compliance eigene Kontrollaktivitäten durchführen, aber auch diejenigen Kontrollaktivitäten kontrollieren, die andere Organisationseinheiten oder Personen des Unternehmens im Rahmen der Geldwäscheprävention durchführen. Das Vorhandensein eines effizienten Kontrollplans und die Bearbeitung der darin vorgesehenen Kontrollthemen dient dem Vorgesetzten als Nachweis dafür, dass im Unternehmen ein wirksames internes Kontrollsystem (IKS) vorhanden ist.

So unterstützt Deloitte Ihr Unternehmen

Wir unterstützen den Crypto-Austausch in einer Vielzahl von Bereichen in Bezug auf allgemeine AML-Verfahren, mit besonderem Fokus auf:

  • AML/AFC-Risikominderung durch verbesserte Transaktionsüberwachung
  • Auswahl und Implementierung von IKS/GRC-Tools
  • Abbildung der damit verbundenen Risiken in einem maßgeschneiderten Kontrollen-Framework
  • Einführung von Metriken und real-time-KRIs von Kontrollergebnissen und sofortige Hervorhebung von Problembereichen
  • ... und vielem mehr!


- Förderung des Risikomanagements

Wie für jedes Unternehmen in der Finanzdienstleistungsbranche, spielt neben allgemeinen Compliance- und AML-Prozessen das Risikomanagement eine wichtige Rolle für den Crypto-Austausch. Als Non-Financial Risks können als unerwartete Verluste im Zusammenhang mit Kund:innen, Dritte oder Mitarbeiter:innen, IT-Systeme, Projekte, interne Verfahren oder Prozessen zu erleiden beurteilt werden. Einige Beispiele für Betriebsrisiken sind Geschäftsunterbrechungen, schlecht verwaltete oder unterdefinierte Geschäftsprozesse oder Kontrollversagen. Generell ist es schwierig, solche Risiken zu quantifizieren; somit werden diese oft durch die Beurteilung des Managements oder die Analyse historischer Ereignisse erfasst. Ein Unternehmen sollte zumindest möglichst umfassend operative Verluste und Gewinne erfassen, pflegen und auswerten und gleichzeitig über gute interne Kontrollen und erprobte Notfallpläne verfügen.

So unterstützt Deloitte Ihr Unternehmen

Wir unterstützen Crypto-Börsen in einer Vielzahl von Bereichen in Bezug auf Betriebsrisiken, mit besonderem Fokus auf:

  • Implementierung und Verbesserung eines Third Party Management Prozesses
  • Auslagerungsprozesse inkl. Providersteuerung und Vertragsgestaltung
  • Incident Management Realisierung inkl. Incident Reporting
  • Digitale Resilienz inkl. Business Continuity Management
  • Analyse und Einsicht bzgl. ESG
  • ... und vielem mehr!


- Blockchain-Risiko verstehen

Blockchains sind sichere, stets aktualisierte Datenbanken, in denen digitale Transaktionen zuverlässig und für die Beteiligten nachvollziehbar dokumentiert werden können. Sie werden ständig chronologisch und linear erweitert, vergleichbar mit einer Kette, in der alle beteiligten Rechner als Glieder miteinander verbunden sind und die ständig um neue Blocks erweitert werden. Die Blockchain-Technologie wird Geschäftsmodelle von einem auf Menschen basierenden Vertrauensmodell in ein Algorihmus basiertes Vertrauensmodell umwandeln, das Unternehmen Risiken aussetzen könnte, denen sie zuvor nicht begegnet sind.


So unterstützt Deloitte Ihr Unternehmen

  • Blockchain- und Produkt-Framework für Coin-Listing-Prozesse (inkl. Zulassung neuer Produkte)
  • Auswirkungen auf die Verwaltung von Wallets und Keys, Daten, Datenschutz und Off-Chain-Informationsverwaltung
  • Infrastrukturbezogene Risiken (Integration, Interoperabilität, Knotenverwaltung und Konsensmechanismus)
  • Generelle Governance
  • ... und mit vielem mehr!


- Übereinstimmung mit regulatorischen Erwartungen

Jüngste regulatorische Fortschritte, einschließlich der Veröffentlichung der vorläufigen Vereinbarung über Märkte für Crypto-Assets (MiCA) in der EU und der Veröffentlichung des Rahmens für internationales Engagement für digitale Vermögenswerte in den USA, signalisieren den Wunsch, in diesem Bereich regulatorische Klarheit zu schaffen. In Zukunft wird die Einführung von Cryptowährungen und Stablecoins höchstwahrscheinlich mit dem Niveau und der Qualität der Regulierung in einer bestimmten Gerichtsbarkeit korrelieren. Da regulatorische Sicherheit das wirtschaftliche Verhalten beeinflusst, machen große Wirtschaftsregionen wie die EU und die USA Fortschritte, um eine erste Richtung vorzugeben.

So unterstützt Deloitte Ihr Unternehmen

Deloitte kann Unterstützung und Beratung bei der operativen Umsetzung anstehender Vorschriften anbieten, einige Beispiele sind:

  • Markets in Crypto Assets (MiCA)
  • Digital Operational Resilience Act (DORA)
  • DLT Pilot Regime Program (DLT-Pilot)
  • Verordnung (EU) 2015/847 (Travel Rule)


Erfahren Sie hier mehr zu unseren Services im Bereich Regulation Advisory für Digital Assets Service Provider.

Sie haben noch offene Fragen? Kontaktieren Sie uns, unsere Deloitte Expert:innen bieten Unterstützung und maßgeschneiderte Beratungsdienste bei der Anpassung von Compliance- und Cryptoprogrammen an neue digitale Finanzdienstleistungen.

Verwandte Dienstleistungen

Ihr Kontakt

Mag. Christa Janhsen, WP

Mag. Christa Janhsen, WP

Partnerin Risk Advisory | Deloitte Österreich

Christa Janhsen ist Partnerin im Bereich Risk Advisory bei Deloitte Österreich, ihr Fokus liegt dabei auf innovativen Ansätzen für integriertes Risikomanagement, Internal Controls und Interne Revision... Mehr

David Pewal,  CISA

David Pewal, CISA

Senior Manager Risk Advisory | Deloitte Österreich

David Pewal ist der Service Line Risk Advisory von Deloitte mit seinem Team in den Bereichen Interne Revision, Interne Kontrollsysteme, Risikomanagement und der Implementierung von GRC-Systemen tätig.... Mehr

Yulia Kluyeva

Yulia Kluyeva

Operational Risk and Non-financial Risks

Yulia ist Managerin in der Service Line Risk Advisory für Deloitte am Standort Wien. Mit ihrem Hintergrund im Bereich Finanzrisikomanagement liegt ihr Schwerpunkt im operationellen Risikomanagement, D... Mehr

Maria Voineag

Maria Voineag

Digital Compliance, Blockchain and Digital Assets

Maria ist Managerin in Risk Advisory bei Deloitte am Standort Wien. Durch die Kombination von Geschäftsfähigkeiten mit IT-Kenntnissen liegen Marias Schwerpunkte in der digitalen Transformation, Implem... Mehr