Solution

Regulation Advisory für Digital Assets Service Providers

Umsetzung europäischer Rahmenwerke und Sicherstellung der vollständigen Compliance für Ihr Unternehmen

Bieten Sie Fintech- oder cryptobezogene Dienstleistungen an? Oder planen Sie die Einführung von Blockchain-basierten Diensten? Wir helfen Ihnen dabei, die europäischen Vorschriften wie MiCA, DORA oder Travel Rule umzusetzen. Dadurch können Sie Ihren Kund:innen den bestmöglichen Schutz bieten und gleichzeitig die vollständige Einhaltung des regulatorischen Umfelds sicherstellen.

Crypto Assets waren in den letzten Jahren ein „hot topic“, nicht nur wegen der unkonventionellen Herangehensweise an die Zukunft des Geldes, sondern auch wegen der dahinter liegenden vielversprechenden Technologie. Skeptiker:innen sehen Crypto Assets als Mythos mit hohem Risiko. Für Insider ist es die beste Innovation seit dem Aufkommen des Internets. Da regulatorische Sicherheit das wirtschaftliche Verhalten beeinflusst, machen große Wirtschaftsregionen - wie die EU und die USA – Fortschritte, um eine erste Regulierungsrichtung vorzugeben.

Fintechs sind Unternehmen, die alle Arten von Dienstleistungen im Finanzsektor anbieten und einen verbesserten Ansatz für das Bankwesen einbringen. Ob es um Geldanlage, Kreditvergabe oder Payment-Verfahren geht – Fintechs sind die „new kids on the block“ im Bankenbereich. Das ist ein Vorteil für Verbraucher:innen, da sie im Finanzbereich künftig deutlich mehr Auswahl haben. Zudem agieren diese Unternehmen fast ausschließlich im Internet und können die Kosten für Kredite, Depots etc. stark senken.

Regulatorisches Umfeld

Lange Zeit wurden Fintech und cryptodienste von lokalen, nationalen und internationalen Behörden genau beobachtet, um zu verstehen, welche möglichen Risiken bei der Einführung oder Nutzung solcher Dienste bestehen. In den vergangenen Jahren haben mehrere Gerichtsbarkeiten wichtige Richtlinien herausgegeben, wie Risiken gemindert werden sollten, und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um sowohl ein ordnungsgemäßes Business Model als auch den Schutz der Kund:innen zu gewährleisten.

Innerhalb der Europäischen Union markiert das Digital Finance Package den State-of-the-Art-Ansatz für die digitale Transformation und Innovation im Finanzsektor. Im Rahmen dessen wurden drei grundlegende regulatorische Säulen eingeführt, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden müssen:

MiCA: Markets in Crypto Assets Regulation

Das Ziel dieser Verordnung ist es, einen Regulierungsrahmen für den Crypto Asset Markt zu schaffen, der Innovationen unterstützt und das Potenzial von Crypto Assets nutzt. In Bezug auf die Governance, die Assets der Finanzstabilität und den Schutz der Anleger:innen wird MiCA ein ähnliches Regelwerk einführen, wie es die MiFID2 (Richtlinie 2014/65/EU) für traditionelle Finanzinstrumente getan hat.

Mehr Infos über MiCA finden Sie hier

Mehr lesen

DORA: Digital Operational Resilience Act

Cybersicherheit ist für jedes Unternehmen, das auf den Finanzmärkten tätig ist, von entscheidender Bedeutung . DORA wurde entwickelt, um:

  • IKT-Risikoanforderungen im gesamten Finanzsektor zu konsolidieren und zu verbessern
  • sicherzustellen, dass alle Teilnehmer:innen des Finanzsystems einem gemeinsamen Satz von Standards unterliegen
  • IKT-Risiken für ihre Operationen zu mindern

Mehr Infos über DORA finden Sie hier

Mehr lesen

DLT-Pilot Regime Program

Das DLT-Pilotregime bietet einen rechtlichen Rahmen in Form einer regulatorischen Sandbox, auf deren Grundlage Unternehmen auf dem Markt bestimmte Infrastrukturen über die Distributed-Ledger-Technologie implementieren können. So stellt die Verordnung sicher, dass Unternehmen eine Reihe von Ausnahmen von bestimmten Anforderungen genießen. Festgelegt sind diese Ausnahmen hier:

  • Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (Markets in Financial Instruments Regulation, MiFIR)
  • Verordnung über zentrale Wertpapierverwahrer (Central Securities Depository Regulation, CSDR)
  • Settlement Finality Directive

Mehr Infos über das DLT Pilotgrogramm finden Sie hier

Mehr lesen

Exkurs: FATF Travel Rule

Neben dem EU-Paket für digitale Finanzen haben das Europäische Parlament und der Rat eine vorläufige Einigung über einen neuen Gesetzentwurf erzielt. Dieser soll sicherstellen, dass Crypto-Transfers, an denen von der EU beaufsichtigte CASPs (Crypto Asset Dienstleister) beteiligt sind, immer verfolgt und verdächtige Transaktionen blockiert werden können.

Sobald die neuen Regeln in Kraft treten, haben die Verpflichteten 9 Monate Zeit, um schrittweise Rollouts durchzuführen und die Reiseregel anzuwenden. In jedem Fall müssen sie die neuen Vorschriften 18 Monate nach ihrem Inkrafttreten vollständig einhalten.

Mehr Infos über die FATF-Travel Rule finden Sie hier

Mehr lesen

Sie haben noch offene Fragen? Kontaktieren Sie uns, unsere Deloitte Expert:innen bieten Unterstützung und maßgeschneiderte Beratungsdienste bei der operativen Umsetzung anstehender regulatorischer Änderungen im Fintech- und Crypto-Umfeld.

Ihr Kontakt

Mag. Christa Janhsen, WP

Mag. Christa Janhsen, WP

Partnerin Risk Advisory | Deloitte Österreich

Christa Janhsen ist Partnerin im Bereich Risk Advisory bei Deloitte Österreich, ihr Fokus liegt dabei auf innovativen Ansätzen für integriertes Risikomanagement, Internal Controls und Interne Revision... Mehr

Maria Voineag

Maria Voineag

Digital Compliance, Blockchain and Digital Assets

Maria ist Managerin in Risk Advisory bei Deloitte am Standort Wien. Durch die Kombination von Geschäftsfähigkeiten mit IT-Kenntnissen liegen Marias Schwerpunkte in der digitalen Transformation, Implem... Mehr