Banner

Artikel

Deloitte Global Powers of Retailing 2023

Trotz Krisen: Spar, SIGNA Retail und XXXLutz bleiben unter den Top 250 der global umsatzstärksten Einzelhändler.

Im Rahmen der aktuellen Studie „Global Powers of Retailing 2023“ werden die 250 umsatzstärksten Unternehmen im Einzelhandel aufgelistet. Trotz mehrerer Krisen erwirtschafteten diese im Geschäftsjahr 2021 5,6 Billionen US-Dollar und verzeichneten damit ein Umsatzwachstum von 8,5 %. Österreich ist im Ranking wieder mit 3 Unternehmen vertreten: SPAR, SIGNA Retail und XXXLutz können sich erneut im internationalen Umfeld behaupten.

Lockdowns, Inflation, geopolitische Spannungen, und Lieferkettenprobleme: Ungeachtet der zahlreichen Herausforderungen, bleibt der Einzelhandel auch im Jahr 2021 auf Wachstumskurs.

Spar, SIGNA Retail und XXXLutz: österreichische Unternehmen erneut unter den Top 250

Auch dieses Jahr gehören die österreichischen Einzelhandelsunternehmen Spar, SIGNA Retail und XXXLutz zu den weltweit 250 umsatzstärksten Unternehmen. Die Spar Holding AG fiel im Vergleich zum Vorjahr um fünf Plätze zurück, belegt aber mit einem Umsatz von 14,979 Milliarden US-Dollar den beachtenswerten 77. Platz. Die SIGNA Retail konnte sich mit 9,458 Milliarden US-Dollar von Platz 129 auf Platz 124 steigern. Als drittes österreichisches Unternehmen schafft es der Möbelhändler XXXLutz mit 6,313 Milliarden US-Dollar ins Ranking. Mit Platz 193 verliert XXXLutz im Vergleich zum letzten Jahr sechs Plätze.

 

Österreich ist gleich drei Mal im Ranking vertreten – und das mit ganz unterschiedlichen Unternehmen. Sie sind am Markt etabliert und behaupten sich allen Krisen zum Trotz. Damit haben sie eine wichtige Vorbildfunktion für viele andere österreichische Betriebe.

Orsolya Hegedüs, Partner | Financial Advisory, Forensic

Global Powers of Retailing 2023 Top 10

Walmart, Amazon und Costco: US-Unternehmen weiter an der Spitze

Wie in den Vorjahren werden die Top 3 von Einzelhandelsunternehmen mit Sitz in den USA besetzt. Walmart verteidigt mit einem Umsatz von 572,7 Milliarden US-Dollar erfolgreich seinen Spitzenplatz. Online-Riese Amazon liegt mit einem Umsatz von 239,1 Milliarden US-Dollar unverändert auf Platz 2, gefolgt von der Großhandelskette Costco , die es mit einem Umsatz von 195,9 Milliarden US-Dollar wieder auf auf Platz 3 schafft.

Nordamerika (USA und Kanada) liegt mit 79 Unternehmen im Ranking vorne und hat einen Top-250-Umsatzanteil von 47,9 %. Europa hält insbesondere mit Unternehmen aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Frankreich 33,2 % des Rankingumsatzes.

Branchenfokus bleibt auf Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit ist für den Einzelhandel zum strategischen Erfolgsfaktor geworden. Zahlreiche Unternehmen auf der ganzen Welt haben den Wert des Resale-Marktes erkannt und entwickeln neue Konzepte, um Gebrauchtwaren im Umlauf zu halten. Der Einsatz neuer Blockchain-Technologien kann dabei die Rückverfolgbarkeit und Transparenz von Lieferketten verbessern.

Tipp von Orsolya Hegedüs, Partnerin Financial Advisory

Nachhaltige sowie faire Produktions- und Handelsbedingungen gewinnen für die Konsument:innen an Bedeutung. Aber auch Investor:innen achten mittlerweile stärker auf die ESG-Kennzahlen von Unternehmen. Das Thema Nachhaltigkeit wird damit erfolgsentscheidend – und eine Verankerung entsprechender Ziele in der Unternehmensstrategie macht auf mehreren Ebenen Sinn.

Die vollständige Liste der Top 250 umsatzstärksten Unternehmen im Einzelhandel sowie interessante Details, Trends und Highlights finden Sie in der Studie „Global Powers of Retailing 2023“.

War der Artikel hilfreich?