COVID-19 Beratung Banner

Artikel

COVID-19: Wichtige Fragen für Familienunternehmen

Was es für Familienunternehmen in Krisenzeiten zu beachten gilt

Die aktuellen Rahmenbedingungen stellen alle Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft, somit auch Privat- und Familienunternehmen, vor spezielle Herausforderungen. Neben der Sorge um die Gesundheit aller mit dem Betrieb in Verbindung stehenden Personen, gibt es viele Fragen im operativen Geschäftsbetrieb, für die innerhalb der nächsten Tage bis Wochen rasche, lösungsorientierte Entscheidungen zu treffen sind, um eine nachhaltig positive Entwicklung des Unternehmens sicherzustellen. Wir haben versucht nachstehend die derzeit wichtigsten Fragen übersichtlich zusammenzufassen, um Ihnen eine entsprechende Hilfestellung zu geben.

Steuer- und Rechtsfragen

  • Welche Förderungen sind für unser Unternehmen möglich?
  • Welche Möglichkeiten bietet die Finanzverwaltung zur Vermeidung von Liquiditätsengpässen? 
  • Welche Fristen gelten im Steuerverfahren? Wo gibt es Verlängerungen?
  • Wann sind Steuererklärungen und Jahresabschlüsse nunmehr einzureichen?
  • Wie kann ich die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeiten von Gesellschaftsorganen gewährleisten und organisieren?
  • Welche Handlungsmöglichkeiten haben MieterInnen bzw. VermieterInnen im Zusammenhang mit Betriebsschließungen und Betriebseinschränkungen?
  • Welche Pflichten gibt es bei drohenden Zahlungsschwierigkeiten in der Krise? (Organisations- und Dokumentationspflichten)
  • Welche Verträge müssen erfüllt werden, welche können beendet werden? Wie setzen Sie die jeweiligen Ansprüche durch?
COVID-19 Beratung speziell für Familienunternehmen

MitarbeiterInnen/Führung/Personalplanung

  • Welche neuen rechtlichen Möglichkeiten gibt es, um Personalkosten zu senken und Arbeitsplätze zu sichern und wie sind diese zu implementieren und abzuwickeln?
  • Wie manage ich die Anpassung der Workforce, im Hinblick auf die benötigte Kapazität, bzw. entsprechend den aktuellen Anforderungen?
  • Wie optimiere ich den Personaleinsatz um die kurzfristige Profitabilität, aber auch die mittelfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen?
  • Wie regele ich die Themen Kurzarbeit, Kapazitätsanpassung, mittelfristiger Personalbedarf und Sicherung erfolgskritischer Ressourcen?
  • Wie stellen wir unter den Bedingungen von Home Office, virtueller Kooperation und virtueller Führung eine effektive und effiziente Zusammenarbeit sicher?
  • Wie beuge ich den negativen Auswirkungen eines vorzeitigen Personalabbaus – insbesondere in jenen Bereichen, die ohnehin von einem anhaltenden Fachkräftemangel betroffen sind – durch Flexibilisierungsmaßnahmen (Arbeitszeit, Qualifizierung, etc.) vor?
  • Muss oder kann ich schon jetzt an erneutes Wachstum denken?
  • Habe ich Szenarien zur kurz-, mittel- und langfristigen (Personal-) Planung sowie einen Plan zur rechtzeigten Transformation?

Liquidität und Refinanzierung

  • Wann und von wem werden die Gespräche mit den finanzierenden Banken geführt?
  • Wir komme ich schnell, effizient und rechtssicher zu öffentlichen Mitteln?
  • Erfülle ich die notwendigen Rahmenbedingungen? Wenn nicht, wie kann ich dies kurzfristig erreichen?
  • Wer erstellt die notwendigen Cash Flow Planungen zur Erlangung von Förderungen und Zuschüssen und wer kann diese entsprechend verproben?
  • Gibt es konkrete Anzeichen von Liquiditätsengpässen?
  • Kann ich, und wenn ja, wann, in die Situation der Notwendigkeit der Erstellung einer Fortbestehensprognose kommen?
  • Habe ich hierfür kurzfristig das notwendige Know-how und Kapazitäten?
  • Kann es unserem Unternehmen passieren, in eine Take-Over Position zu kommen? Wenn ja, welche Maßnahmen ergreife ich aktiv um dies abzuwehren?
  • Gibt es für uns strategische Targets, welche nunmehr leichter erreichbar sind?

IT-Landschaft & Datenschutz

  • Habe ich für alle wichtigen Prozesse und Kontrollen die notwendige Online-Unterstützung?
  • Wenn nein, wie kann ich dies ggf. kurzfristig aufbauen?
  • Bin ich für ggf. verstärkt auftretende Cyber-Incidents gut abgesichert?
  • Welche Themen ergeben sich aktuell iZm Datenschutz (Home Office)?
  • Kann ich meine Software- und Lizenzkosten kurzfristig optimieren?

Prozesse und deren Optimierung

  • Wie kann ich eine geordnete Stilllegung oder Schließung von Unternehmensteilen vornehmen?
  • Habe ich eine Sachkostenanalyse und Kapazitäten zur Analyse, Koordination und Reporting?
  • Wie kann ich die Liquidität über die gesamte Lieferkette sichern?
  • Habe ich ein geordnetes (Krisen)-Projektmanagement?
  • Gibt es Szenarien zur kurzfristigen Liquiditätsschaffung, auch durch Verwertung nicht mehr benötigter Assets?
  • Kann ich meine operationalen Prozesse digital (remote) steuern?

Rechnungslegung, Reporting und Bestätigungen

  • Was muss ich bei der Bilanzerstellung 2019 und 2020 beachten?
  • Sind unsere Kapazitäten im Rechnungswesen derzeit ausreichend?
  • Wir gehe ich pragmatisch mit dem Prüfungserfordernis um?
  • Brauche ich gegebenenfalls erforderliche externe Bestätigungen?
War der Artikel hilfreich?