REMIT

Services

REMIT – Weitgehende Reportinganforderungen beim Handel mit Strom und Gas

Sind Sie vorbereitet?

Im Zuge der EU-Verordnung zur Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarktes (REMIT) ist ab dem 07. Oktober 2015 mit der Meldung von Transaktionsdaten für Strom und Gas zu beginnen. Deloitte-Experten des Spezialbereichs Energy Trading & Risk Management unterstützen Sie bei der Identifikation und Umsetzung der fachlichen, prozessualen und technischen Anforderungen.

Handlungsempfehlungen

Die Vorschriften der REMIT an die Offenlegung von Transaktions- und Fundamentaldaten gegenüber den Aufsichtsbehörden haben weitreichende Auswirkungen auf Ihre bestehenden Geschäftsprozesse und die IT-Infrastruktur. Praxiserfahrene Deloitte-Experten geben Handlungsempfehlungen und belgeiten die Umsetzung zur Erfüllung der Anforderungen.
 

REMIT - Ein Überblick

Mit dem Ziel der Erhöhung der Transparenz und der Stabilität der europäischen Energiemärkte ist bereits im Dezember 2011 die Verordnung über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarktes (REMIT) in Kraft getreten. Neben den bereits gültigen Marktmissbrauchsverboten (Verbot zum Insiderhandel und zur Marktmanipulation) sind Unternehmen zukünftig umfassende Meldepflichten von Transaktions- und Fundamentaldaten gegenüber Aufsichtsbehörden auferlegt, was zu weitreichenden Auswirkungen auf bestehende Geschäftsprozesse führt. Die Offenlegungspflichten sind inhaltlich und zeitlich von dem Erlass der Durchführungsverordnung abhängig, die unter anderem die zu meldenden Geschäfte, die zu meldenden Daten und den Meldebeginn festlegen. Nach der Veröffentlichung im EU-Amtsblatt wurde die REMIT Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1348/2014 am 07. Januar 2015 erlassen. Die Meldung hat damit frühestens ab dem 07. Oktober 2015 zu erfolgen.
 

REMIT Reporting - Herausforderungen für den Markt

Energieunternehmen stehen damit vor der Herausforderung die Veröffentlichungen der ACER korrekt zu interpretieren und auf dieser Basis die zu meldenden Geschäftsarten und Fundamentaldaten bzw. die relevanten Erzeugereinheiten zu identifizieren. Neben der eigenen Betroffenheit, auch innerhalb des Konzernverbundes, sind die Geschäftsbeziehungen zu Weiterverteilern, Großkunden, Areal- und Objektbetreibern sowie weiteren Handelspartnern genauestens zu analysieren.

Zur Einhaltung der Meldepflichten, insbesondere der Fristen und des Umfangs der Meldedaten, ist vor allem die Leistungsfähigkeit der eingesetzten IT-Systeme sicherzustellen. In Abhängigkeit von der Menge und Komplexität der bestehenden Handelsaktivitäten empfiehlt sich gegebenenfalls die Implementierung einer externen Meldesoftware, was die rechtzeitige Identifikation und Auswahl eines geeigneten Softwareanbieters voraussetzt. Neben der Schaffung der technischen Voraussetzungen sind dabei auch die bestehenden Prozesse und Organisationsstrukturen innerhalb der betroffenen Unternehmensbereiche zu überprüfen und bei Bedarf neu zu strukturieren.
 

Deloitte – Erfahrenes Team – Erprobtes Vorgehensmodell - Ihr Mehrwert

Die Vorschriften der REMIT an die Offenlegung von Transaktions- und Fundamentaldaten gegenüber den Aufsichtsbehörden haben weitreichende Auswirkungen auf Ihre bestehenden Geschäftsprozesse und die IT-Infrastruktur. Praxiserfahrene Deloitte-Experten geben Handlungsempfehlungen und belgeiten die Umsetzung zur Erfüllung der Anforderungen.Unser Spezialbereich Energy Trading & Risk Management Solutions verfügt über ausgewiesene Branchenexperten sowie umfangreiche Projekterfahrungen in der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen speziell im Energiesektor. Dies beinhaltet neben der Etablierung von gruppenweiten Compliance-Strukturen auch die Ertüchtigung der IT-Infrastruktur sowie Auswahl, Konzeption und begleitende Einführung von externen Softwarelösungen zur Sicherstellung der regulatorischen Meldepflichten. Im Rahmen unserer Unterstützungstätigkeiten greifen wir dabei auf ein bewährtes Projektvorgehensmodell zurück.

Mit unserer Hilfe sind Sie für die neuen umfangreichen REMIT-Anforderungen bestens gerüstet. Ihre IT-Systeme, operativen Prozesse und Compliance-Strukturen erfüllen die neuen Anforderungen. Durch die Unterstützung von Deloitte bei der Sichtung und Interpretation der relevanten Veröffentlichungen sowie bei der Projektsteuerung, Projektplanung und Ergebnispräsentation können Sie sich ganz auf Ihre operativen Prozesse konzentrieren.

 

Überzeugen Sie sich selbst von unserer Expertise und unserem Beratungsspektrum in einem persönlichen Gespräch.
 

Ihr Kontakt

Sascha Bakry

Sascha Bakry

Partner | Treasury | Deloitte Österreich

Sascha Bakry ist Partner im Bereich FSI Advisory sowie Corporate Treasury Advisory von Deloitte Österreich. Im Rahmen dessen unterstützt er Klienten in Zusammenhang mit Fragen aus den Bereichen Risiko... Mehr

Yordan Mahmudiev

Yordan Mahmudiev

Director | Treasury | Deloitte Österreich

Yordan Mahmudiev ist seit 2014 bei Deloitte in der FSI Advisory und in der Corporate Treasury Advisory tätig. Yordan befasst sich vor allem mit quantitativen Fragestellungen mit Schwerpunkt auf Risiko... Mehr