Pressemeldungen

Deloitte Property Index 2024

Österreich im Spitzenfeld bei Immo-Preisen

Großstädte bleiben hierzulande im europäischen Vergleich relativ leistbar

  • Teures Pflaster: Österreicherinnen und Österreicher müssen für Neubau durchschnittlich EUR 4.920,- pro Quadratmeter bezahlen
  • Kostspielige Städte: Paris führt Ranking der teuersten Städte Europas an, gefolgt von München und London
  • Erschwingliche Hauptstadt: Mit EUR 6.023,- pro Quadratmeter liegt Wien hinter europäischem Spitzenfeld
  • Günstige Mieten: Durchschnittlich EUR 10,50 pro Quadratmeter kostet die Miete in Wien – weniger als in Graz und Linz

Trotz einer leichten Abkühlung am Markt bleibt Wohnen im Eigentum weiterhin kostspielig. Wie eine aktuelle Deloitte Analyse zeigt, verzeichnete Österreich im europäischen Ländervergleich die höchsten Immobilienpreise der teilnehmenden Länder bei freifinanzierten Neubauwohnungen – dicht gefolgt von Deutschland und Frankreich. Stadtwohnungen hingegen bleiben im Vergleich relativ erschwinglich. Und auch die Mieten in Österreichs Städten gestalten sich vergleichsweise preiswert. Mit einem Quadratmeterpreis von EUR 10,50 ist die Hauptstadt Wien sogar günstiger als Linz und Graz.

Wien, 12. August 2024 – Das Beratungsunternehmen Deloitte beleuchtet jährlich die Lage am europäischen Immobilienmarkt. Der diesjährige „Property Index“ mit 24 analysierten Ländern zeigt: Österreicherinnen und Österreicher mussten 2023 im Durchschnitt ganze EUR 4.920,- pro Quadratmeter für eine freifinanzierte Neubauwohnung auf den Tisch legen. Im europäischen Ländervergleich der an der Studie teilnehmenden Länder ist die Alpenrepublik damit Spitzenreiter bei Immobilienpreisen, allerdings dicht gefolgt vom Nachbarland Deutschland mit einem Quadratmeterpreis von EUR 4,700,-. Frankreich liegt mit EUR 4.538,- auf dem dritten Platz.

„Die Preise bei bestehenden Häusern und Wohnungen sind in den vergangenen Monaten zwar gesunken, bei Neubauten blieben sie aber eher stabil. Das trifft insbesondere auf nachhaltig errichtete Immobilien zu, zumal der Faktor Klimaeffizienz und damit verbunden niedriger Energieverbrauch zunehmend an Bedeutung gewinnen“, erklärt Gabriele Etzl, Partnerin und Immobilienexpertin bei Deloitte Legal. „Wohneigentum bleibt in Österreich teuer: Der Traum vom Eigenheim wird für viele Menschen auch aufgrund hoher Zinsen und dem erschwerten Zugang zu Krediten aufgrund der KIM-Verordnung und des Rückgangs der Wohnbautätigkeit deutlich schwerer als in den letzten Jahren realisierbar. Dieser Entwicklung gilt es langfristig entgegenzuwirken.“

In der Analyse ebenfalls berücksichtigt wurde Israel: Mit EUR 5.439,- pro Quadratmeter ist das Land in Vorderasien das teuerste Pflaster im Deloitte Ranking.

 

Stadtwohnungen sind vergleichsweise erschwinglich

Im europäischen Ländervergleich führt Österreich das Ranking der an der Studie teilnehmenden Länder an, beim Städtevergleich zeigt sich ein anderes Bild: Paris ist mit EUR 14.900,- pro Quadratmeter die teuerste Stadt – damit müssen die Menschen dort mehr als das Dreifache vom Landesdurchschnitt für eine neue Wohnung auf den Tisch legen. Mit EUR 10.900,- liegt München auf Platz Zwei und mit EUR 8.018,- pro Quadratmeter Londons Innenstadt auf Platz Drei.

Die teuerste Stadt Österreichs ist Wien – mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von EUR 6.023,- befindet sie sich aber deutlich hinter dem europäischen Spitzenfeld. „Zwar liegen die Immobilienpreise in Wien mehr als 20 % über dem Österreichschnitt, im internationalen Vergleich kauft es sich in unserer Hauptstadt trotzdem relativ günstig“, so Gabriele Etzl. „Noch preiswerter ist es in Graz. Dort liegen die Wohnungspreise rund 25 % unter dem Durchschnitt.“

 

Wien ist mieterfreundlichste Stadt

Beim Mieten macht Wien – trotz spürbarer Preisanstiege – nach wie vor seinem Ruf als mieterfreundlichste Stadt alle Ehre. Während man in London oder Paris im Untersuchungszeitraum mit einem Quadratmeterpreis von über EUR 30,00 rechnen musste, waren es in Wien durchschnittlich nur EUR 10,50. Auch andere österreichische Städte können mit diesen Mietpreisen nicht mithalten. So zahlte man in Linz EUR 11,00 und in Graz EUR 11,60 pro Quadratmeter.

„Die Gründe für die durchschnittlich günstigeren Mieten in der Hauptstadt sind vielfältig. Zum einen liegen sie in der tiefen Verankerung des kommunalen Wohnbaus sowie dem für Wien typischen Altbaubestand mit regulierten Richtwertmieten. Bei Neuvermietungen liegen die Mieten allerdings deutlich über diesem Durchschnittswert“, fasst Gabriele Etzl abschließend zusammen.

War der Artikel hilfreich?