Events
Spezialfragen zur Immobilien-Besteuerung
27. November 2018 | 13:00 - 17:00 | Hotel De France, Schottenring 3, 1010 Wien
Ihr Full Service zur Besteuerung von Grundstücken
Mit 2016 wurden die Rahmenbedingungen für die steuerliche Behandlung von Immobilien sowohl im betrieblichen als auch im außerbetrieblichen Bereich geändert. Die wichtigsten dabei aufgetretenen Fragestellungen werden in der BMF-Info zu den ertragsteuerlichen Änderungen iZm der Besteuerung von Grundstücken ausführlich behandelt.
In diesem Seminar werden die Aussagen des BMF inkl. BMF-Info 2017 zur GrESt neu detailliert und anhand von Beispielen bzw. Praxiserfahrungen vorgestellt. Die Referenten behandeln auch besondere Fragestellungen, die sich seit Inkrafttreten der neuen Regelungen und aus Sicht der Praxis ergeben haben.
Programm
Grundanteilverordnung
- Die endgültige Verordnung: Systematik und Ziel
- Die verschiedenen Möglichkeiten der Ermittlung des Grundanteils und Pauschalwertmodell
- Varianten zur Ermittlung des Grundanteils nach der Verordnung
- Mindestkriterien für den Nachweis eines abweichenden Grundanteils
- Stellenwert und Berücksichtigung von schon bisher erstellten Gutachten und BP-Feststellungen, Mindestkriterien an Gutachten
Neuerungen bei der Immobilienertragsteuer
- Einkommensteuerrichtlinien-Wartungserlass 2018
- Aktuelle Judikatur zur Immobilienertragsteuer
- Hauptwohnsitzbefreiung
- Option und Wirksamkeit des Veräußerungsgeschäftes
- Haftung des Parteienvertreters
- Tausch und Ausgleichszahlungen
- Steuerpflicht von Versicherungsentschädigungen
BMF-Info zur GrESt neu
- Wirtschaftliche Verfügungsmacht – praktische Anwendungsfälle und Auswirkungen, Fragen bei Fruchtgenussrechten
- Anteilsübertragungen bei Personengesellschaften und Anteilsvereinigungen bei Personen und Kapitalgesellschaften: Zweifelsfragen, Gruppenbesteuerung, Detailaspekte
- Mittelbare Anteilsvereinigung? Zurechnung von Grundstücken bei vorangegangenen Anteilsvereinigungen, gesetzliche Anpassung durch das Jahressteuergesetz 2018
- Spezialfälle und Beispiele zur Grundstückswertverordnung
- Zusammenrechnung beim Stufentarif
Resümee nach den Änderungen und Vergleich Vermietung und Verpachtung – betriebliche Einkünfte aus heutiger Sicht
Vortragende
Dr. Roman Thunshirn | Geschäftsführer und Partner | Merkur Treuhand Steuerberatung GmbH
Dr. Christian Wilplinger | Partner Steuerberatung | Deloitte Österreich
Dr. Andrei Bodis | Leiter des bundesweiten Fachbereichs für Kapitalvermögen