Artikel
Frauen im Verwaltungsrat
Eine globale Perspektive – 7. Ausgabe
Die unterdurchschnittliche Präsenz von Frauen in Verwaltungsräten bleibt ein wichtiger Handlungsschwerpunkt für Unternehmen weltweit. Dennoch werden insgesamt nur zaghaft Fortschritte erzielt und bei Frauen in der Geschäftsführung sind diese sogar noch langsamer.
Die siebte Ausgabe des im Rahmen des Deloitte Global Boardroom Program entstandenen Berichts Frauen in Verwaltungsräten: Eine globale Perspektive enthält Updates zur Geschlechterdiversität in Führungsetagen aus 72 Ländern und untersucht die Trends hinter den Zahlen in Politik, im sozialen Bereich und bei der Gesetzgebung. Zwar zeigen Bemühungen des privaten und des öffentlichen Sektors in Richtung Parität erste Erfolge, doch muss insgesamt das Tempo des Fortschritts noch zunehmen.
Die Highlights:
- Der Bericht für das Jahr 2022 offenbart eine Diskrepanz zwischen Fortschritten in Sachen Geschlechterparität in den Verwaltungsräten und Geschäftsführungen: Nur 6,7 Prozent der Verwaltungsratsvorsitzenden sind Frauen, und noch weniger Frauen haben die Rolle des CEO inne, nämlich nur 5 Prozent.
- Im internationalen Durchschnitt sind nur 19,7 Prozent der Verwaltungsratssitze von Frauen besetzt, ein Anstieg von 2,8 Prozentpunkten seit 2018. Wenn sich die Veränderungen in diesem Tempo fortsetzen, könnten wir damit rechnen, um 2045 – sieben Jahre früher als in unserem früheren Bericht angenommen – annähernd Parität zwischen den Geschlechtern erreicht zu haben.
- Unternehmen mit weiblichen CEOs haben mit einem Frauenanteil von 33,5 Prozent deutlich ausgewogenere Verwaltungsräte als von Männern geführte Unternehmen mit 19,4 Prozent.
Dieses Jahr hat Deloitte Global mit The 30% Club zusammengearbeitet, einer Gruppe, die sich dafür einsetzt, dass alle börsennotierten Unternehmen einen Frauenanteil von mindestens 30 Prozent in Verwaltungsräten und Geschäftsführung haben. Der Bericht bietet eine kurze Zusammenfassung der Situation vor Ort in allen Ländern, in denen The 30% Club durch einen Ortsgruppe vertreten ist, und er gibt Aufschluss über eine Welt, in der Fortschritte immer noch ungleichmassig verteilt sind.
Über das Deloitte Global Boardroom Program
Das Deloitte Global Boardroom Program bündelt Erkenntnisse und Erfahrungen der Mitgliedsunternehmen von Deloitte aus der ganzen Welt. Es befasst sich mit kritischen Themen von allgemeinem Interesse für die oberen Führungsebenen von Unternehmen. Das Global Boardroom Program ergänzt länderspezifische Programme und hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen Unternehmen sowie deren Verwaltungsräten und Geschäftsführungen, Investoren, Wirtschaftsprüfern, Hochschulen und Regierungen zu fördern. Neben der Veröffentlichung von Denkanstössen zu wichtigen Themen richtet das Deloitte Global Boardroom Program eine Reihe von Webinar-Diskussionen mit hochkarätigen Diskussionsteilnehmern aus. Verwaltungsräte und Geschäftsführungen globaler Unternehmen bekommen dort die Möglichkeit, vermeintliche Weisheiten kritisch zu hinterfragen.
Empfohlene Artikel
Vergütung von Verwaltungsratsmitgliedern
swissVR Monitor – Umfrage von Verwaltungsräten in der Schweiz