Board Talk

Chancen für viele Unternehmen in der Schweiz. Wie können Unternehmen aus Sicht eines Verwaltungsratsmitglieds die daraus resultierenden strategischen Herausforderungen am besten bewältigen und für die Zukunft gerüstet sein?

In unserem Board-Talk geben Verwaltungsratsmitglieder aus verschiedenen Branchen und Unternehmen in der Schweiz Antworten auf diese Fragen.

Interview

Chief Product Officer, LegalTech, Thomson Reuters und Verwaltungsratsmitglied von Rightmove PLC

Kriti Sharma

«Die wichtigsten menschlichen Fähigkeiten, die wir brauchen, um das Beste aus der generativen KI herauszuholen, sind Neugierde, Vorstellungskraft und die Fähigkeit, gut durchdachte Fragen zu stellen. Verwaltungsratsmitglieder sind darauf spezialisiert, gute Fragen zu stellen und haben einen Riecher dafür, was die Zukunft bringen könnte. Das gibt ihnen einen natürlichen Vorteil, wenn es darum geht, den grösstmöglichen Nutzen aus generativer KI zu ziehen.»

Verwaltungsratsmitglied der Emch+Berger AG Bern und Vorstand von Schweiz Tourismus

Thomas Steiner

«Da die KI alle Berufe und Branchen transformiert, muss der VR eine klare Strategie festlegen, um sie auf allen Ebenen des Unternehmens zu integrieren. Er muss die Möglichkeiten der KI identifizieren, die mit den Unternehmenszielen im Einklang stehen. Und da es sich um einen echten «Game Changer» handelt, muss der VR die Strategie des Unternehmens an die neue Realität anpassen.»

Verwaltungsratsmitglied bei Ethos, VR-Vizepräsidentin der Metron AG und Vorsitzende des VR-Ausschusses «Corporate Development» der Sparkasse Schwyz AG

Cornelia Diethelm

«Es ist wichtig, dass generative KI nicht mit KI oder IT gleichgesetzt wird, sondern als ein wichtiges Puzzleteil der digitalen Transformation verstanden wird. Im Zentrum sollte nicht eine bestimmte Technologie stehen, sondern die Frage, wie das Unternehmen noch besser auf die Bedürfnisse am Markt eingehen kann. Nur weil etwas heute mit generativer KI möglich ist, bedeutet es noch nicht, dass es sinnvoll ist und sich für das Unternehmen rechnet.»

VERWALTUNGSRATSMITGLIED VON ADECCO GROUP, HELVETIA GROUP, STRAUMANN GROUP, SWISSGRID UND SWISSPORT

Regula Wallimann

«Es beginnt damit, dass die Nachhaltigkeitsthemen beim VR regelmässig auf der Agenda stehen. Wenn der VR realistische und ambitionierte Ziele definiert und den klaren Auftrag an die Geschäftsleitung zur Umsetzung erteilt, dann ist der Erfolg vorprogrammiert. Es ist aus meiner Sicht besser, auf wenige Ziele zu fokussieren und dafür dort echte und grosse Fortschritte aufzuzeigen.»

VERWALTUNGSRATSMITGLIED VON ESG4BOARDS, SWISSCLEANTECH UND PUSCH – PRAKTISCHER UMWELTSCHUTZ SOWIE VERWALTUNGSRATSPRÄSIDENTIN VOM HOLZHEIZKRAFTWERK AUBRUGG

Barbara Dubach

«Die Erfahrung und Fachkompetenz im Bereich Nachhaltigkeit auf der Ebene des Verwaltungsrats sind von strategischer Bedeutung. Verwaltungsratsmitglieder müssen über ausreichendes Wissen verfügen, um das Management in Bezug auf die Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele zu fordern und deren Umsetzung zu überwachen.»

Professorin für Business + IT an der HSLU. Sie ist Mitglied des Verwaltungsrates oder des Aufsichtsrates mehrerer schweizerischer und österreichischer Unternehmen. Mitglied der Eidg. Elektrizitätskommission

Prof. Dr. Sita Mazumder

«Um klar zu sein, genau wie bei anderen Themen, beispielsweise Finanzen, Risikomanagement, Human Resources etc., muss nicht jedes Mitglied im Verwaltungsrat Spezialist oder Spezialistin im Digitalbereich sein, aber ein Grundwissen und Enablement im Gremium ergänzt mit entsprechenden Fachpersonen ist meiner Überzeugung nach die beste Ausgangslage für nachhaltigen Erfolg.»

Vorsitzende des Nominations- und Vergütungsausschusses der Valiant Bank sowie Verwaltungsratsmitglied von Bâloise und APG|SGA

Maya Bundt

«Es ist wichtig, dass der Verwaltungsrat Cyberoder digitale Risiken nicht nur in die IT-Ecke stellt, sondern sie als unternehmensweite und strategierelevante Themen anerkennt. Grosse strategische Entscheidungen haben nämlich fast immer einen Einfluss auf den Cyber-Fussabdruck der Unternehmung.»

Delegierter des Bundes für Cybersicherheit und Leiter des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC), ab 1. Januar 2024 Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit

Florian Schütz

«Grundsätzlich sind alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Grösse oder Branchenzugehörigkeit, gefährdet. Bei vielen KMU stellt sich jedoch das Problem, dass aufgrund knapper finanzieller und personeller Ressourcen das für die Cyber-Sicherheit notwendige Know-how und die nötige Infrastruktur nur sehr beschränkt oder gar nicht vorhanden sind.»

Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Glarner Kantonalbank und Verwaltungsratsmitglied von Apiax

Sonja Stirnimann

«Das Territorium «Cyber» ist mindestens 40 Jahre alt und im Vergleich zu anderen operationellen Risiken für viele Verantwortliche noch «Neuland». Was ich erlebe, ist, dass dieses aktuelle Tabu-Thema den Schrecken verliert, wenn es in einem geschützten Rahmen mit Gleichgesinnten auf Stufe Verwaltungsrat und Geschäftsleitung diskutiert werden kann.»

Präsident des Verwaltungsrats von Banque Cantonale de Genève, Ausgleichsfonds AHV/IV/EO – compenswiss, Varia US Properties, Enki Capital, NID und Patrimonium Asset Managemen

Manuel Leuthold

«Meines Erachtens besteht das langfristige Ziel des VR darin, Werte für die Aktionäre zu schaffen. Wenn dieses Ziel der Wertschöpfung richtig verstanden wird, sollte es alle Stakeholder und alle anderen wichtigen langfristigen Dimensionen einschliessen.»

Mitglied des Verwaltungsrats und des Vergütungsausschusses von EDAG Engineering Group, Leonteq, Medacta und PolyPeptid

Philippe Weber

«Interessanterweise werden Unternehmen mitunter von Aktionärsvertretern oder Medien dafür abgestraft, wenn sie in Vergütungsfragen freiwillig mehr Transparenz liefern als gesetzlich efordert oder wenn sie transparenter sind als ihre Vergleichsunternahmen (Peers). In diesem Sinn ist es wichtig, das richtige Mass an Transparenz zu finden.»

FUTURIST UND CEO THE FUTURES AGENCY

Gerd Leonhard

«Unser Ticket für die Zukunft - mehr Mensch sein, nicht weniger.»

Verwaltungsratsmitglied bei UBS Schweiz, Synlab, Implenia und Deutsche Börse

Barbara Lambert

«Durch die Schnelligkeit, Unvorhersehbarkeit und weit reichenden Konsequenzen geopolitischer Entwicklungen, die in den nächsten Jahren nicht abnehmen werden, besteht die Notwendigkeit, dass der Verwaltungsrat sowohl taktische als auch strategisch weitreichende Entscheidungen treffen muss.»

Verwaltungsratsmitglied bei skyguide und Swiss Innovation Forces

Aldo Schellenberg

«Der Verwaltungsrat ist als strategisches Führungsorgan in der Verantwortung, geopolitische Entwicklungen aktiv zu verfolgen und die daraus entstehenden Chancen und Risiken für die eigene Branche und das Unternehmen aufzuzeigen sowie Konsequenzen für das eigene Handeln daraus abzuleiten.»

Direktor des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitik

Thomas Greminger

«Angesichts der neuen Gegebenheiten hat die die Schweizer Wirtschaft die Wahl zwischen zwei verschiedenen Ansätzen: Entweder sie konzentriert sich auf sichere und geopolitisch nahe gelegene Wirtschaftspartner wie die Europäische Union (die bereits ihr wichtigster Wirtschaftspartner ist) oder sie erweitert die Anzahl und die Herkunft der Partner: Diversifizierung ist ein entscheidender Vorteil, wenn die Auswirkungen eines Schocks begrenzt werden sollen.»

Geschäftsführerin Stiftung Startfeld

Dr. Cornelia Gut-Villa

«Der VR prägt die Kultur und muss somit die Voraussetzungen schaffen, damit die Mitarbeitenden verstehen, wofür das Unternehmen steht. Alle Mitarbeitenden sollen Wertschätzung erhalten und die Möglichkeiten sollen vorhanden sein, dass Ideen von der Basis auch weiter oben Gehör finden.»

Chairman OM Pharma und Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)

Etienne Jornod

«Das Thema Strategie und Innovation sollte regelmässig auf der Tagesordnung stehen, mindestens bei der Klausur des Verwaltungsrats. Eigentlich ist es aber eine Frage einer klaren Haltung im Alltag, sogar eine Frage der Unternehmenskultur!»

Partner GWPartner AG, VRP St. Galler Kantonalbank

Prof. Dr. Thomas A. Gutzwiller

«Das Innovationsmanagement ist Aufgabe der Geschäftsleitung. Der VR sollte im Rahmen der Strategieentwicklung das Thema Innovation in der Breite im Auge behalten, grundsätzliche Fragen aufgreifen und «schwarze Löcher» in der ihm unterbreiteten Strategie identifizieren.»

Kontakte

Alessandro Miolo

Managing Partner, Audit & Assurance

amiolo@deloitte.ch +41 58 279 7227 Profil anzeigen

Michael Grampp

Research Director & Chefökonom

mgrampp@deloitte.ch +41 58 279 6817 Profil anzeigen

Daniel Laude

Assistant Manager

dlaude@deloitte.ch +41 58 279 6435 Profil anzeigen

Anfrage für eine Offerte

Kontaktieren Sie uns