Article

Förderung von Innovationen

Digitaler Wandel aus der Garage?

Digitale Innovationen schaffen Wachstum und stärken die Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland. Ihren Ursprung haben sie meistens in jungen, innovativen Unternehmen. Doch für ihre bahnbrechenden Ideen und Konzepte können Start-ups jede Hilfe gebrauchen. Denn: Es bedarf nicht nur guter Ideen und dynamischer Gründerteams, sondern auch wirkungsvollen Handelns und weiterer Anreize hierzulande, um im internationalen Wettlauf eine führende Rolle zu spielen. Der Staat muss dafür mehr anbieten – und Neuland betreten.

Von Nicolai Andersen, Chief Innovation Officer

Innovationen, die sich am Markt erfolgreich durchsetzen, sind Garant für Wachstum und Wohlstand. Profitable Innovationen fallen nicht vom Himmel, sondern müssen zielgerichtet gefördert werden. Deutschland braucht eine umfassende Innovations-, Bildungs- und Regulatorik-Offensive, um im digitalen Zeitalter nicht den Anschluss zu verlieren. Ziel muss es sein, die Rahmenbedingungen für Start-ups, zukunftsträchtige Forschung und Kapitalgeber deutlich zu verbessern. Drei Fragen stehen im Vordergrund: Finanzierung, Strukturen und Innovationskultur.

Mehr Investitionen für Forschung und Entwicklung in allen Wirtschaftsbereichen zusammen mit einem effizienten Einsatz der Mittel sind für die Innovationskraft des Standorts Deutschland von zentraler Bedeutung. Laut OECD liegt die Bundesrepublik beim Unternehmensanteil an den BIP-Ausgaben für F&E mit 66,9 Prozent über dem EU-Wert. Beim näheren Hinsehen wird es deutlich: Das Gros dieser Investitionen entfällt auf die Sektoren Transport equipment, Chemicals & Minerals sowie ICT equipment. Eine steuerliche F&E-Förderung wird Unternehmen hierzulande entlasten und vermehrte F&E-Aktivitäten nach sich ziehen. Während die meisten OECD-Länder dieses Fördermittel bereits einsetzen, fehlt es in Deutschland an konkreten gesetzlichen Schritten. Gleichzeitig werden Forschungsförderprogramme für zukunftsträchtige Felder wie Mobilität, erneuerbare Energien oder Bio- und Gentechnik zusätzliche Innovationsimpulse auslösen.

Vielversprechende neue Konzepte zu generieren ist die eine Seite. Sie am Markt erfolgreich zu realisieren, die zweite. Damit beides gelingt, braucht es finanzielle Sicherheit. Jedoch fällt es jungen Unternehmen insbesondere in der Wachstumsphase schwer, Zugang zum frischen Kapital zu erhalten. Der Staat kann diese Wachstumsfinanzierung allein nicht leisten. Daher steht er in der Pflicht, die Rahmenbedingungen für private Investoren attraktiver zu gestalten. Steuerliche Anreize für Wagniskapitalgeber und ein Wagniskaptalgesetz tun dringend Not. Staatliche Förderung ist übrigens keine Einbahnstraße. Start-ups helfen schließlich dabei, die Wirtschaft zukunftsfähig zu machen. Außerdem ist der potentielle ökonomische Output extrem vielversprechend.

Unverzichtbar für Innovationen sind Strukturen, die neuartige Entwicklungen erst ermöglichen. Inkubatoren und Corporate Accelerators, die auf die Vernetzung zwischen Start-ups, Universitäten und etablierten Unternehmen setzen, schaffen solchen Nährboden für Innovationen. Hier ist Kooperation Programm. Gründer und Forscher profitieren zum einen von wertvollem Expertenwissen und umfangreichen Erfahrungen der etablierten Unternehmen. Zum anderen erhalten Start-ups und Universitäten Zugang zu Finanzkapital und Plattformen zur Problemlösung und Weiterentwicklung von Ideen. Die Unternehmen ihrerseits erschließen neue Ideenquellen, veränderte Herangehensweisen in der Innovationsentwicklung und Wachstumswege in immer härter umkämpften Märkten.

Nicht zuletzt schafft eine flexible und offene Innovationskultur in den Unternehmen die Voraussetzung für Innovation und kommerziellen Erfolg. Wir brauchen mehr Mut und Tatendrang, Neues zu entdecken und zu wagen. Wir müssen kreativen und anders denkenden Talenten mehr Freiraum geben, Toleranz gegenüber Fehlern entwickeln und die Vernetzung mit externen Ideenträgern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mit Vehemenz vorantreiben. Innovationen passieren heute nicht ausschließlich innerhalb der eigenen Organisation. Sie passieren aber auch nicht ausschließlich in Start-ups. Sondern sie gedeihen am besten in der Kooperation zwischen verschiedenen Unternehmen und in weiten Netzwerken.

Deutschland hat es selbst in der Hand, die Chancen der Digitalisierung für erfolgreiches und nachhaltiges Wirtschaften auszuschöpfen. Politik, Wirtschaft und Wissenschaft stehen dabei gemeinsam in der Verantwortung und sind gefordert, einen proaktiven Beitrag zu leisten.