Hallo, mein Name ist Alexandra, ich bin seit Oktober 2018 bei Deloitte und aktuell als Senior Consultant im Team Supply Chain & Network Operations tätig. Unser Team gehört zum Bereich Enterprise Performance innerhalb von Consulting.
Im Bereich Supply Chain & Network Operations beschäftigte ich mich vor allem mit Einkaufs- und Beschaffungsthemen. Welche Aufgaben ich dabei konkret übernehme, erzähle ich hier.
Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Liefernetzwerke von Design und Planung über Beschaffung und Produktion bis hin zum Vertrieb ganzheitlich und zukunftsfähig aufzustellen, zu optimieren und zu digitalisieren.
Was hast du studiert und wie bist du nach deinem Studium auf Deloitte als Arbeitgeber aufmerksam geworden?
Studiert habe ich International Management mit Schwerpunkt auf Operations Management. Auf Deloitte als Arbeitgeber bin ich während meines Studiums aufmerksam geworden. Ich war Teil einer studentischen Unternehmensberatung, die pro bono Projekte im sozialen Sektor durchgeführt hat. Deloitte war eines unserer Partnerunternehmen. Jedes Semester fanden mehrere Workshops und Case-Study-Trainings statt, an denen wir teilnehmen konnten.
Heute bist du Senior Consultant im Bereich Supply Chain & Network Operations. Womit beschäftigt sich euer Team genau?
Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Liefernetzwerke von Design und Planung über Beschaffung und Produktion bis hin zum Vertrieb ganzheitlich und zukunftsfähig aufzustellen, zu optimieren und zu digitalisieren. Dabei decken wir alle Aspekte von der Strategie bis zur Implementierung sowie von klassischen bis innovativen Themen ab. Ich beschäftige mich insbesondere mit Einkaufs- und Beschaffungsthemen.
Du hast dich zuletzt intensiv mit dem Thema Sourcing Optimization auseinandergesetzt. Was können wir uns darunter vorstellen und an welchen Projekten arbeitest du im Moment?
Sourcing Optimization ist die Ergänzung klassischer eSourcing- und eAuction-Tools um mathematische Modellierung und Szenarien-Analyse. Diese Tools werden vor allem für komplexe Ausschreibungen genutzt. Damit sind Ausschreibungen gemeint, an denen sehr viele Lieferanten teilnehmen, die aus diversen Paketen bestehen oder aufgrund von Restriktionen sehr komplex sind. Wir unterstützen unsere Kunden in der Nutzung dieser Tools, indem wir gemeinsam Ausschreibungen und Auktionen durchführen. Wir begleiten auch das Rollout und Enabling. Dabei entwickeln wir ein geeignetes Trainings- und Schulungskonzept sowie produkt- oder warengruppenspezifische Templates. Wir haben bereits mehrere Projekte im Automobilbereich, aber auch in anderen Bereichen wie Retail durchgeführt.
Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei dir aus?
Mein typischer Arbeitstag startet mit einem Daily Call mit unserem Projektteam. Da wir unsere Kunden meist parallel bei diversen Vergaben unterstützen, ist dieser Austausch sehr wichtig. Dabei besprechen wir welche Themen anstehen und worauf wir unseren Schwerpunkt an diesem Tag legen. Häufig folgen dann Termine mit den Kunden, in denen wir gemeinsam Vergaben aufsetzen, uns bezüglich möglicher Vergabeszenarien austauschen oder gemeinsam Templates entwickeln. Da die Tools mit denen wir arbeiten zwar sehr mächtig, oft aber nicht sehr benutzerfreundlich sind, ziehen wir uns im Anschluss an diese Termine zurück und setzen die Kundenanforderungen im System um. Viel Zeit verbringe ich auch mit der Vorbereitung und Durchführung von Trainings zu verschiedenen Schwerpunktthemen bei unseren Kunden – sowohl für Einsteiger:innen als auch Expert:innen.
Was findest du an Projekten in diesem Bereich besonders spannend?
Besonders spannend an Projekten in diesem Bereich finde ich, dass ich Einblicke in so viele unterschiedliche Warengruppen bekomme. In den letzten zwei Jahren habe ich unter anderem Ausschreibungen in den Bereichen Anlagenbau und Entwicklungsdienstleistungen, aber auch rund um Verpackungsmaterial, Marketing und Übersetzungsdienstleistungen begleitet. Außerdem finde ich die Arbeit mit den unterschiedlichen Tools sehr spannend. Mich faszinieren die Möglichkeiten, die diese Tools bieten und die tollen Ergebnisse, die wir gemeinsam mit unseren Kunden erzielen.
Welche Profile sucht ihr in eurem Team? Wer passt zu euch?
Bei Supply Chain & Network Operations suchen wir nach Kolleg:innen, die Begeisterung für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Bereich Supply Chain mitbringen. Ihr solltet ein gutes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen haben und über ausgeprägten Teamgeist und exzellente Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Außerdem solltet ihr Reisebereitschaft mitbringen, um unsere Kunden im In- und Ausland, sobald dies wieder möglich ist, auch vor Ort zu unterstützen.
Du möchtest mehr über Supply Chain & Network Operations sowie deine dortigen Karrieremöglichkeiten erfahren? Dann schaue doch gerne auf unserer Karrierewebseite vorbei, bewirb dich und starte deine Karriere im Consulting bei Deloitte!
Jennifer ist seit 2019 Teil des Teams Employer Branding & Talent Attraction von Deloitte in Deutschland. Sie verantwortet nicht nur den Karriere-Blog, sondern auch Employer Branding-Kampagnen für verschiedene Businesses und Zielgruppen.
Sven ist seit 2018 im Team Employer Branding & Personalmarketing bei Deloitte Deutschland tätig. Dort verantwortet er unter anderem Employer Branding Kampagnen mit Fokus auf berufserfahrene Talente. Im Deloitte Karriere Blog berichtet Sven über aktuelle Karrierethemen und relevante Business Entwicklungen, die Karrieremöglichkeiten für die unterschiedlichsten Profile bereithalten.