Hallo, mein Name ist Jan und ich bin seit Mai 2020 Teilnehmer der Analytics Journey.
In dem spannenden 24-monatigen Programm durchlaufe ich mehrere Stationen innerhalb von Deloitte. Durch das Rotationsprinzip lerne ich viele verschiedene Bereiche und Teams kennen. Wie die Analystics Journey genau abläuft und wie man sich dafür bewirbt, erzähle ich hier.
Die Analytics Journey ist der beste Start in eine Zukunft bei Deloitte. Durch die verschiedenen Einblicke in Teams, Arbeitsprozesse und durch das breite Netzwerk ergeben sich viele Möglichkeiten.
Was beinhaltet das Programm der Analytics Journey genau und wie sieht deine persönliche „Reise“ aus?
Die Analytics Journey ist eine 24-monatige Reise in die Welt der Analytics innerhalb von Deloitte. Man erhält spannende Einblicke in verschiedene Themenbereiche von A wie in Analytics mit Powerbi, über M wie Machine Learning beim Hackathon bis hin zu Z wie Zeitreihenanalysen im Projektalltag. Ich habe meine Reise bei Risk Advisory begonnen und hatte dort die Möglichkeit, viel im Bereich Frontend Development zu lernen, worüber wir unsere Analytics-Lösung den Kund:innen zur Verfügung stellen. Im Anschluss bin ich zur Tax und Legal Garage gekommen, um dort an verschiedenen Projekten mitzuwirken. Dabei konnte ich mein Wissen über Machine Learning und Text Mining erweitern und an einem realen Problem testen. Im Audit habe ich mich dann etwas mehr mit der theoretischen Konzeption und Regulation von AI-Systemen beschäftigt. Wir haben zum Beispiel den neuen AI-Act der EU genauestens analysiert und ausgewertet. Meine derzeitige Station ist im Consulting. Ich unterstütze das Team sowohl bei technischen Fragen als auch im Business-Bereich. Es ist sehr interessant, beide Perspektiven einzunehmen und die Synergien, aber auch Konflikte zu verstehen. Man wird hier zu einem der Purple People ausgebildet. Als Nächstes führt mich meine Reise zu Financial Advisory und darauf bin ich schon sehr gespannt.
Wie bist du auf die Analytics Journey aufmerksam geworden und was hat dich dazu bewegt, dich zu bewerben?
Ich bin durch einen Bekannten auf die Analytics Journey aufmerksam geworden und habe mich dann eingehend mit den Beschreibungen der ehemaligen AJ-Teilnehmer beschäftigt. Ich hatte den Eindruck, dass die Ausbildung und die Weiterentwicklung der Person im Vordergrund der Analytics Journey stehen und das war ausschlaggebend für meine Bewerbung.
Wie lief dein Auswahlprozess genau ab?
Ich habe mich – wie auf der Internetseite beschrieben – mit Anschreiben, Lebenslauf und allen nötigen Unterlagen beworben. Darauf folgte ein sehr nettes Telefoninterview mit einigen Fragen zu meiner Person und meiner Motivation. Der letzte und spannendste Schritt war dann das zweitägige Auswahlevent in Köln, an dem ich teilnehmen durfte. Ich muss gestehen: Ich war sehr aufgeregt. Der erste Tag hat größtenteils aus Vorstellungen von Deloitte, der Business Units, aber auch der Bewerber bestanden. Am Nachmittag gab es dann in Teams eine Case Study zu einem Analytics-Thema. Die Aufgabe war interessant, aber auch fordernd. Am Abend gab es noch ein gemeinsames Event. Bei uns war es ein Kochabend. Das war eine tolle Gelegenheit, die zukünftigen Kolleg:innen kennenzulernen und den Abend ausklingen zu lassen. Am Folgetag gab es dann noch Einzelgespräche zu der Motivation und den Fähigkeiten sowie einigen Fragen. Insgesamt war es ein sehr spannendes und aufregendes Auswahlevent.
Was waren deine bisherigen Highlights während der Analytics Journey?
Meine Highlights waren einerseits die beiden Hackathons, bei denen man viel voneinander lernt und die den Teamgeist innerhalb der Journey stärken. Daneben gab es ein spannendes Text-Mining-Projekt in der Tax und Legal Garage, bei dem es darum ging, Steuerbescheide auf Basis von Text zu klassifizieren. Das war eine sehr nervenaufreibende, aber auch interessante Knobelaufgabe, die meine AJ-Kollegin und ich gemeinsam lösen konnten.
Was sind deine kommenden beruflichen Ziele bei Deloitte?
Die Analytics Journey ist, denke ich, der beste Start in eine Zukunft bei Deloitte. Durch die verschiedenen Einblicke in Teams und Arbeitsprozesse und durch das breite Netzwerk ergeben sich viele Möglichkeiten. Ich persönlich schaue gerade, dass ich über Backend Engineering mit Go und Google Cloud noch etwas dazu lerne, denn in diesem Bereich habe ich bisher wenig Erfahrung.
Auf welche Kompetenzen und Eigenschaften kommt es für eine erfolgreiche Journey an?
Ich denke, für eine erfolgreiche Journey sind Neugier, Motivation zum Lernen und auch Durchhaltevermögen essenziell. Man lernt viel Neues in kurzer Zeit. Da kann es zwischendurch schon mal vorkommen, dass man sich überfordert fühlt. Das Buddy-System und HR helfen einem aber über diese schwierigen Phasen mit Rat und Tat hinweg.
Warum kannst du angehenden Absolvent:innen eine Teilnahme an der Analytics Journey nur empfehlen?
Ich kann die Analytics Journey aus mehreren Gründen empfehlen: Erstens, man lernt viele interessante Projekte kennen und kann seinen Horizont in verschiedenen Bereichen erweitern, wie es in nur wenigen anderen Unternehmen möglich wäre. Zweitens, das Schulungsangebot ist umfassend und individuell flexibel. Das bedeutet: Sollte man sich für einen Bereich wie zum Beispiel Cloud besonders interessieren, so ist es durchaus möglich, dafür zusätzliche Schulungen zu absolvieren. Drittens, Events wie die Hackathons oder Rotation Events runden das Gesamterlebnis der Journey ab. Auch wenn es in Zeiten von COVID-19 teilweise schwierig ist, diese Events angemessen zu halten, haben bisher alle Beteiligten das Beste daraus gemacht.
Deine persönlichen Tipps für einen gelungenen Bewerbungsprozess?
„We don’t hire skills, we hire attitude.“ Fähigkeiten wie der Umgang mit Software und Programmieren kann man lernen, Motivation und Interesse am Thema jedoch nicht. Man sollte natürlich ein grundlegendes Verständnis für Datenanalyse und entsprechende Tools mitbringen, den Rest lernt man dann in der Journey.
Auch du möchtest an der Analytics Journey teilnehmen und deinen Berufseinstieg in Form eines tollen Traineeprogramms beginnen? Dann bewirb dich für die nächste Journey mit Start im Juni 2022 über unsere Karrierewebseite!
Jennifer ist seit 2019 Teil des Teams Employer Branding & Personalmarketing bei Deloitte Deutschland. Dort verantwortet sie in erster Linie Employer Branding Kampagnen für verschiedene Businesses und Zielgruppen.
Sven ist seit 2018 im Team Employer Branding & Personalmarketing bei Deloitte Deutschland tätig. Dort verantwortet er unter anderem Employer Branding Kampagnen mit Fokus auf berufserfahrene Talente. Im Deloitte Karriere Blog berichtet Sven über aktuelle Karrierethemen und relevante Business Entwicklungen, die Karrieremöglichkeiten für die unterschiedlichsten Profile bereithalten.