Posted: 17 May 2021

Consulting ist ein People's Business und ich glaube daran, dass die Kultur und die Menschen ein Differenzierungsmerkmal sind. Bei Deloitte fand ich eine Kultur des Andersdenkens, eine Offenheit, die es ermöglicht, die eigene berufliche Entwicklung voranzutreiben.

Dalia, Managerin im Team Strategy & Business Design innerhalb von Consulting, berichtet, wie sie und ihr Team Unternehmen erfolgreich bei strategischen Transformationen unterstützen.

Hallo, mein Name ist Dalia, ich bin seit 2015 bei Deloitte und aktuell als Managerin im Team Strategy & Business Design tätig. Unser Team gehört zum Bereich Strategy, Analytics und M&A innerhalb von Consulting.
Globale Unternehmen dabei zu unterstützen, ganzheitliche Transformationen zu bewältigen, die ihre Geschäftsmodelle und ihren Kurs nachhaltig verändern, ist ein höchst kreativer und spannender Prozess. Das macht für mich einen großen Reiz aus. Wie das genau funktioniert und welche Aufgaben ich dabei als Managerin übernehme, erzähle ich euch im Beitrag.

Consulting ist ein People's Business und ich glaube daran, dass die Kultur & Menschen ein Differenzierungsmerkmal sind. Bei Deloitte fand ich eine Kultur des Andersdenkens, eine Offenheit, die es ermöglicht, die eigene berufliche Entwicklung voranzutreiben.

Wie bist du zu Deloitte gekommen?
Nach Abschluss meines Masterstudiums im Bereich Finance & Investments in Rotterdam wollte ich in der Beratung Karriere machen. Ich habe während meines Studiums durch Praktika einige Erfahrungen bei anderen großen Beratungsunternehmen gesammelt. Am wichtigsten war mir dabei immer, welchen Eindruck die Unternehmenskultur und das Team auf mich gemacht haben. Consulting ist ein People's Business und ich glaube fest daran, dass die Kultur und die Menschen ein entscheidendes Differenzierungsmerkmal unter den Unternehmensberatungen sind.

Bei Deloitte fand ich eine Kultur des Andersdenkens, eine Offenheit, die es ermöglicht, die eigene berufliche Entwicklung proaktiv voranzutreiben, ständig neue Themen kennenzulernen und mit unvorhergesehenen Veränderungen umzugehen, die einen außerhalb der eigenen Komfortzone bringen. Das hat mich sehr angesprochen und so kam es, dass ich mich für Deloitte entschieden habe.

Du hattest die Chance, innerhalb von Deloitte unterschiedliche Bereiche kennenzulernen. In welchen Bereichen warst du schon tätig?
Beim Einstieg habe ich mir bereits gezielt gewünscht, viele Bereiche kennenzulernen. Und das hat geklappt. Zu Beginn meiner Karriere konzentrierte ich mich auf Projekte zur Unterstützung der CFO-Abteilungen unserer Kunden. Dafür habe ich eine Vielzahl von Themen bearbeitet, von Carve-outs, Post-Merger-Integrationsprojekten über den Aufbau von Centers of Excellence bis hin zu Performance-Management- und KPI-Entwicklungsprojekten. Da ich schon immer eine sehr große Leidenschaft für Innovation und kreative Themen hatte, habe ich auch ein sechsmonatiges Secondment in der Deloitte Garage, unsere Innovation Einheit, gemacht.

Anfang 2018 hatte ich die Gelegenheit, ein sehr spannendes Strategieprojekt für eine Entwicklungsbank zu unterstützen. Wir haben umfangreiche Marktanalysen durchgeführt, mit dem Kunden Zukunftsszenarien entwickelt und ihm dabei geholfen, für seinen „Case for Change“ ein klares Leitbild, strategische Ziele und ein priorisiertes Portfolio von strategischen Initiativen zu definieren. Zentral war dabei immer der Co-Creation-Ansatz in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden, einschließlich zahlreicher Workshops mit dem Führungsteam sowie einem zweitägigen Strategie-Offsite mit den gesamten Führungskräften des Unternehmens. Seitdem beschäftige ich mich im Bereich Strategy & Business Design mit Themen rund um die Entwicklung von Transformationsstrategien, der langfristigen strategischen Ausrichtung und dem Aufbau relevanter Fähigkeiten innerhalb der Organisation, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und zu stärken.

Wie wurdest du dabei von deinen Vorgesetzten und deinem Team unterstützt?
Ich wurde von meinen Vorgesetzten immer unterstützt und hatte auch sehr engagierte Counselors, die mir mit Coaching und Ratschlägen sehr geholfen haben. Generell rate ich Neueinsteigenden, ihr Deloitte-Netzwerk zu erweitern. Die Deloitte-Welt ist voller Überraschungen, unendlich vielen Expert:innen weltweit und einer Vielzahl von Themen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Womit beschäftigt sich euer Team und was sind deine konkreten Aufgaben als Managerin?
Wir helfen globalen Unternehmen bei strategischen Transformationen, um Disruptionen zu antizipieren, Wettbewerbsvorteile aufzubauen und sich nachhaltig weiterzuentwickeln.

Bei abnehmender Stabilität der Geschäftsmodelle sind Transformationen immer häufiger nötig. Dazu beantworten wir mit unseren Kunden drei Kernfragen. Erstens das WARUM – warum müssen wir uns ändern? Zweitens das WAS – was möchten wir erreichen, was ist unser Wertbeitrag? Und drittens das WIE – wie planen und starten wir, wie halten wir Kurs, wie bleiben wir anpassungsfähig?

Mit meinem Team unterstütze ich Kunden dabei, ihr Transformationspotenzial zu identifizieren und ihre strategische Vision und Ziele zu erreichen. Dazu führen wir zum Beispiel Trend- und Marktanalysen und Zukunftsszenario-Workshops durch. Hinzu kommt ein Portfolio von unternehmensübergreifenden Initiativen, um Zukunftsfähigkeiten aufzubauen und Leistungsziele zu erreichen. Das ist ein sehr kollaborativer und Workshop-basierter Prozess mit starker Beteiligung des Führungsteams.

Danach unterstütze ich das Design und den Aufbau der Transformationsarchitektur, die KPI-Definition und das Monitoring, schließlich die Entwicklung funktionsübergreifender Initiative-Teams mit agiler Arbeitsweise. Da solche Transformationsprogramme in hohem Maße co-kreativ sind, ist die frühzeitige Einbindung des Kunden besonders wichtig. Beziehungs- und Stakeholder-Management ist daher ein Grundbaustein meiner Arbeit. Darüber hinaus habe ich in meiner Rolle als Sparringspartnerin meine Kunden auch mit Fachexpertise zu Themen wie Kundenzentrierung und Entwicklung agiler Organisationen unterstützt.

Was ist deiner Meinung nach hilfreich für einen erfolgreichen Einstieg im Consulting?
Zunächst die Basics – sehr gute akademische Ergebnisse und relevante Praktika. Hilfreich sind aber auch Vielfältigkeit und Proaktivität, die Studierende in ehrenamtlichem Engagement beweisen können, etwa bei Projekten von Studierendenorganisationen.

Bei jungen Berater:innen schätze ich eine hohe Motivation und die Leidenschaft, immer wieder Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Meiner Ansicht nach können Fähigkeiten gelernt werden, die richtige Einstellung eher weniger.

Wem kannst du einen Einstieg in euer Team empfehlen? Welche Profile passen zu euch?
In der Beratung gibt es keine identischen Tage. Von Vorteil sind daher eine hohe Flexibilität und die Fähigkeit, mit ungewissen Umgebungen umzugehen. Berufseinsteigende sollten über den Tellerrand schauen und Dinge ständig hinterfragen. Für unsere Kunden ist das ein wichtiger Mehrwert, denn sie haben zwar die Expertise auf ihrem Gebiet, fallen aber oft dem Status-Quo-Bias anheim und verpassen dadurch wichtige Chancen.

Darüber hinaus suchen wir Kolleg:innen mit ausgeprägten analytischen Fähigkeiten, strategischem Denken und unternehmerischem Gespür. Willkommen sind auch Leadership-Kompetenzen und Eigeninitiative – Menschen, die bereit sind, strategische Themen voranzutreiben und spürbare Ergebnisse zu erzielen.

Du möchtest mehr über den Bereich Strategy & Business Design sowie deine dortigen Karrieremöglichkeiten erfahren? Dann schaue doch gerne auf unserer Karrierewebseite vorbei, bewirb dich und starte deine Karriere im Consulting bei Deloitte! 

Starte deine Karriere im Bereich Strategy, Analytics und M&A und werde Teil von Deloittes Consulting!

Mit nur einem Klick zu allen aktuellen Jobangeboten. 

Dein Talent Team

Wir helfen dir gerne weiter

Jennifer Koschel

Jennifer Koschel

Senior Employer Branding

Jennifer ist seit 2019 Teil des Teams Employer Branding & Personalmarketing bei Deloitte Deutschland. Dort verantwortet sie in erster Linie Employer Branding Kampagnen für verschiedene Businesses und Zielgruppen.

Sven Schulz

Sven Schulz

Employer Branding Manager

Sven ist seit 2018 im Team Employer Branding & Personalmarketing bei Deloitte Deutschland tätig. Dort verantwortet er unter anderem Employer Branding Kampagnen mit Fokus auf berufserfahrene Talente.  Im Deloitte Karriere Blog berichtet Sven über aktuelle Karrierethemen und relevante Business Entwicklungen, die Karrieremöglichkeiten für die unterschiedlichsten Profile bereithalten.