Hallo, mein Name ist Lena und ich bin aktuell als Senior Managerin im Team Mergers & Acquisitions innerhalb von Tax & Legal tätig.
Welche Stationen ich bei Deloitte vom dualen Studium bis zu meiner Position als Senior Managerin durchlaufen habe, warum meine Tätigkeit sehr abwechslungsreich und vielfältig ist und warum es wichtig ist sich in unserem Bereich laufend weiterzubilden, erzähle ich euch im Folgenden.
Wir unterstützen in allen steuerlich relevanten Phasen einer Transaktion, von Due Diligence Prüfung & Kaufvertragsverhandlungen über den Aufbau der steuerlich am besten geeigneten Akquisitionsstruktur bis hin zur Umsetzung.
Wie bist du zu Deloitte gekommen und was beinhaltet deine Tätigkeit? Welche täglichen Herausforderungen begleiten dich?
Ich bin bereits seit meinem Bachelorstudium bei Deloitte, das ich im Rahmen eines dualen Studiums (Steuern und Prüfungswesen) im Bereich Audit absolviert habe. Im Anschluss daran habe ich direkt eine Festanstellung angenommen und im Audit – mit kurzer Unterbrechung für mein Masterstudium – bis zu meiner Bestellung zur Steuerberaterin im April 2019 gearbeitet. Daraufhin bin ich zu M&A Tax gewechselt, wo ich aktuell als Senior Managerin tätig bin.
Meine Tätigkeit hier beinhaltet im Wesentlichen die steuerliche Beratung nationaler und internationaler Unternehmen bei Transaktionen wie z.B. Unternehmenskäufen, -verkäufen oder Umstrukturierungen. Hierbei unterstützen wir in sämtlichen steuerlich relevanten Bereichen und Phasen einer Transaktion, von der Due Diligence Prüfung und Kaufvertragsverhandlungen über den Aufbau der steuerlich am besten geeigneten Akquisitionsstruktur bis hin zur Umsetzung sowie nachgelagerten, laufenden steuerlichen Fragestellungen.
Das erfordert ein breit aufgestelltes Wissen und die Flexibilität, sich gerade im schnelllebigen Transaktionsgeschäft auf die unterschiedlichsten Situationen und Fragestellungen einzustellen.
Was macht die Arbeit in deinem Bereich bei Deloitte so spannend?
Da wir viele unterschiedliche Projekte und Mandanten betreuen, sind die Aufgaben sehr vielfältig und abwechslungsreich. Inhaltlich spezialisiert man sich nicht auf eine bestimmte Steuerart, sondern befasst sich mit der gesamten Bandbreite des Steuerrechts. Daher braucht man ein sehr breites Wissen in vielen Bereichen und wird ständig herausgefordert, sich in bestimmte Themen tiefer oder in ganz neue Themenkomplexe einzuarbeiten. Auch der internationale Kontext und das internationale Arbeitsumfeld machen unseren Bereich sehr interessant.
Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei dir aus?
Je nachdem, welche Projekte oder Anfragen ich gerade bearbeite, kann der Arbeitsalltag sehr unterschiedlich ausfallen. Oft wird dabei auch der Plan, den man für einen Tag hatte, im Laufe dieses Tages umgeschmissen, wenn wir etwa wichtige Emails mit dringenden Anfragen erhalten – in diesem Fall muss man entsprechend priorisieren, darf aber dabei die eigentlichen Aufgaben nicht vernachlässigen.
Ein typischer Arbeitsalltag besteht jedoch normalerweise aus dem Erstellen bzw. Review von Due Diligence- oder Strukturierungsberichten, der Beantwortung von Anfragen der Mandanten oder anderer Deloitte-Offices per Email und Telefonkonferenzen mit Mandanten. Hierfür muss man sich in der Regel entsprechend vorbereiten, in das Thema und den jeweiligen Sachverhalt einarbeiten und ggf. einige Punkte recherchieren. Die Arbeit erfolgt hierbei grundsätzlich in Teams, je nach Größe des Projekts mit unterschiedlich vielen Kolleg:innen, wofür wir uns regelmäßig abstimmen, miteinander austauschen und wichtige Punkte gemeinsam besprechen.
Was ist für dich das Besondere an Deloitte und warum arbeitest du gerne hier?
Zum einen ist natürlich vor allem das Team wichtig, mit dem man arbeitet. In unserem Münchner M&A Team arbeiten vorwiegend junge Leute und es herrscht eine angenehme, lockere Atmosphäre. Zum anderen ist Deloitte gerade im M&A Bereich ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es um die steuerliche Begleitung großer, internationaler Transaktionen geht. Dadurch nimmt man direkt am Geschehen solcher Transaktionen teil. Gerade im internationalen Bereich ist es zudem von Vorteil, wenn man über das Deloitte-Netzwerk sämtliche Bereiche und Länder abdecken kann und somit schnell und direkt miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten kann.
Was muss man aus deiner Sicht für einen erfolgreichen Start in deinem Team mitbringen?
Neben einem steuerlichen Hintergrund bzw. Interesse an steuerlichen Fragestellungen ist insbesondere Motivation und Einsatzbereitschaft wichtig. Da wir für alle Projekte in Teams zusammenarbeiten, sollte man vor allem Teamfähigkeit, aber auch ein gewisses Maß an Eigenverantwortlichkeit und Genauigkeit mitbringen. Typisch für das Steuerrecht ist natürlich auch, dass man sich aufgrund der vielfältigen Änderungen laufend weiterbilden muss; eine gewisse „Neugier“ ist daher ebenfalls von Vorteil.
Du möchtest mehr über den Bereich Merger & Acquisition sowie deine dortigen Einstiegsmöglichkeiten erfahren? Dann schaue doch gerne auf unserer Karrierewebseite vorbei, bewirb dich und starte deine Karriere im Tax bei Deloitte!
Jennifer ist seit 2019 Teil des Teams Employer Branding & Talent Attraction von Deloitte in Deutschland. Sie verantwortet nicht nur den Karriere-Blog, sondern auch Employer Branding-Kampagnen für verschiedene Businesses und Zielgruppen.
Sven ist seit 2018 im Team Employer Branding & Personalmarketing bei Deloitte Deutschland tätig. Dort verantwortet er unter anderem Employer Branding Kampagnen mit Fokus auf berufserfahrene Talente. Im Deloitte Karriere Blog berichtet Sven über aktuelle Karrierethemen und relevante Business Entwicklungen, die Karrieremöglichkeiten für die unterschiedlichsten Profile bereithalten.