Hallo, mein Name ist Friederike, ich bin seit 2019 im Bereich Business Tax und dort aktuell als Consultant tätig.
Nach meinem Einstieg in den Bereich Tax habe ich mich entschlossen, doch noch ein Masterstudium in Vollzeit draufzusatteln. Wie ich in der Zeit weiterhin Kontakt zu Deloitte gehalten habe, was sich hinter einem Deloitte Buddy verbirgt und welche Eigenschaften mein Team auszeichnet, erzähle ich euch gern hier im Blog.
Bei uns arbeiten die unterschiedlichsten Charaktere und Persönlichkeiten mit verschiedenen Stärken und Schwächen.
Du bist Consulant im Bereich Business Tax am Standort Hannover. Wie kamst du zu Deloitte und was sind deine konkreten Aufgaben?
Mein Einstieg bei Deloitte war tatsächlich ziemlich unspektakulär: Ich habe mich Ende 2018 kurz vor dem Abschluss meines Bachelors beworben, wurde zum Gespräch eingeladen und im März 2019 ging es dann auch schon los nach Frankfurt zu den Welcome Days! Am Standort Hannover bin ich allerdings erst seit Sommer 2020, denn eingestiegen bin ich zunächst in Hamburg. Allerdings habe ich kurz darauf festgestellt, dass ich doch gerne noch meinen Master in Vollzeit machen möchte. Deshalb habe ich mich dann im Herbst 2019 für die Universität Oldenburg entschieden und Deloitte schweren Herzens wieder verlassen – zumindest in fachlicher Hinsicht. Mit Studienbeginn bin ich gleichzeitig der Deloitte-Buddy für meine Universität geworden und habe angefangen, das Deloitte-Recruitingteam zu unterstützen. Da der Hannoveraner Standort auf dem Gebiet sehr aktiv ist, haben sich schnell verschiedene Kontakte ergeben und ein befreundeter Kollege hat mich im Rahmen eines unserer (virtuellen) Events einem meiner jetzigen Chefs vorgestellt. Dadurch, dass aufgrund der Corona-Pandemie alle meine Vorlesungen ausschließlich online gehalten wurden, war ich zu dem Zeitpunkt glücklicherweise örtlich nicht mehr an Oldenburg gebunden und konnte ja ohnehin bei Bedarf remote arbeiten. Kurz darauf bin ich dann im September 2020 als Werkstudentin auch wieder Teil des Tax-Teams geworden, wo ich seit August diesen Jahres nun wieder festangestellt bin. Meine konkreten Aufgaben erstrecken sich von der Erstellung von Steuerbilanzen und Steuererklärungen über die Begleitung steuerlicher Betriebsprüfungen bis hin zur Unterstützung bei umfassenden Beratungen in allen Fragen des deutschen und internationalen Steuerrechts sowie bei steuerlicher Projektarbeit.
Zuvor hast du im Bachelor Wirtschaftsrecht und im Master Wirtschafts- und Rechtswissenschaften studiert. Weshalb hast du dich für dieses Studium entschieden und wo lagen dabei deine fachlichen Schwerpunkte?
Meine fachlichen Schwerpunkte lagen in beiden Fällen im Steuerrecht und der Wirtschaftsprüfung bzw. der Schwerpunkt meines Masters heißt offiziell Auditing, Finance and Taxation. Ich hatte im Bachelor damals den Vorteil, dass man seine Vertiefungen erst im 3. Semester wählen musste, nachdem man die Grundlagenmodule der einzelnen Bereiche bereits belegt hatte. Ich fand die Kombination aus Recht und Zahlen sowie die mit dem Steuerrecht einhergehenden Gestaltungsmöglichkeiten wirklich spannend und hatte das Gefühl, dass mir das Ganze auch einigermaßen liegt. Die Verbindung mit der Wirtschaftsprüfung hat sich dann logischerweise angeboten, da die beiden Fachbereiche ja auch in der Praxis Hand in Hand gehen.
Neben deiner täglichen Arbeit bist du ein „Deloitte Buddy“ an der Universität Oldenburg. Was verbirgt sich hinter dem Begriff und was sind dabei deine Aufgaben?
Wie bereits eingangs angedeutet, arbeitet man als Deloitte Buddy viel mit dem Recruitingteam zu Themen rund um Hochschulmarketing und Employer Branding zusammen. Ich fungiere quasi als Bindeglied zwischen der Uni und Deloitte, indem ich auf der einen Seite den Studierenden als Ansprechpartnerin z.B. für Fragen zum Bewerbungs- und Einstellungsprozess oder zu offenen Stellen etc. zur Verfügung stehe. Auf der anderen Seite mache ich natürlich auch Werbung für das Unternehmen und gebe Rückmeldung, wie die Positionierung auf dem Bewerbermarkt ist und wo Möglichkeiten bestehen, sich beispielsweise durch Gastvorlesungen o.ä. einzubringen.
Der spaßigste Teil sind aber eindeutig die Events, die man gemeinsam mit anderen Kolleg:innen aus allen Fachbereichen organisiert sowie die Stammtische, die wir aufgrund von Corona gemeinsam mit allen Deloitte-Buddies deutschlandweit virtuell veranstaltet haben.
Und jetzt mal ehrlich: Wie bekommst du das alles unter einen Hut? Hast du hier einen Geheimtipp?
Jetzt zu sagen, dass es nicht zwischendurch etwas viel auf einmal ist, wäre gelogen. Aber bislang hat zum Glück noch immer alles irgendwie funktioniert und ich habe das Glück, dass Freund:innen, Familie und vor allem Kolleg:innen mich wirklich unterstützen. Den Rest erledigen dann ein ausgiebiger Saunabesuch und ein Lauf um den Maschsee.
Zu guter Letzt: Welche Eigenschaften sollte jemand mitbringen, um im Business Tax Team durchzustarten?
Also wenn ich mir meine Kolleg:innen so anschaue, gibt es keinen wirklichen Stereotyp. Bei uns arbeiten die unterschiedlichsten Charaktere und Persönlichkeiten mit verschiedenen Stärken und Schwächen, wie eben überall anders auch. Aber natürlich ist eine gewisse Affinität zu Gesetzestexten und Zahlen schon von Vorteil, genau wie die Fähigkeit im Team zu arbeiten und vor allem zu kommunizieren. Aber am Ende des Tages sind das ja alles Dinge, die man auch in der Praxis noch lernen kann.
Du möchtest mehr über den Bereich Business Tax sowie deine dortigen Einstiegsmöglichkeiten erfahren? Dann schaue doch gerne auf unserer Karrierewebseite vorbei, bewirb dich und starte deine Karriere im Bereich Tax bei Deloitte!
Jennifer ist seit 2019 Teil des Teams Employer Branding & Talent Attraction von Deloitte in Deutschland. Sie verantwortet nicht nur den Karriere-Blog, sondern auch Employer Branding-Kampagnen für verschiedene Businesses und Zielgruppen.
Sven ist seit 2018 im Team Employer Branding & Personalmarketing bei Deloitte Deutschland tätig. Dort verantwortet er unter anderem Employer Branding Kampagnen mit Fokus auf berufserfahrene Talente. Im Deloitte Karriere Blog berichtet Sven über aktuelle Karrierethemen und relevante Business Entwicklungen, die Karrieremöglichkeiten für die unterschiedlichsten Profile bereithalten.