Posted: 16 Mar. 2023

Das „Build Together“ Event haben wir ins Leben gerufen, um mit unseren besten Talenten näher in Kontakt zu treten.

Fabian, Kaja, Lilli und Melina waren alle Teil des „Build together“ Talent Community Events und erzählen, wie sie das Event aus ihrer Perspektive erlebt und mitgestaltet haben.

Hallo, wir sind Fabian, Kaja, Lilli und Melina und haben allesamt am „Build together“ Talent Community Event mitgewirkt.
Im Blog berichten wir über unsere jeweilige Rollen als Organisator:in, Businessvertreter:in oder Teilnehmer:in und geben euch spannende Einblicke zur Veranstaltung, bei der wir gemeinsam wirklich großartige Aktivitäten erleben konnten.

Hallo zusammen. Wie schon erwähnt, habt ihr alle auf unterschiedliche Art und Weise beim “Build together“ Talent Community Event mitgewirkt. Stellt euch den Leser:innen hierzu doch bitte einmal kurz vor.
Kaja: Hallo zusammen, ich bin Kaja und seit Mai 2021 im Team Talent Relationship Management bei Deloitte tätig. Beim „Build together“ Talent Community Event war ich dementsprechend im Organisationsteam.

Melina: Hi auch von mir! Mein Name ist Melina. Ich bin 2018 als Werkstudentin bei Deloitte gestartet und seit Frühjahr 2020 fest im Talent Relationship Management Team tätig, in dem ich unter anderem auch unsere Talent Community betreue. Das „Build Together“ Event haben wir ins Leben gerufen, um mit unseren besten Talenten näher in Kontakt zu treten. Wie Kaja war also auch ich Teil des Organisationsteams.

Fabian: Hey, ich bin Fabian und seit Januar 2022 im Team „Global Investment & Innovation Incentives“ tätig. Aktuell arbeite ich dort als Werkstudent. Ich freue mich euch aus der Teilnehmerperspektive berichten zu können.

Lilli: Hallo, mein Name ist Lilli. Ich bin Teil der Tax & Legal Garage, also des Innovationsteams für die Steuer- und Rechtsberatung bei Deloitte. Beim „Build together“ Event war ich als eine der Businessvertreter:innen für den Bereich Tax eingeladen.

Melina und Kaja, gebt uns als Organisator:innen doch gerne ein paar Hintergrundinformationen zu dem Event. Worum ging es, was waren Ablauf und Agenda, wer war die Zielgruppe und wie habt ihr das Event insgesamt gestaltet?
Kaja & Melina: Wir möchten unseren Mitglieder:innen der Talent Community während ihres Studiums die Möglichkeit geben, Deloitte noch besser kennenzulernen, daher waren wir mit allen Businesses vor Ort vertreten. Gleichzeitig war es unser Ziel, mehr von den Talenten zu erfahren, um sie bestmöglich bei ihrem Berufseinstieg zu unterstützen. Genau dafür haben wir das 2-tägige Event ins Leben gerufen und ein vielfältiges Programm vorbreitet.

An Tag 1, nach einer virtuellen Begrüßung durch unseren CEO Volker Krug, haben wir uns im Rahmen drei verschiedener Team Challenges gegenseitig besser kennengelernt. Während der Quiz Challenge haben wir gemeinsam mit den Talenten gerätselt, anschließend wurde es innerhalb der Paintmaster Challenge richtig bunt und zum Schluss haben wir noch unser eigenes Mobiliar aus Pappe gebaut. Zwischendurch gab es außerdem spannende Impulsvorträge – beispielsweise hat ein ehemaliges Mitglied der Talent Community von seiner Journey bei Deloitte berichtet. Am Abend fand dann ein Dinner mit anschließender Party, DJ sowie Liveact statt.

Der zweite Tag stand unter dem Motto „Connect“. Im Rahmen von 1:1 Gesprächen haben sich unsere Talente mit Recruiter:innen sowie Vertreter:innen der Fachbereiche zum Berufseinstieg bei uns austauschen können. Im Anschluss an ein erfolgreich geführtes Gespräch hatten die Talente zudem die Chance, sich einen Termin für ein zweites Interview zu sichern – das war sozusagen der krönende Abschluss!

Wie ihr seht: Spaß, Networking & Karriere – all das vereint unser Build Together Event:

Die gesamte Veranstaltung stand unter dem Motto Nachhaltigkeit. Wie habt ihr dieses Element umgesetzt?
Kaja & Melina: Wir haben uns mit dem Erlebnisreichcampus in Lünen bewusst für einen Standort in Deutschland entschieden, um die Anreise mit dem Flugzeug zu vermeiden. Ein Impulsvortrag zum Thema Sustainability hat uns zudem einen Einblick in das Thema Nachhaltigkeit gegeben. Mithilfe digitaler Nametags wurden wir tagsüber durch das Programm geleitet, ganz ohne Papier und Plastik. Unser Mobiliar bestand zu 70% aus recycelter Pappe und zu 30% aus kompensierter Frischfaser und kann mehrfach wiederverwendet werden. Auch das Catering war saisonal und bodenständig gewählt. Als Giveaway haben wir uns für einen nachhaltigen Jutebeutel mit einem Bild unserer erstellten Kunstwerke entschieden.

Switchen wir nun mal die Perspektive. Fabian, als Teil der Talent Community warst du Teilnehmer des Events. Bestimmt war es erstmal ein Riesen-Kompliment an dich, zu dem Event eingeladen worden zu sein. In was für einem Beschäftigungsverhältnis standest bzw. stehst du zu Deloitte und was waren bzw. sind deine Tätigkeiten? Wie hast du es außerdem geschafft, Teil der Talent Community zu werden?
Fabian: Ja, klar! Ich habe mich natürlich sehr über die Einladung zu diesem coolen Event gefreut.
Vor allem die damit verbundene Wertschätzung meiner Arbeit war ein großartiges Kompliment. Die Nominierung zur „Talent Community“ erfolgte in meinem Fall durch den mir zugehörigen Partner als ich noch Praktikant im Bereich „Global Investment & Innovation Incentives“ war. Unsere Tätigkeit hier lässt sich am besten mit dem Begriff „Fördermittelberatung“ beschreiben.

Seit Beginn meines Masterstudiums an der Humboldt Universität Berlin bin ich nun als Werkstudent angestellt und unterstütze unsere Mandanten bei der Beschaffung von Fördermitteln. Mein Subteam kümmert sich dabei vor allem um Großprojekte, die durch EU-Gelder unterstützt werden sollen. Durch Fördersummen im oft zweistelligen Millionenbereich werden natürlich hohe Anforderungen an den Projektplan sowie eine detaillierte Beschreibung der Innovations- und Strahlkraft abverlangt. Da staatliche Förderungen prinzipiell nur für gesellschaftsrelevante Themen ausgegeben werden, können wir behaupten, dass wir echte „Impact that matters“- Projekte unterstützen.

Was waren deine Eindrücke von dem Event und was ist dir ganz besonders in Erinnerung geblieben?
Fabian: Vielleicht wenig überraschend, aber doch erwähnenswert fand ich die sehr professionelle Organisation des Events. Egal ob Empfang, Essen, Moderation oder Location, alles war von höchster Qualität. An dieser Stelle auch nochmal ein großes Danke an Kaja und Melina. Da ich jeden einzelnen Aspekt des Events beeindruckend fand, fällt es mir schwer ein Highlight hervorzuheben. Aber als wir uns kreativ engagieren und zusammen Leinwände bemalen durften – das war schon Extraklasse! Unsere Bilder wurden später übrigens zu einem riesigen Gesamtgemälde zusammengefügt, welches  meiner Meinung nach echt toll geworden ist!

Eine super Gelegenheit, um dir Inspiration einzuholen, war sicherlich auch das Live-Interview mit Volker Krug, dem CEO von Deloitte. Was hast du daraus mitnehmen können?
Fabian: Natürlich fühlt man sich geehrt, wenn sich der CEO Zeit nimmt, uns begrüßt und unsere Fragen beantwortet. Aus dem Live-Interview ist mir am meisten im Gedächtnis geblieben, dass jede:r bei Deloitte die Möglichkeit hat, sich intern unglaublich weiterzuentwickeln. Oftmals heißt es, dass es für die Karriere von Vorteil sei, wenn man den Arbeitgeber häufig wechselt. Volker ist jedoch ein Beispiel dafür, dass man es auch mit der internen Karriereleiter bis zum CEO schaffen kann.

Schauen wir uns eine weitere Perspektive innerhalb des Events an. Lilli, du hast als Businessvertreterin für den Bereich Tax am Event teilgenommen. Was waren hierbei genau deine Aufgaben?
Lilli: Als Businessvertreterin war es mein größtes Anliegen, so vielen Talenten wie möglich ihren nächsten Karriereschritt bei Deloitte zu ermöglichen – und das ganz unabhängig von der Abteilung. Dafür habe ich die eingeladenen Talente und ihre Interessen im ersten Schritt kennengelernt, um sie im zweiten Schritt mit den geeignetsten Ansprechpartner:innen zu vernetzen. Wichtig war es mir also, ein positives Bild von Deloitte und den vielfältigen Einstiegschancen zu vermitteln.

Am zweiten Tag des Events durfte ich zudem Einzelgespräche mit Talenten führen, die im Vorhinein ein spezifisches Interesse am Bereich Tax geäußert haben. Hier stand ich nochmals für Fragen rund um Deloitte, den Berufseinstieg und Arbeitsalltag in der Tax & Legal Garage zur Verfügung.

Im Nachgespräch mit den anderen Tax Businessvertreter:innen haben wir unsere Eindrücke gesammelt und abgestimmt, in welchen Deloitte-Teams die Vorstellungen der verschiedenen Talente am besten erfüllt werden können. So haben wir den Grundstein für Anschlussgespräche und eine optimale Candidate Journey gelegt.

Wie hast du die teilnehmenden Talente in den zwei Tagen wahrgenommen?
Lilli: Wenn ich meinen Eindruck über die Talente in einem Wort zusammenfassen müsste, wäre es „Vielfalt“. Das gilt natürlich für die Berufs- und Bildungshintergründe der Teilnehmer:innen, die kaum verschiedener hätten sein können, aber auch für die Charaktere, die ich bei den Team Challenges und beim abendlichen Feiern näher kennenlernen durfte. Dementsprechend divers waren auch die Fragen, Interessen und das Auftreten der Talente.

Das “Build together“ Talent Community Event war offensichtlich von allen Seiten ein voller Erfolg! Auf welche Aktionen dürfen sich alle aktuellen und auch zukünftigen Community Mitglieder freuen?
Kaja & Melina: Unsere aktuellen Praktikant:innen und Werkstudierenden dürfen sich im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im Deloitte Student Network auf regelmäßige virtuelle und physische Stammtische freuen, die sowohl standortbezogen, als auch standortübergreifend angeboten werden. Für unsere Talent Community planen wir auch zukünftig viele spannende Networking Events sowie interaktive Workshops zu Themen rund um die Deloitte Welt. Also, seid gespannt!

Du möchtest mehr über unsere Deloitte Talent Pools erfahren? Dann besuche doch gerne unsere Karrierewebseite!

Jobs für Studierende

Mit nur einem Klick zu allen Stellenvakanzen für Studierende

Dein Talent Team

Wir helfen dir gerne weiter

Sven Schulz

Sven Schulz

Employer Branding Manager

Sven ist seit 2018 im Team Employer Branding & Personalmarketing bei Deloitte Deutschland tätig. Dort verantwortet er unter anderem Employer Branding Kampagnen mit Fokus auf berufserfahrene Talente.  Im Deloitte Karriere Blog berichtet Sven über aktuelle Karrierethemen und relevante Business Entwicklungen, die Karrieremöglichkeiten für die unterschiedlichsten Profile bereithalten.

Jennifer Koschel

Jennifer Koschel

Associate Manager | Employer Branding

Jennifer ist seit 2019 Teil des Teams Employer Branding & Talent Attraction von Deloitte in Deutschland. Sie verantwortet nicht nur den Karriere-Blog, sondern auch Employer Branding-Kampagnen für verschiedene Businesses und Zielgruppen.