Über den Webcast
Die steuerlich korrekte Behandlung von geldwerten Vorteilen ist für ein Unternehmen ein ebenso wichtiges wie auch komplexes Themenfeld. Da Sachzuwendungen über die unterschiedlichsten Prozesse im Unternehmen entstehen, ergeben sich diverse steuerliche Themenstellungen.
Es gilt daher eine geeignete systemtechnische Lösung zur Erfassung und Versteuerung von §37b EStG Sachverhalten zu finden, um den End-to-End-Prozess möglichst automatisiert und effizient zu gestalten. Im Rahmen unserer Veranstaltung werden wir die steuerlichen Herausforderungen und unsere technischen Lösungen anhand von Praxisbeispielen erläutern.
Themen
Im Rahmen unseres Webcasts gehen wir gemeinsam auf diese Themen im Detail ein:
- Abgrenzung Sachleistung/Geldleistung
- Herausforderungen bei Betriebsveranstaltungen
- Gesamtheitliche Sicht auf den End-to-End Prozess
- Technische Lösungen anhand von Praxisbeispielen
Stellen Sie Ihre Fragen für den Q&A-Teil gerne bereits im Rahmen Ihrer Anmeldung.
Informationen
Termin
Montag, 13. Dezember 2021
10.00–11.30 Uhr
Zum Kalender hinzufügen
Anmeldung
Melden Sie sich hier zum Webcast an.
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Hinweis zu Zoom
Mit Zoom nutzen wir ein führendes Tool in der modernen Unternehmensvideokommunikation. Zoom verfügt über diverse Zertifizierungen unabhängiger Prüforganisationen. Diese bestätigen die Anforderungen von Deloitte zur Verarbeitung vertraulicher Informationen. Als bedenklich einzustufende Funktionen wie z.B. Recording, File Transfer und Attention Tracking sind bei Deloitte deaktiviert. Zusätzlich werden bei Deloitte alle Daten über verschlüsselte Kanäle mit sicheren Protokollen übertragen.
Auskünfte
Bei weiteren Fragen steht Ihnen Bianca Poeltl, Tel: +49 89 29036 6156, gerne zur Verfügung.