Themennachmittage Banken
Derzeit erscheint es weiterhin unmöglich, über aktuelle Entwicklungen zu sprechen, ohne die COVID-19-Pandemie zu erwähnen. Es besteht indes Hoffnung, dass das Schlimmste überstanden ist und eine Rückkehr zu „normalen“ Verhältnissen in nicht allzu ferner Zukunft möglich ist.
So hoffen wir, unsere Bankennachmittage im Herbst wieder in gewohnter Form als Präsenzveranstaltung durchführen zu können. Da für die Termine im Juni 2021 in dieser Hinsicht noch die Planungssicherheit gefehlt hat, haben wir die Veranstaltung noch einmal als Webcast aufgesetzt. Das virtuelle Format bat uns dabei die Gelegenheit, die Themen – von denen es trotz oder wegen „Corona“ einige gibt – im Detail stärker zu fokussieren.
Untenstehend finden Sie Rückblicke zu unseren drei vergangenen Terminen mit den Schwerpunkten Regulatorik, Risikomanagement sowie Finanzen und Meldewesen.
Regulatorik
Mittwoch, 23. Juni 2021
In diesem Webcast wurden folgende Themen adressiert:
- Regulatory Roadmap – anstehende regulatorische Neuerungen
- Update Sustainable Finance
- MaRisk/BAIT – was ist neu?
Risikomanagement
Donnerstag, 24. Juni 2021
In diesem Webcast wurden folgende Themen adressiert:
- IFRS 9 Benchmark Survey – aktuelle Risikovorsorge der Institute im Vergleich
- Model Risk Management Survey – aktuelle Entwicklungen
- Die Zukunft interner Ratings unter der CRR III – Nutzen vs. Kosten
Finanzen und Meldewesen
Freitag, 25. Juni 2021
In diesem Webcast wurden folgende Themen adressiert:
- BIRD und die Zukunft des Meldewesens
- X-Validator – Sicherstellung der Konsistenz über alle Meldungen
- Digitalisierung der CFO-Domain
Ansprechpartner

Wilhelm Wolfgarten
Wilhelm Wolfgarten ist als verantwortlicher Partner für Regulatory Services in der Prüfung- und Beratung von nationalen und internationalen Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten tätig. Schwerpunkt der Tätigkeit sind dabei aufsichtliche Themen rund um Basel III bzw. CRR/CRD IV sowie meldespezifische Anforderungen wie zum Beispiel COREP, FINREP oder AnaCredit. Zudem leitet er das National Regulatory Office von Deloitte im Bereich FSI Audit & Assurance.

Michael Cluse
Michael Cluse berät und prüft seit mehr als 20 Jahren bei Deloitte Banken und Finanzdienstleister. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit als Director liegen vor allem im Bereich der regulatorischen Eigenmittelunterlegung sowie den aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Risikomessung und -steuerung. Seit 1999 befasst er sich intensiv mit den Anforderungen des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht (BCBS) zu den Themen Eigenmittel- und Liquiditätsanforderungen einschließlich Offenlegung (Basel II–IV bzw. CRD/CRR) und Risikomanagement (MaRisk/SREP). Aktuelle Beratungsschwerpunkte sind die Umsetzung von CRR II/CRD V in Banksteuerung und Meldewesen sowie die Weiterentwicklung des Aufsichtsrechts (Kreditrisikostandardansatz, Unterlegung operationeller Risiken und Nachhaltigkeitsrisiken).