Themennachmittage Banken
In zwei Monaten wird auch das Jahr 2022 Vergangenheit sein – ein Jahr, das neue Krisen gebracht hat, ohne alte zu beenden. In dieser Lage großer Unsicherheit wollen wir wie gewohnt auch in diesem Herbst wieder im Rahmen unserer Bankennachmittage über Neuerungen in den Bereichen Regulierung, Risikomanagement und Digitalisierung informieren.
Erneut haben wir uns entschieden, die Bankennachmittage ein weiteres Mal als virtuelle Veranstaltung durchzuführen. Dies ermöglicht es uns auch, die Vorträge thematisch stärker zu bündeln.
Insgesamt planen wir drei Webcasts mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen.
Themen & Termine
Dienstag, 29. November 2022, 16:00–17:00 Uhr
Regulatorik
- Regulatory Roadmap – Überblick zu anstehenden regulatorischen Neuerungen
- Siebte MaRisk-Novelle – Konsultation 06/2022 vom
26. September 2022 - CRR III – Überblick zu den Ergebnissen der Deloitte Basel IV-Survey
Mittwoch, 30. November 2022, 16:00–16:45 Uhr
Risikomanagement & Regulierung
- Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) zur besseren Einhaltung aufsichtsrechtlicher Vorgaben
- Aktuelle Anforderungen an das Modellrisikomanagement –
ein Überblick - Aufsichtliche Erwartungen an Validierungen –
EBA-Konsultationspapier 08/2022
Donnerstag, 1. Dezember 2022, 16:00–17:00 Uhr
Sustainability
- Integration von ESG in die Bankstrategie & Banksteuerung
- Klimarisiken als Bestandteil von Risikomodellen
- EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) – Ausweitung auf die Wertschöpfungskette
Informationen
Termine
Regulatorik
Dienstag, 29. November 2022
16:00–17:00 Uhr
Zum Kalender hinzufügen
Risikomanagement & Regulierung
Mittwoch, 30. November 2022
16:00–16:45 Uhr
Zum Kalender hinzufügen
Sustainability
Donnerstag, 1. Dezember 2022
16:00–17:00 Uhr
Zum Kalender hinzufügen
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.
Aufzeichnung
Die Webcasts werden aufgezeichnet und anschließend auf der Deloitte-Internetseite zur Ansicht zur Verfügung gestellt.
Zoom-Hinweis
Mit Zoom nutzen wir ein führendes Tool in der modernen Unternehmensvideokommunikation. Zoom verfügt über diverse Zertifizierungen unabhängiger Prüforganisationen. Diese bestätigen die Anforderungen von Deloitte zur Verarbeitung vertraulicher Informationen. Als bedenklich einzustufende Funktionen wie z.B. File Transfer und Attention Tracking sind bei Deloitte deaktiviert. Zusätzlich werden bei Deloitte alle Daten über verschlüsselte Kanäle mit sicheren Protokollen übertragen.
Ansprechpartner

Wilhelm Wolfgarten
Wilhelm Wolfgarten ist als verantwortlicher Partner für Regulatory Services in der Prüfung- und Beratung von nationalen und internationalen Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten tätig. Schwerpunkt der Tätigkeit sind dabei aufsichtliche Themen rund um Basel III bzw. CRR/CRD IV sowie meldespezifische Anforderungen wie zum Beispiel COREP, FINREP oder AnaCredit. Zudem leitet er das National Regulatory Office von Deloitte im Bereich FSI Audit & Assurance.

Michael Cluse
Michael Cluse berät und prüft seit mehr als 20 Jahren bei Deloitte Banken und Finanzdienstleister. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit als Director liegen vor allem im Bereich der regulatorischen Eigenmittelunterlegung sowie den aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Risikomessung und -steuerung. Seit 1999 befasst er sich intensiv mit den Anforderungen des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht (BCBS) zu den Themen Eigenmittel- und Liquiditätsanforderungen einschließlich Offenlegung (Basel II–IV bzw. CRD/CRR) und Risikomanagement (MaRisk/SREP). Aktuelle Beratungsschwerpunkte sind die Umsetzung von CRR II/CRD V in Banksteuerung und Meldewesen sowie die Weiterentwicklung des Aufsichtsrechts (Kreditrisikostandardansatz, Unterlegung operationeller Risiken und Nachhaltigkeitsrisiken).