Über die Veranstaltung
Am 27. Juni ist der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) in seiner neuesten Fassung in Kraft getreten. Eckpunkte der Kodexrevision sind die stärkere Fokussierung des Themas Nachhaltigkeit sowie notwendige Anpassungen aufgrund des Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes (FüPoG II) zur Vorstandsbesetzung.
Mit dieser Reform werden Veränderungen in der Führung und Überwachung von Unternehmen angeregt, die sich in vieler Hinsicht auf die Arbeit und das Kompetenzprofil von Aufsichtsräten und insbesondere Prüfungsausschüssen kapitalmarktorientierter Unternehmen auswirken.

In unserer Vordenker-Reihe möchten wir mit Mitgliedern von Prüfungsausschüssen und Finanzexperten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen näher beleuchten und Hinweise für die Praxis diskutieren.
Im kommenden Webtalk am 26. Oktober 2022 werden wir das Thema „DCGK Reform 2022 – Was ist das New Normal der Prüfungsausschussarbeit?“ angehen.
Webtalk u.a. mit folgenden Gästen:
Dr. Bettina Orlopp, Mitglied des Vorstands, Commerzbank AG; Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex
Robert Weidinger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, freenet AG
Dagmar Rehm, Vorsitzende des Prüfungsausschusses, König & Bauer AG sowie Renewable Power Capital; Mitglied im Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss, Grammer AG
Dr. Matthias Schmidt, Director, Deloitte Sustainability Assurance, Center of Expertise
Moderation
Dr. Arno Probst, Partner, Deloitte Center für Corporate Governance
Daniela Mattheus, Präsidentin, Financial Experts Association
Termin
Mittwoch, 26. Oktober 2022
16:30–18:00 Uhr
Zum Kalender hinzufügen
Die Einladung richtet sich ausschließlich an Mitglieder in Prüfungsausschüssen und andere Mandatsträger sowie FEA-Mitglieder. Zur Anmeldung geht es hier:
Bisherige Webcasts
Dienstag, 23. November 2021
Maschinenraum IKS
Wie verändert Digitalisierung die Finanzfunktion?
Webtalk mit unseren Gästen:
Marcel Mertens, VP Audit & Consulting CECONOMY AG
Jan Schreiner, Head of GRC – Risks & Projects bei TRATON SE
Anette Weber, Vorsitzende des Prüfungsausschusses New Work SE
Dienstag, 28. September 2021
Fraud & Fraud Prevention
Hinweisgeber brauchen Hinweisnehmer
Webtalk mit unseren Gästen:
Prof. Dr. Katharina Beckemper, Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht, Universität Leipzig
Ulrich M. Harnacke, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, Brenntag SE und weitere Mandate
Sabine H. Scholz, Senior Vice President Internal Audit, Fresenius SE & Co. KGaA
Dienstag, 22. Juni 2021
Chance: Risikomanagement 2.0
Was sollte sich nach dem FISG ändern?
Webtalk mit unseren Gästen:
Dr. Matthias Heiden, Chief Financial Officer, Software AG
Mariella Röhm-Kottmann, Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Zalando SE
Sönke Thun, Vice President Group Risk Governance, Deutsche Telekom AG
Dienstag, 13. April 2021
Das „S“ in ESG
ESG – Lieferkettengesetz und mehr
Webtalk mit unseren Gästen:
Uwe Bergmann, Director Sustainability Management bei der Henkel AG & Co. KGaA
Franziska Lauer, Head of Corporate Partnerships, Save the Children Deutschland e.V.
Ingo Speich, Head of Sustainability & Corporate Governance bei Deka Investment
Ansprechpartner
Auskünfte
Bei Fragen zu unserer Webtalk-Reihe steht Theresa Merz gerne zur Verfügung.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier zum kommenden Termin am 26. Oktober 2022 an. Ihre Einwahldaten werden wir Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung zur Verfügung stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mit Zoom nutzen wir ein führendes Tool in der modernen Unternehmensvideokommunikation. Zoom verfügt über diverse Zertifizierungen unabhängiger Prüforganisationen. Diese bestätigen die Anforderungen von Deloitte zur Verarbeitung vertraulicher Informationen. Als bedenklich einzustufende Funktionen wie z.B. File Transfer und Attention Tracking sind bei Deloitte deaktiviert. Zusätzlich werden bei Deloitte alle Daten über verschlüsselte Kanäle mit sicheren Protokollen übertragen.

Dr. Arno Probst
Dr. Arno Probst ist Partner im Bereich Audit & Assurance, Leiter des Center für Corporate Governance und Regionalleiter Nord für den Mittelstand. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in Prüfung und Beratung insbesondere von größeren, international agierenden Familienunternehmen, auch mit Kapitalmarktorientierung (M-Dax, Tec-Dax, S-Dax etc.). Seine Schwerpunkte liegen zudem im Bereich der Corporate Governance und Compliance Beratung, maßgeblich in den Branchen Handel & Konsumgüter, Medien, Gesundheitswirtschaft, Technische Dienstleistungen, Medizintechnik, Real Estate, Public Services. Herr Dr. Probst publiziert regelmäßig zu Corporate Governance Themen und ist Lehrbeauftragter der Leuphana Universität in Lüneburg und Referent beim Handelsblatt und der ESMT. Er ist Mitglied des Fachbeirats der „Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland (ArMiD) e.V.“, Frankfurt, und war bis 2017 Vorsitzender des Arbeitskreises „Corporate Governance & Gesellschaftsrecht“ im IDW. Er ist Mit-Herausgeber des Rechnungslegungs-Kommentars Merkt/Probst/Fink, erschienen bei Schäffer-Poeschel 2017.