Über die Veranstaltung
Am M&A-Markt herrscht trotz Corona-Krise und Ukraine-Krieg nach wie vor Hochkonjunktur:
M&A-Deals sind sehr komplexe Projekte mit hohen Anforderungen an alle Beteiligten. Damit eine M&A-Transaktion erfolgreich verläuft, ist neben einer präzisen Vorbereitung nicht nur das professionelle Handling von Zahlen, Analyseergebnissen aus Due Diligence und Unternehmensbewertung wichtig, sondern auch die Kenntnis der wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen. Daher sind aktuelles und fundiertes Wissen in jeder Phase der Transaktion sowie ein gekonnter Überblick über das Gesamtprojekt
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Leitfaden zu den wesentlichen Komponenten und Brennpunkten von M&A-Deals. So sind Sie im Tagesgeschäft für mögliche Fallstricke sensibilisiert und führen Ihre M&A-Transaktion zum Erfolg!
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Mergers & Acquisitions, Unternehmensstrategie, Unternehmensplanung, Business Development Management, Geschäftsfeldentwicklung, Beteiligungen, Corporate Finance, Controlling, Recht und Steuern sowie an Geschäftsführer und Mitglieder des Vorstandes aus Unternehmen aller Branchen
Inhalte des Seminars
Tag 1 – So erstellen Sie einen Projektplan zur Vorbereitung und Durchführung von M&A-Transaktionen:
- Vorbereitung und Ablauf von M&A-Transaktionen
- Vereinbarungen und Haftungsrisiken in der Verhandlungsphase
- Due Diligence: Deal Breaker frühzeitig erkennen
- Wesentliche Regelungen des Unternehmenskaufvertrags beim Share Deal
- Arbeitsrechtliche Brennpunkte bei Unternehmenstransaktionen
- Aktuelle M&A-Trends
Tag 2 – So verläuft der M&A-Prozess aus Käufer- und Verkäufersicht in der Praxis:
- M&A-Strategie: Die Grundlage einer erfolgreichen M&A-Transaktion rechtzeitig formulieren
- Der M&A-Prozess aus Käufersicht bei McKesson Europe AG: Transaktionsphasen und ihre Besonderheiten
- Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung: Die wichtigsten Methoden in der Praxis
- Durchgängiger Post Merger Integration-Prozess als zentraler Erfolgsfaktor von Akquisitionen
- Erfolgsfaktoren für eine M&A-Transaktion aus Verkäufersicht bei der hasenkamp Holding GmbH
Deloitte-Vortrag
Das Deloitte Finance Advisory Team vertreten durch Andreas Emmert, Partner im Bereich Financial Advisory – Valuation & Modelling präsentiert das Thema:
Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung: Die wichtigsten Methoden in der Praxis
- Unternehmensbewertung im Überblick
- Bewertungsmethoden
- Multiplikatoren
- Discounted Cash Flow-Verfahren
- Umsetzungsbeispiel anhand einer Fallstudie
- Kapitalkostenbestimmung
Weitere Informationen
Veranstaltungstermine
27.–28. März 2023, Frankfurt am Main
9.–10. Mai 2023, Online Seminar
22.–23. Juni 2023, Düsseldorf
Anmeldung
Melden Sie sich hier über die Website unseres externen Kooperationspartners für das Seminar an.
Alles Wichtige rund um die Veranstaltung (z.B. Inhalte, Referenten, Corona-Bestimmungen, Organisation, Leistung und Kosten) finden Sie auch auf der Eventwebsite des Veranstalters.