Event
6 - 8 Mar.

German Next Generation CFO Academy

Deloitte Executive & Board Program

Eltville im Rheingau, Germany

6.–8. März 2023 | Kloster Eberbach, Eltville im Rheingau

Über die Academy

Die German Next Generation CFO Academy wurde entwickelt, um Sie auf die vielfältigen Aufgaben eines CFO bestmöglich vorzubereiten und Ihren nächsten Karriereschritt zu unterstützen. 

Wir machen Sie mit der Breite und Komplexität der CFO-Rolle vertraut:

  • Netzwerk: Vernetzen Sie sich mit anderen German Next Generation CFO Academy Teilnehmern und tauschen Sie Erfahrungen und Gedanken aus.
  • CFO-Grundlagen: Erhalten Sie Fachwissen darüber, wie erfolgreiche CFOs ihre sich stetig wandelnden Aufgabenbereiche meistern.
  • Dynamik im Vorstand: Lernen Sie Vorstandsmitglieder und ihre Erfahrungen zu Dynamiken im Vorstand, zu Rollen, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen kennen.
  • Stakeholder-Erwartungen: Erfahren Sie von Stakeholder-Vertretern wie Aufsichtsrat und Beirat sowie Eigentümer- und Investorenseite, welche Erwartungen diese an starke CFOs haben.
  • Karriereplanung: Sie erhalten Einblicke, wie sich Ihre Karriere als CFO planen lässt. Renommierte Personalberater sowie CFOs geben praktische Ratschläge für Ihren Weg an die Spitze.
  • Führung und Kommunikation: Kommunikationsfähigkeiten und Führungseigenschaften spielen eine wesentliche Rolle. Daher beschäftigen wir uns mit Themen wie emotionale Intelligenz, Resilienz und Business Chemistry.

Das alles geschieht in einer Kombination aus Präsenz- und virtuellen Veranstaltungen.

Wir behalten uns aus organisatorischen Gründen, wie z.B. der Limitation auf 24 Teilnehmer, eine Prüfung der Anmeldungen vor.

Curriculum

Die Academy umfasst zweieinhalb Tage Präsenzveranstaltung vom 6. bis 8. März 2023 im Kloster Eberbach/Eltville im Rheingau sowie fünf virtuelle Fachmodule und eine virtuelle Abschlussveranstaltung.

Präsenzveranstaltung 6.–8. März 2023

Die Rollen des CFO – zwischen Strategie, Steuerung, Compliance und Effizienz
Dietmar Heinrich, CFO - Dürr Group

Bring the four faces to life
Rolf Epstein und Dr. Christian Pfennig, Academy Team – Deloitte

How to go from good to great – die eigene Entwicklung gestalten
Martin Coburn und David Bliss, Executive-Coaches

Politisches Umfeld verstehen, strategische Impulse setzen
Dr. Alexander Börsch, Chefökonom und Leiter Research - Deloitte

Die Rolle des CFO in Krisen – das Boardroom-Dilemma (Simulation)
Ralph Noll, Partner Cyber Risk - Deloitte
Max Kaiser, Senior Manager Cyber und Strateic Risk - Deloitte
Julia Krauspe, Managerin Cyber Resilience und Response - Deloitte

Die CEO-Perspektive – Erfolgsfaktoren als starker Co-Pilot
Julia Jäkel, Ex-CEO - Gruner + Jahr und Aufsichtsrätin (u.a. Holtzbrinck Publishing Group, Adevinta)
Dr. Udo Stalleicken, Ex-CFO – Gruner + Jahr

Die Beirat-/Aufsichtsrat-Perspektive
Thomas Fischer, Vorsitzender des Aufsichtsrats - MANN+HUMMEL

Embracing change
Martin Coburn und David Bliss, Executive Coaches

Business Chemistry – using science to improve the art of business relationships
Martin Coburn und David Bliss, Executive Coaches

Erwartungen der Fremdkapitalgeber
Joachim Erdle, Bereichsvorstand - LBBW Landesbank Baden-Württemberg

Unterschiedliche CFO-Rollen verstehen und gestalten
Peergespräche

Die Transition erfolgreich gestalten – der 180-Tage-Plan
Rolf Epstein und Dr. Christian Pfennig, Academy Team - Deloitte

Executive Presence – Practical insights and peer exercise
Martin Coburn und David Bliss, Executive Coaches

Resilient by design – Practical insights and peer exercise
Martin Coburn und David Bliss, Executive Coaches

CFO-Rekrutierungsprozess – Trends und Marktbeobachtungen
Dr. Oliver Köster, Executive Search und Leadership Advisor - Spencer Stuart

Die CFO-Agenda – Erfahrungsbericht eines CFO
Karin Dohm, CFO - Hornbach Holding AG & Co. KGaA und Aufsichtsrätin (Danfoss, Ceconomy AG)

Virtuelle Fachmodule März–Mai 2023

17.03.2023 | 08:30–10:00 Uhr
Governance & Compliance – CFOs im Spannungsfeld
Dr. Arno Probst, Partner und Leiter des Center für Corporate Governance - Deloitte

28.03.2023 | 17:00–18:30 Uhr
Mergers & Acquisitions – Rolle des CFO in Transaktionen
Marc Rauner, Partner und M&A Lead - Deloitte
Felix Niestrat, Director Transaction Services - Deloitte

18.04.2023 | 17:00–18:30 Uhr
Finanzierung – Finanzierung in einer volatilen Welt
Dr. Harald Nippel, CFO – Leoni AG
Jens von Loos, Director Financial Advisory - Deloitte

28.04.2023 | 08:30–10:00 Uhr
Digitalisierung – Zukunft des CFO-Ressorts
Dr. Christian Pfennig, Partner und Leiter CFO Programme - Deloitte
Philipp Klingmann, Partner und Leiter German Business Finance - Deloitte

05.05.2023 | 08:30–10:00 Uhr
ESG – die Bedeutung für die CFO-Agenda
Lydia Neuhuber, Geschäftsführerin Deloitte Sustainability & Climate GmbH – Deloitte
Sebastian Dingel, Partner und Leiter Sustainability Assurance Germany – Deloitte

Virtuelle Abschlussveranstaltung 12. Mai 2023

Strategic recovery for top executives – Prerequisite for success
Chris Surel, Performance Recovery & Sleep Coach

Reflexion – Gedanken zur eigenen Entwicklung
Dr. Christian Pfennig und Marie-Luise Lehmann, Academy Team, Deloitte

Abschluss – Erfolge feiern, nächste Schritte planen
Rolf Epstein, Academy Team - Deloitte

Für die Next Generation CFO Academy im Frühjahr 2023 können leider keine Anmeldungen mehr angenommen werden.

Falls Sie Interesse an einem der nächsten Termine haben, können Sie sich gerne an unser Next Generation CFO Academy Team wenden.

Teilnahmebedingungen

Die German Next Generation CFO Academy richtet sich an karriereorientierte Persönlichkeiten, die das Ziel haben, in den nächsten Jahren eine CFO Rolle zu übernehmen.

Unsere German Next Generation CFO Academy steht Fachleuten aus allen Branchen offen und ist für 24 Teilnehmer konzipiert. Sie findet überwiegend auf deutscher Sprache statt – einige Module werden auf Englisch durchgeführt.

Wer kann an der German Next Generation CFO Academy teilnehmen?

  • Mögliche Nachfolge für potentielle CFO Rollen im eigenen oder anderen Unternehmen in den nächsten Jahren.
  • CFOs, die sich aktuell im Übergang in die neue Rolle befinden.
  • Personen mit mindestens 10–15 Jahren relevanter Berufserfahrung in Unternehmen oder Unternehmensbereichen mit mehr als 500 Mio. € Jahresumsatz.

Kontakt

Wenn Sie mehr über die Next Generation CFO Academy von Deloitte erfahren möchten, schauen Sie gerne in unsere Broschüre oder wenden Sie sich bitte an unser Next Generation CFO Academy Team.

    

6 - 8 Mar. 2023 Germany