Über die Lunch Talks
Die Lunch Talks finden einmal pro Quartal als Webcast statt. In diesem beleuchten Sabine Kachel, Claudia Specht und Inga Kruse aktuelle steuerliche Entwicklungen für den Non-Profit-Bereich und diskutieren praxisnah Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Wesentliches für die tägliche Arbeit.
NPO-Lunch Talk IV/2023
9. November 2023, 12:30–13:30 Uhr
Im letzten Webcast des Jahres 2023 stellen wir von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr die Neuerungen vor, die das Wachstumschancengesetz für steuerbegünstigte Einrichtungen mit sich bringen soll, und berichten zudem über weitere Gesetzesvorhaben wie beispielsweise die geplante Novellierung des Grunderwerbsteuergesetzes. Darüber hinaus werden wir die wesentlichen Eckpunkte der aktuellen Rechtsprechung darlegen und einen Überblick über die praxisrelevanten Entwicklungen aus der Finanzverwaltung, die für steuerbegünstigte Einrichtungen von Interesse sind, geben.
Informationen
Termin
Donnerstag, 9. November 2023
12:30–13:30 Uhr
Zum Kalender hinzufügen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier zum Webcast an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hinweis zu Zoom
Mit Zoom nutzen wir ein führendes Tool in der modernen Unternehmensvideokommunikation. Zoom verfügt über diverse Zertifizierungen unabhängiger Prüforganisationen. Diese bestätigen die Anforderungen von Deloitte zur Verarbeitung vertraulicher Informationen. Als bedenklich einzustufende Funktionen wie z.B. File Transfer und Attention Tracking sind bei Deloitte deaktiviert. Zusätzlich werden bei Deloitte alle Daten über verschlüsselte Kanäle mit sicheren Protokollen übertragen.
Auskünfte
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Sabine Kachel, Tel: +49 511 30234150.
Referentinnen
Sabine Kachel
Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Dipl.-Fin (FH), Deloitte Hannover

Claudia Specht
Steuerberaterin, Deloitte Berlin

Inga Kruse
Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Deloitte Berlin

Vergangene Termine
Sollten Sie einen NPO Lunch Talk verpasst haben, finden Sie hier die Aufzeichnungen unserer vergangenen Auflagen.
29. Juni 2023
Im Webcast vor der Sommerpause stellen wir Urteile des Bundesfinanzhofes vor, die sich mit der Frage der Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art auseinandersetzen. Daneben hat das BMF ein Schreiben zu Anwendungsfragen bei der dezentralen Besteuerung von Organisationseinheiten der Gebietskörperschaften veröffentlicht, dessen Eckpunkte wir darlegen. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten in Bezug auf die Besteuerung von Photovoltaikanlagen. In gewohnter Manier geben wir zudem einen Überblick über die praxisrelevanten Entwicklungen aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Gesetzgebung, die für steuerbegünstigte Einrichtungen von Interesse sind.
27. April 2023
Im zweiten Lunch Talk des Jahres 2023 geben Sabine Kachel und Inga Kruse einen Überblick über aktuelle Steuerangelegenheiten - vom Urteil des Bundesfinanzhofes zur umsatzsteuerlichen Organschaft bis hin zur Steuerbarkeit von Innenumsätzen. Es gibt außerdem, neben vielen weiteren spannenden Themen, eine Zusammenfassung relevanter BMF-Schreiben sowie Informationen zur Erprobung alternativer Prüfungsmethoden durch IKS und Tax CMS. Abschließend erfolgt eine Übersicht über aktuelle Termine und Fristen.
26. Januar 2023
Wir stellen von die praxisrelevanten Neuerungen dar, die das Jahressteuergesetz 2022 insbesondere für die öffentliche Hand sowie für gemeinnützige Einrichtungen mit sich bringt. Darüber hinaus diskutieren wir die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zur umsatzsteuerlichen Organschaft und geben einen Überblick über weitere Rechtsprechung sowie Aktuelles aus der Finanzverwaltung.
20. Oktober 2022
Wir informieren Sie über praxisrelevante Entwicklungen für steuerbegünstigte Einrichtungen – von der Grundsteuer über die Regelungen der Entlastungspakete bis hin zum Jahressteuergesetz 2022. Einen weiteren Fokus richten wir auf die alltäglichen Herausforderungen bei der Umsatzsteuer und berichten von häufigen Fallstricken und Möglichkeiten der Vorsteueroptimierung.
Webcast-Archiv
2022
21. April 2022 - u. a. Verlängerung Abgabefristen für Steuererklärungen, Grundsteuerreform
20. Januar 2022 - Neue Entwicklungen zur Gemeinnützigkeitsreform
2021
21. Oktober 2021 - USt-Pflicht von Aufsichtsratvergütungen
09. September 2021 - Gemeinnützigkeitsreform/Anwendungserlass zu AO
15. Juli 2021 - u. a. Ertrag- und USt-Aspekte von Veranstaltungen
21. Januar 2021 - Praktische Auswirkungen der Gemeinnützigkeitsreform