Über die Veranstaltung
Aufsichtsräte und Beiräte müssen als „Challenger“ und konstruktive Sparringspartner für die Unternehmensführung immer mit den aktuellen Entwicklungen vertraut sein, gerade in herausfordernden Zeiten.
Dazu gehören die Auswirkungen der derzeitigen geopolitischen Rahmenbedingungen wie Zinsentwicklung, Inflation, Lieferengpässe und Energiepreisentwicklung auf die Unternehmen und deren Rechnungslegung. Hinzu kommt der Umgang mit den bestehenden Herausforderungen durch das FISG und die nachhaltigkeitsbezogenen Kodex-Neuerungen sowie die Vorbereitung auf die Umsetzung der künftigen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit und ESG mit der CSRD (Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung), den ESRS (Europäischen Grundsätzen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung) und der CSDD (Richtlinie zur Lieferkettensorgfalt).
Diesen Aspekten widmet sich unsere vierteilige Webcast-Reihe „Update für den Aufsichtsrat“, die wir von Januar bis Februar 2023 durchführen. Dabei haben wir verschiedene Themenblöcke vorgesehen, die jeweils von erfahrenen Aufsichtsrats-Praktikern vorgestellt und von unseren Experten ergänzt werden: Legal Update, Financial Reporting, Non-Financial Reporting und Aufsichtsrats-Agenda 2023.
Themen & Agenda
Update Legal
Dienstag, 17. Januar 2023, 16:30–18:00 Uhr
Keynote: Regulatorische Herausforderungen 2023 – Sicht der Praxis
Dr. Sebastian Biedenkopf, Mitglied des Vorstands, Fresenius SE & Co. KG
Weitere Themen: Aktuelle gesetzliche Entwicklungen, Aufsichtsratshaftung, Ausblick Regulatorik
Update Financial Reporting
Dienstag, 24. Januar 2023, 16:30–18:00 Uhr
Keynote: Financial Reporting 2023 – die CFO-Perspektive
Ute Wolf, CFO, Evonik Industries AG; Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Klöckner & Co. SE; stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrats, DWS Group GmbH & Co. KGaA
Weitere Themen: Neuerungen in der Finanzberichterstattung, Prüfungsschwerpunkt der Enforcer, klimabezogene sowie geopolitische Risiken
Update Non-Financial Reporting
Dienstag, 7. Februar 2023, 16:30–18:00 Uhr
Keynote: Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht der Investoren
Ingo Speich, Head of Sustainability & Corporate Governance, Deka Investment GmbH
Weitere Themen: Umsetzung der Taxonomie 2023, die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung (EU-CSRD)
Ausblick Aufsichtsrats-Agenda 2023
Dienstag, 28. Februar 2023, 16:30–18:00 Uhr
Zum Kalender hinzufügen
Keynote: Herausforderungen für das Sitzungsjahr 2023
Marc Tüngler, Vorsitzender des Aufsichtsrats, freenet AG
Weitere Themen: Praktische Überlegungen zur Aufsichtsrats-Agenda 2023, Ausblick auf die Wirtschaftsentwicklung 2023 und Geopolitik: Auswirkungen auf die Aufsichtsratstätigkeit
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat (AdAR) e.V.
Informationen
Termine
Update Legal: 17. Januar 2023
Update Financial Reporting: 24. Januar 2023
Update Non-Financial Reporting: 7. Februar 2023
Ausblick Aufsichtsrats-Agenda 2023: 28. Februar 2023
Jeweils 16:30–18:00 Uhr
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltungsreihe ist kostenfrei. Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, an mehreren Terminen teilzunehmen.
Zoom-Hinweis
Mit Zoom nutzen wir ein führendes Tool in der modernen Unternehmensvideokommunikation. Zoom verfügt über diverse Zertifizierungen unabhängiger Prüforganisationen. Diese bestätigen die Anforderungen von Deloitte zur Verarbeitung vertraulicher Informationen. Als bedenklich einzustufende Funktionen wie z.B. File Transfer und Attention Tracking sind bei Deloitte deaktiviert. Zusätzlich werden bei Deloitte alle Daten über verschlüsselte Kanäle mit sicheren Protokollen übertragen.
Auskünfte
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Theresa Merz, E-Mail: ebp@deloitte.de.
Fachexperten

Dr. Arno Probst
Dr. Arno Probst ist Partner im Bereich Audit & Assurance, Leiter des Center für Corporate Governance und Regionalleiter Nord für den Mittelstand. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in Prüfung und Beratung insbesondere von größeren, international agierenden Familienunternehmen, auch mit Kapitalmarktorientierung (M-Dax, Tec-Dax, S-Dax etc.). Seine Schwerpunkte liegen zudem im Bereich der Corporate Governance und Compliance Beratung, maßgeblich in den Branchen Handel & Konsumgüter, Medien, Gesundheitswirtschaft, Technische Dienstleistungen, Medizintechnik, Real Estate, Public Services. Herr Dr. Probst publiziert regelmäßig zu Corporate Governance Themen und ist Lehrbeauftragter der Leuphana Universität in Lüneburg und Referent beim Handelsblatt und der ESMT. Er ist Mitglied des Fachbeirats der „Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland (ArMiD) e.V.“, Frankfurt, und war bis 2017 Vorsitzender des Arbeitskreises „Corporate Governance & Gesellschaftsrecht“ im IDW. Er ist Mit-Herausgeber des Rechnungslegungs-Kommentars Merkt/Probst/Fink, erschienen bei Schäffer-Poeschel 2017.

Dr. Claus Buhleier
Dr. Claus Buhleier ist Partner im Bereich Wirtschaftsprüfung. Er verfügt über Erfahrung als verantwortlicher Abschlussprüfer internationaler Unternehmen und ihrer Finanzberichterstattung nach HGB, IFRS und US-GAAP. Er ist spezialisiert auf Abschluss- und Sonderprüfungen bei börsennotierten Unternehmen (DAX, MDAX, Prime Standard). Dr. Buhleier ist Leiter des Deloitte Center für Corporate Governance und koordiniert die Corporate Governance Dienstleistungen und die entsprechende Facharbeit bei Deloitte.