Der Krieg in der Ukraine ist eine humanitäre Katastrophe für Millionen von Menschen. Zugleich hat er weitreichende Auswirkungen auf deutsche und europäische Unternehmen sowie auf die Wirtschaft und die Gesellschaft insgesamt. Wir stehen unseren Kunden beim Umgang mit den aktuellen Herausforderungen aktiv zur Seite.
Für viele Unternehmen stellen sich nun drängende Fragen. Welche Szenarien gibt es, um die Geschäftstätigkeit bei einem länger andauerndem Krieg anzupassen? Was ist zu tun, um den Schutz von Mitarbeitenden, Vermögenswerten und Infrastruktur sicherzustellen. Mit welchen Maßnahmen können Unternehmen auf Störungen in den Lieferketten und der Energieversorgung reagieren, und welche konkreten Auswirkungen haben die gegen Russland und seine Verbündeten gerichteten Sanktionen und Handelsbeschränkungen auf ihr Geschäft?
Doch auch mittel- und langfristig gilt es, Maßnahmen zu ergreifen, um sich durch eine veränderte strategische Ausrichtung widerstandsfähiger gegen ökonomische und geopolitische Verwerfungen aufzustellen.
Unsere erfahrenen interdisziplinären Experten-Teams helfen Ihnen, konkrete Antworten auf diese vielfältigen Herausforderungen zu finden und schnell effektive Maßnahmen in die Praxis umzusetzen.
Im Einzelnen unterstützen wir Sie bei den folgenden Themenfeldern:
Exitstrategien für Russland
Management der Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb und geschäftskritische Drittparteien
Management von IT-Risiken
Management von Cyber-Risiken
Rechtliche und regulatorische Auswirkungen auf Unternehmen
Krisenkommunikation und Schutz der Unternehmensreputation
Orientierung beim Umgang mit geopolitischen Risiken und Unsicherheiten
Management von Energierisiken
Umgang mit drohenden Zahlungsausfällen
Exitstrategien für Russland
Die aktuelle Entwicklung des Krieges in der Ukraine lässt eine baldige Lösung unwahrscheinlich erscheinen. Wir haben fünf Szenarien entwickelt, die für die unternehmerische Entscheidungsfindung relevant sind und ein längeres Anhalten der kriegerischen Aktivitäten mit entsprechenden Sanktionsmaßnahmen und russischen Gegenmaßnahmen einschließen.
Unser multidisziplinärer Ansatz unterstützt Sie mit transaktionsfähigen Lösungen bei der Entwicklung einer Entscheidungsgrundlage für die Anpassung Ihrer Geschäftstätigkeit in Russland:
Kontakt
Michael Mueller
Partner | Offering Lead Crisis & Resilience
Tel: +49 30254685225
Email: micmueller@deloitte.de
Bettina Mertgen
Partner | Lead Außenwirtschaftsrecht
(Exportkontrolle und Sanktionen)/Legal
Tel : +49 69 75695 6321
Email: bmertgen@deloitte.de
Andreas Faulmann
Partner | Financial Advisory Transaction Services
Tel : +49 211 8772 3346
Email: afaulmann@deloitte.de
Management der Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb und geschäftskritische Drittparteien
In unserer globalen Wirtschaft hat der Krieg in der Ukraine gravierende Auswirkungen auf die Lieferketten und den gesamten Geschäftsbetrieb vieler Unternehmen. Hier gilt, es durch schnelles und gezieltes Handeln gegenzusteuern. Wir unterstützen Sie dabei unter anderem durch folgende Maßnahmen:
Kontakt
Thomas Mazur
Partner | Turnaround & Restructuring
Tel: +49 151 58002124
Email: thmazur@deloitte.de
Dr. Jürgen Sandau
Partner | Head of Supply Chain Operations
Tel: +49 151 58002124
Email: jsandau@deloitte.de
Management von IT-Risiken
Die aktuelle Situation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung des globalen Betriebs und der zugrunde liegenden IT-Infrastruktur. Es gilt, schnell situationsangepasste Konzepte zu entwickeln und diese unverzüglich und pragmatisch umzusetzen. Wenn Ihr Unternehmen IT in Russland, Belarus oder der Ukraine betreibt oder nutzt, stellen sich organisatorische, technologische sowie rechtliche Fragestellungen, insbesondere in folgenden Bereichen:
Kontakt
Jochen Fauser
Partner | Technology Strategy & Transformation
Tel: +49 711 165547282
Email : jfauser@deloitte.de
Management von Cyber-Risiken
Die Cyber Bedrohungslage ist durch die russische Invasion und die Sanktionen massiv angestiegen, da sind sich alle Beobachter und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einig. Unternehmen, staatliche Einrichtungen, Behörden und kritische Infrastruktur (inkl. Zahlungsverkehr, Strom, Transportwesen) können mit hoher Wahrscheinlichkeit Ziele von verstärkten Cyberangriffen werden. Um sich effektiv auf die akute Cyber Bedrohungslage vorzubereiten, empfehlen wir folgende Sofortmaßnahmen:
Kontakt
Ralph Noll
Partner | Cyber
Tel: +49 211 8772 2285
Email: rnoll@deloitte.de
Rechtliche und regulatorische Auswirkungen auf Unternehmen
Für Unternehmen ist nun entscheidend, zu wissen, welche Sanktionen, Embargos und Exportkontrollbeschränkungen aktuell bestehen und wie diese zu interpretieren sind: Was müssen Unternehmen jetzt beachten? Welche Tätigkeiten dürfen noch ausgeführt werden? Wir unterstützen Sie dabei unter anderem durch folgende Maßnahmen:
Kontakt
Bettina Mertgen
Partner | Lead Außenwirtschaftsrecht
(Exportkontrolle und Sanktionen)/Legal
Tel: +49 69 75695 6321
Email: bmertgen@deloitte.de
Krisenkommunikation und Schutz der Unternehmensreputation
Krisenkommunikation dient dazu, die Unsicherheit im Krisenfall zu verringern und das Vermögen sowie die Marke eines Unternehmens wirkungsvoll zu schützen. Es gilt, das Weiterbestehen der Organisation durch gezielte Maßnahmen sicherzustellen, die Krisensituation zu managen und angemessen zu informieren. Wir unterstützen Sie dabei unter anderem durch folgende Maßnahmen:
Kontakt
Michael Mueller
Partner | Offering Lead Crisis & Resilience
Tel: +49 30254685225
Email: micmueller@deloitte.de
Orientierung beim Umgang mit geopolitischen Risiken und Unsicherheiten
Die Sorge vor weitreichenden geschäftlichen Auswirkungen geopolitischer Risiken stellt viele Unternehmenvor eine neue Herausforderung. Entscheidungsträger in Unternehmen und Investoren müssen nun sehr viel stärker als in den vergangenen zwei Jahrzehnten geopolitische Risiken und deren individuellen Auswirkungen auf die eigene Strategie einschätzen und die zu treffenden Entscheidungen identifizieren. Wir unterstützen Sie dabei unter anderem durch folgende Maßnahmen:
Kontakt
Peter Schadt
Partner | Risk Advisory / Financial Crime
Tel: +49 89 29036 8352
Email: pschadt@deloitte.de
Dr. Alexander Boersch
Director | Chief Economist & Director Research
Tel: + 49 8929036 8689
Email: aboersch@deloitte.de
Management von Energierisiken
Bei der Gas-, Kohle- und Ölversorgung kommt es durch die aktuelle Krise und auch darüber hinaus zu erheblichen Engpässen und Preissteigerungen, verbunden mit großen Herausforderungen für Energieversorger, Industriekunden und Verbraucher. Die Erschließung alternativer Versorgungsquellen ist möglich, nimmt jedoch Zeit und Investitionen in Anspruch. Wichtig ist auch die Diversifizierung der Energieerzeugung, um erneute Abhängigkeiten zu verhindern. Vor allem Unternehmen in energieintensiven Branchen stehen vor großen, teilweise bestandsgefährdenden Herausforderungen. Wir unterstützen Sie unter anderem durch folgende Maßnahmen:
Kontakt
Andreas Faulmann
Partner | Financial Advisory Transaction Services
Tel: +49 211 8772 3346
Email: afaulmann@deloitte.de
Umgang mit drohenden Zahlungsausfällen
Drohende Zahlungsausfälle aus Lieferbeziehungen und Investitionen sowie aufgrund eingeschränkter Funktionsfähigkeit von Zahlungs- und Abwicklungssystemen und Embargomaßnahmen stellen ein signifikantes finanzielles Risiko dar. Hier gilt es, durch schnelles und gezieltes Handeln gegenzusteuern. Wir unterstützen Sie dabei unter anderem durch folgende Maßnahmen:
Kontakt
Frank Müller
Partner | Financial Industry Risk & Regulatory
Tel: +49 69 75695 6225
Email: frmueller@deloitte.de
Kontaktieren Sie gerne jederzeit unsere oben genannten Ansprechpartner, wenn auch Ihr Unternehmen betroffen ist und Sie Unterstützung benötigen. Oder kontaktieren Sie das zentrale Krisenreaktionsteam, das Sie an die entsprechenden Stellen weiterleitet: resilience@deloitte.de