Future Talk - Der Podcast von Deloitte / Renaissance der Kernkraft?
Die Energiewende in Deutschland und der Schweiz ist beschlossen, der Ausstieg aus der Kernenergie besiegelt. Oder doch nicht? Das Thema Kernenergie wird oft sehr emotional und voreingenommen diskutiert. In diesem faktenbasierten Gespräch mit dem Nuklearexperten Professor Andreas Pautz erfahrt ihr unter anderem, warum weltweit viele Länder verstärkt auf Kernenergie setzen und wie es um die zukünftige Energieversorgungssicherheit steht. Wir sprechen über Reaktorsicherheit, wie sich moderne Kernkraftreaktoren von alten unterscheiden und ob eine Laufzeitenverlängerung technisch und personell in kurzer Zeit überhaupt möglich wäre. Andreas Pautz ist Professor für Nukleartechnik und Nukleare Sicherheit an der ETH Lausanne / EPFL. Zudem ist er Leiter des Forschungsbereich Nukleare Energie und Sicherheit am Paul Scherrer Institut in der Schweiz. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre als Reaktorphysiker und Sachverständiger für nukleare Sicherheit beim TÜV Nord in Hannover.
Services
-
Energy & Resources
Die Energiewirtschaft in Deutschland ist geprägt von einer Vielzahl von Herausforderungen, die Versorgungssicherheit, Preisentwicklung sowie ausreichende Reserven und Ressourcen an Primärenergieträgern innerhalb eines differenzierten Energiemixes beeinflussen.
-
REMIT – Weitgehende Reportinganforderungen beim Handel mit Strom und Gas
REMIT Reportinganforderungen beim Handel mit Strom und Gas haben weitreichende Auswirkungen auf bestehende Geschäftsprozesse der Unternehmen und erfordern eine Anpassung der IT-Systeme.
-
Strategische Beratung für Verteilnetz- und Messstellenbetreiber
Wie die Einführung von Smart Meter kosteneffizient gelingt.