Solutions
Finance Strategy & Transformation
Auf dem Weg zur CFO Funktion 2025++
Im Market Offering Finance Strategy & Transformation beraten wir unsere Mandanten bei strategischen Entscheidungen und schaffen Lösungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Finanzfunktion. Dazu gehört die Unterstützung bei der Einführung neuer Geschäftsmodelle sowie die Identifizierung von Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien zur Umgestaltung der CFO Organisation.
Unser Portfolio
Wir bieten Lösungen für folgende Fragestellungen
Health Check & Digitalization Assessment
- Wie weit ist das digitale Prozessmodell meiner Finanzorganisation entwickelt? Welchen Reifegrad besitzen die Ist-Prozesse?
- Wie effizient und gebündelt sind meine Prozesse und in welchen Bereichen lassen sich, insb. mit ERP-Systemen, Data-Lakes, Bots und KI, die stärksten Potenziale erschließen?
- Wie kann eine Entscheidungsvorlage inkl. Business Case aussehen?
SAP S/4HANA Transformation, Value & Architecture Preparation
- Wie kann eine Komplexitätsreduktion (z.B. Abbau von Schnittstellen) in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Treasury, Tax und Risk Management realisiert werden?
- Wie kann der zukünftige digitale Kern mit SAP S/4HANA unter Berücksichtigung von Microservice-Applikationen aussehen?
- Wie können der Migrationspfad und eine Roadmap für eine SAP S/4HANA Implementierung aussehen?
Cost-Take-Out - Management Support Functions (MSFs)
- Welche Rolle sollen die Management Support Functions (MSFs) zukünftig einnehmen? Wie kann ein verstärkter Fokus auf Business Partnering gelegt werden?
- Wie muss ich meine Finance Governance Funktion organisieren, um Kosten, Qualität und Geschwindigkeit zu optimieren?
- Für welche Finanzprozesse kann ich Bots und KI einsetzen, und damit Standardisierung und Automatisierung vorantreiben?
Finance Talent Management
- Wie kann eine effiziente Zusammenarbeit zwischen HR und Finance aussehen?
- Wie kann das Aufsetzen von beschleunigten Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Talent Management erfolgen?
Reorganisation & Transformation
- Wie kann ich den CFO Bereich mit zukunftsorientierten Digitalisierungs- und Organisationsformen konzipieren?
- Wieviel Agilität lässt sich in einer Finance-Organisation der Zukunft durch „New Ways Of Working“ etablieren?
- Wie können Organisationsoptionen bewertet werden, z.B. im Hinblick auf aufbauorganisatorische Zielbilder in Form von DevOps, digitalen Prozessmodellen und Kollaborationsplattformen, oder Design Finance 2.0 mit einer „Reporting, Analytics & Planning Factory“?
ESG Steuerung und Governance
- Wie kann ein gesamtheitlicher ESG Steuerungs- und Reportingansatz aussehen, um die Bedürfnisse aller Stakeholder zu erfüllen?
- Wie kann ich ESG in meinen Investment- und Risikoprozessen berücksichtigen?
"Wer einen schlechten Prozess digitalisiert, hat bestenfalls einen schlechten digitalen Prozess. Unser Anspruch bei der Transformation unserer Mandanten ist der Schmetterling und nicht die schnellere Raupe."
Gerrit Lotz, Senior Manager, Finance & Performance
Aktuelle Themen
Finance Transformation – Die Finanzfunktion der Zukunft
Viele Finanzleiter fragen sich, weshalb sie in der Ära der Digitalisierung noch immer in den Strukturen des prädigitalen Zeitalters arbeiten sollten. Der CFO eines DAX-Unternehmens formulierte es so:
„Warum muss ich meine Organisation so aufbauen und führen, wie dies seit 200 Jahren vorherrscht?“ (DAX CFO)
Immer mehr CFOs nehmen derzeit innovative Zusammenarbeitsmodelle und Rollen für ihren Bereich in den Blick. Solche Transformationsschritte eröffnen der Finanzfunktion ein erhebliches Potenzial: Wenn CFOs die verfügbaren technologischen Möglichkeiten nutzen und das organisatorische Zielbild an die digitalen Möglichkeiten anpassen, können sie ihren Bereich bis zum Jahr 2025 zu einer Business-Partner-Organisation mit einer analytischen und strategischen Ausrichtung entwickeln. Von den fortgeschrittenen Leistungen und Produkten der Finanzfunktion der Zukunft profitieren insbesondere die Kunden der Finanzorganisation. Umso wichtiger ist es, diese Transformation jetzt zügig anzugehen.
Deloitte CFO Studien-Reihe
Der Deloitte CFO Survey reflektiert die Einschätzungen und Erwartungen von CFOs deutscher Großunternehmen zu makroökonomischen, unternehmensstrategischen und finanzwirtschaftlichen Themen. Der Survey erscheint halbjährlich und hat zum Ziel, Trends und Trendbrüche zu identifizieren.
Deloitte Global Resilience Report 2021
Die neue Studie untersucht, welche Eigenschaften und Maßnahmen Unternehmen bei der Bewältigung von Krisen helfen – global und in Deutschland. Deloitte hat Führungskräfte weltweit dazu befragt, wie ihre Unternehmen Disruptionen managen. Mit welchen Maßnahmen haben die Organisationen auf die wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen durch die COVID-19-Pandemie reagiert – und welche Schritte helfen, für zukünftige Krisen noch besser gewappnet zu sein? Vor dem Hintergrund der Disruption durch die Pandemie wird besonders deutlich, wie wichtig eine zeitnahe Umsetzung der Finance Transformation ist. Denn digitale und organisatorische Wandlungsprozesse tragen stets auch zur übergeordneten Resilienz eines Unternehmens bei.
Unser Team
Unsere Expertise in Finance Strategy Projekten wird durch ein interdisziplinäres Team von über 10.000 praktizierenden Experten weltweit gestützt. Unsere Erfahrungen reichen über alle Industrien, zahlreiche nationale und internationale Kunden sowie sämtliche Entwicklungs- und Digitalisierungsstufen einer Finanzfunktion hinweg. Das Finance Strategy & Transformation-Netzwerk beinhaltet dabei auch Fachexpertise in den Bereichen Operations, IT, Cloud, Treasury, Tax und Robotics. Unser systematischer Ansatz ermöglicht uns die bestmöglichen Lösungen für Ihr Unternehmen und Ihre Finanzorganisation gemeinsam zu entwickeln.
Bereit für den nächsten Schritt?
Um es mit den Worten einem unserer Mandanten zusagen:
Greifen Sie zum Äußersten und reden Sie miteinander.
(DAX CFO)
Auch interessant
Wirtschaftliche Erholung mit geopolitischen Risiken: Die aktuelle Sicht der Finanzvorstände
Deloitte CFO Survey Frühjahr 2023
CFO Insights
Aktuelle Themen auf der CFO-Agenda - kurz & knapp