Solutions
Solvency ORSA
Der modulare Ansatz von Deloitte im ORSA Baukasten hilft die Erfüllung der Anforderungen von Solvency II sicherzustellen.
Mit dem In-Kraft-Treten von Solvency II und dem neuen VAG ab dem 1.1.2016 sind die Versicherungsunternehmen verpflichtet, das Own Risk and Solvency Assessment (ORSA) vollständig umzusetzen. Damit bekommt die Unternehmensleitung ein neues Werkzeug an die Hand. Seine Verbindung von Risiko- und Kapitalmanagement ermöglicht eine durchgehende Unternehmenssteuerung von der Spitze bis zur Basis. Die Risikoperspektive zieht in strategische Entscheidungsprozesse ein. Synergien werden genutzt. Der Ausbau eines zukunftsorientierten Managements wird sichergestellt.
Der Baukasten in der Basis-Version:
Der schnelle Weg zum ORSA-Bericht
Ab dem 01.01.2016 endet die Übergangsphase und Solvency II tritt vollumfänglich in Kraft. Alle Versicherer sind verpflichtet ein vollständiges Own Risk and Solvency Assessment durchzuführen und darüber zu berichten – intern und auch an die Aufsicht. Die Basis-Version des Baukastens liefert die Bausteine, die in ihrer Gesamtheit die fristgerechte Lieferung des ORSA-Berichts ermöglichen. Berichtsvorlagen und Prozessmodelle stehen zur Verfügung, um nach einem Benchmarking gemeinsam mit Deloitte die Optimierung des Berichts und des Prozesses voranzutreiben.
Der Baukasten in der fortgeschrittenen Version:
Der Ausbau des ORSA
Auch für den weiteren Ausbau des ORSA kann auf den Baukasten zurückgegriffen werden. Wir analysieren den Stand Ihrer Umsetzung zum ORSA und identifizieren, welche Elemente in Ihrem Unternehmen vorhanden und für den ORSA verwendbar sind. Vorhandenes greifen wir auf und ergänzen Fehlendes mit Hilfe unseres Baukastens. Weitere Bausteine wie unser Simulationswerkzeug Strategic Impact Modeller (SIM) ORSA oder unser neuartiger Ansatz zum „coherent scenario modelling“ mit einer Anleitung zur Entwicklung eigener Stressszenarien machen den ORSA zu Ihrer zentralen Informationsquelle für die risikoorientierte Ausrichtung Ihres Unternehmens. Gern beraten und begleiten wir Sie auch bei der Auswahl Ihrer Methode zum Kapitalmanagement oder zur Kapitalallokation, bei der Ausrichtung Ihres Kennzahlen- und Limitsystems und dem weiteren Aufbau der Berechnungskapazitäten.
Der Baukasten in der Komplettversion:
Einbindung des ORSA in die Unternehmenssteuerung
Nach Inkrafttreten von Solvency II am 01.01.2016 sind die Erkenntnisse des ORSA in die Unternehmenssteuerung, in strategische Entscheidungen sowie in operationelle und Managementprozesse einzubeziehen. Auch aus diesem Grund ist eine enge Verknüpfung zwischen der Solvenz- und Risikoanalyse des ORSA, der Geschäftsplanung, dem Steuerungsmodell und strategischen Überlegungen zwingend erforderlich. Ist eine Verzahnung zwischen diesen Komponenten geschaffen, wächst der ORSA von einem elementaren Instrument des Risikomanagements hin zu einem effektiven zukunftsorientierten Steuerungs- und Überwachungswerkzeug der Geschäftsleitung. Deloitte bietet Ihnen umfangreiche Unterstützung bei der Überprüfung Ihrer aktuellen Verfahren zu Steuerung, Planung und Strategieentwicklung, und, bei Bedarf, der Ergänzung um die umfängliche Risiko- und Kapitalperspektive des ORSA. Selbstverständlich unterstützen wir Sie gern bei der Integration der mit Ihnen gemeinsam erarbeiteten Konzepte in Ihre Geschäftspraxis.