One-Stop-Shop für Familienunternehmen

Article

„Deloitte Private als ‚One-Stop-Shop‘ für Familienunternehmen und den gehobenen Mittelstand“

Interview mit Lutz Meyer, Partner und Leiter Deloitte Private

Deloitte Private steht für leidenschaftliche und geballte Kompetenz für Familienunternehmen und Mittelstand. Im Interview spricht Lutz Meyer, Partner und Leiter Deloitte Private, über die Strategie hinter der Marke und das Serviceportfolio von Deloitte Private als ‚One-Stop-Shop‘ für mittelständische Unternehmen.

Herr Meyer, was macht die vor einigen Monaten eingeführte Marke Deloitte Private aus?

Meyer: Der Begriff „Private“ steht ja im Englischen für das Segment mittelständischer Firmen und Familienunternehmen, die sich sowohl in Privatbesitz befinden oder börsennotiert sein können. Zu deren herausragenden Merkmalen zählen eine starke Innovationskraft und hohe Wachstumsdynamik, eine besondere Kundennähe und vor allem auch pragmatische Unternehmerpersönlichkeiten an der Führungsspitze. Genau diesen Eigenschaften fühlen auch wir uns verpflichtet. Deshalb haben wir mit der Marke Deloitte Private unser gesamtes multidisziplinäres Know-how für den Mittelstand gebündelt und bieten darunter alle Services aus einer Hand an.

Ist der angelsächsische Begriff „Private“ dem deutschen Mittelstand in diesem Zusammenhang geläufig?

Meyer: Wir haben uns darüber natürlich im Vorfeld viele Gedanken gemacht und im Gespräch mit unseren Kunden eine sehr positive Resonanz erhalten. Es hat sich gezeigt, dass der Begriff den Familienunternehmern und Mittelständlern aus anderen Ländern bereits bestens vertraut ist, da sie international meist hervorragend vernetzt sind. 

Was bedeutet für Sie persönlich die Einführung von Deloitte Private? Was reizt Sie besonders daran?

Meyer: Mit der Etablierung von Deloitte Private senden wir ein starkes Signal aus, dass wir zielgenau auf die individuellen Herausforderungen und Bedürfnisse des Mittelstands eingehen können. Der Mittelstand gilt nicht ohne Grund als Rückgrat und Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft. Dass wir dieses Segment mit einer eigenen Sub-Brand adressieren, zeigt die Bedeutung, die wir diesem Thema beimessen. Es ist eine Geisteshaltung unseres Hauses, die voll und ganz unserer mittelständisch geprägten Tradition entspricht. Im Gespräch mit den Unternehmern wird schnell klar, dass die Marke und unsere Aktivitäten eine Einheit bilden.

Sie haben Deloitte Private als „One-Stop-Shop“ für Familienunternehmen und den gehobenen Mittelstand positioniert. Welche Vorteile ergeben sich für Mittelständler daraus und welches Aufgabenspektrum decken Sie ab?

Meyer: Dadurch, dass wir unser gesamtes Leistungsportfolio in einem Format bündeln, ermöglichen wir eine ganzheitliche Betreuung unserer Kunden aus einer Hand: Beispielsweise steht jedem Mandanten ein eigener Deloitte Private-Experte als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung. Dieser begleitet das Unternehmen bei der Umsetzung unterschiedlicher Projekte und fungiert als Schnittstelle zu den beteiligten Fachabteilungen von Deloitte. 

Ist dies eine auf Deutschland fokussierte oder eine globale Strategie?

Meyer: Es ist ganz eindeutig eine globale Strategie, denn schließlich sind wir in mehr als 150 Ländern aktiv. Gerade für den international agierenden, gehobenen Mittelstand ist es wichtig, dass wir ihn nicht nur national, sondern global seinen Bedürfnissen entsprechend unterstützen können.

Wie zeigt sich die globale Aufstellung des Deloitte-Private-Teams ganz konkret?

Meyer: Da bin tatsächlich ich selbst ein gutes Beispiel: Als Mitglied im globalen Leadership Team von Deloitte Private tausche ich mich über Landesgrenzen hinweg intensiv mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus. Benötigt ein deutscher Kunde bspw. unser Know-how in Bezug auf eine ausländische Tochtergesellschaft, können wir ihn über das internationale Netzwerk von Deloitte schnell und zielgerichtet unterstützen.

Und wie gehen Sie und die Deloitte-Private-Teams Projekte an?

Meyer: Sämtliche Bereiche der Wirtschaft stehen heute vor neuen Herausforderungen. Das beginnt bei digitalen Innovationen, geht über disruptive Veränderungen am Markt und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bis hin zu Fragen der Nachhaltigkeit. Für den Mittelstand kommt es darauf an, in jedem dieser Bereiche gezielt neue Impulse zu entwickeln und entsprechend der Unternehmensgröße effizient umzusetzen. 


Wir diskutieren diese Aspekte mit unseren Kunden häufig zunächst in gemeinsamen Workshops. Hier zeigen wir praxisorientiert auf: Was hat funktioniert und was lässt sich noch optimieren? Dabei bringen die Experten von Deloitte Private nicht nur ihr Fachwissen mit ein, sondern auch ihre Erfahrung mit dem Mittelstand und Familienunternehmen . 

Fanden Sie diese Information hilfreich?