Article
SAM Managed Services – Fremdvergabe von SAM Leistungen
Expert Know-how
Lernen Sie die strategischen, konzeptionellen und wirtschaftlichen Aspekte der Auslagerung von SAM Prozessen kennen.
Der Bereich Software Asset- und Lizenzmanagement ist in der Regel keine Kernaufgabe des Unternehmens. Mehr denn je ist deshalb das Outsourcing von Software Asset- und Lizenzmanagementleistungen ein zentrales Thema, von dem sich IT-Verantwortliche eine verbesserte Funktionalität, effizientere Prozesse, höhere Sicherheit im Sinne von mehr Transparenz und Compliance und nicht zuletzt aber auch wesentliche Kosteneinsparungen im gesamten IT-Bereich versprechen.
Doch was kann Outsourcing wirklich leisten? Welche Einflussfaktoren bestimmen die Auslagerung von SAM nachhaltig? Wie werden mögliche Outsourcing-Aktivitäten und -Prozesse identifiziert? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um bestimmte SAM Services überhaupt auslagern zu können? Existieren überzeugende Lösungen für jede Unternehmensgröße?
Ziele
- Strategische und konzeptionelle Grundlagen des SAM Outsourcing kennenlernen – Motivationen, Einflussfaktoren, Zielsetzungen und Outsourcing-Kategorien
- Identifikation auslagerungsfähiger SAM Services und deren Nutzungspotentiale sowie Rollenverständnis einzelner Organisationbereiche entwickeln
- Vorgehensweisen zur Entwicklung eines individuellen SAM Outsourcing-Portfolios sowie Konsequenzen für den Regelbetrieb im Unternehmen kennenlernen
- Betrachtung von Steuerungsmöglichkeiten eines Outsourcing-Dienstleisters, Dienstleisterauswahl, Vergütungsmodelle, Messbarkeit der erbrachten Leistungen

Trainingsinhalte
Zielbild und Rahmenbedingungen
- Ziele und Motivation
- Mögliche Services im SAM – Tätigkeitsbereiche und Aktivitäten
- Voraussetzungen – Abhängigkeit zwischen SAM-Reifegrad und Outsourcing-Möglichkeit
Konzept
- Bestimmung der Eigenleistungstiefe und des Anteils der Fremdvergabe (Hybridmodell)
- Technologische Prozessunterstützung
- Partnerauswahl und Vertragsgestaltung
- Kontrollfunktionen bei Auslagerung
- Review
Umsetzung und Durchführung
- Einführung (TransitionIn)
- Management und Steuerung laufender Betrieb
- Beendigung (TransitionOut)
- Vorstellung von Praxisbeispielen zur Outsourcing-Umsetzung
Eckdaten
Teilnehmerkreis
Das Training richtet sich zunächst an IT- und SAM Führungskräfte und Entscheider, aber auch an die Rolleninhaber (Lizenzexperten) im Unternehmen, die in der täglichen Arbeit Software Asset- und Lizenzmanagementaufgaben erbringen.
Teilnehmerzahl
Maximal 10 Personen
Dauer
1 Tag
Termine
auf Anfrage
Kosten
auf Anfrage