Article
SAM Basic – Der 360° Überblick
Essential Know-how
Lernen Sie die Grundlagen eines umfassenden und effektiven Software Asset Management kennen – von der Bedarfsermittlung bis zur Erstellung der Lizenzbilanz.
Darstellung und Nachweis einer ordnungsgemäßen Software-Lizenzierung stellen Unternehmen in der Regel vor große Herausforderungen.
Ein Software Asset Management unterstützt Sie dabei, einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lizenzierungssituation zu erlangen und sowohl den kaufmännischen Lizenzbestand, als auch die tatsächliche Nutzung transparent darzustellen. Wichtige Voraussetzungen hierfür sind jedoch ein spezifisches Fachwissen, beispielsweise zu herstellerspezifischen Lizenzierungsanforderungen, Inventarisierung des technischen Software-Bestands oder effizienten Prozessen zur Lizenzbilanzerstellung.
Optional mit Zertifizierung: "Software Asset- und Lizenzmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation"
Ziele
- Strukturierten Überblick über das Software Asset Management (SAM) erlangen
- Wichtigste Handlungsfelder für Ihr Unternehmen identifizieren und wirksamste Maßnahmen ableiten können
- Einblick in lizenzrelevante, IT-technische und rechtliche Aspekte des SAM bekommen
- Vertiefung des Erlernten beim Erstellen einer Lizenzbilanz

Trainingsinhalte
Grundlagen Software Asset- und Lizenzmanagement
- Definitionen – Was ist Software Asset- und Lizenzmanagement?
- Praktische Umsetzungsmöglichkeiten von Software Asset- und Lizenzmanagement
- Rechtliche Grundlagen, Nutzungsrechte und Lizenzbestimmungen
- Kosteneinsparpotentiale durch SAM
LifeCycle-orientierte SAM Prozesse und Rollen im Software Asset Management
- ISO 19770 – der Standard für SAM
- Vorgehensweise zur Erstellung einer Lizenzbilanz
Erhebung von kaufmännischen und technischen, nutzungsbasierten Softwaredaten
Umgang mit nicht inventarisierbarer Software und Lizenzen
Anwendung von Lizenztypen & Lizenzmetriken (auch in virtuellen Umgebungen)
- SAM Rollen
Definition von unternehmensspezifischen SAM Rollen
Vorgehen zur Festlegung von Verantwortlichkeiten
Weitere Handlungsfelder im Software Asset Management
- Bestimmung des Reifegrades für ein SAM, u. a. Microsoft
- SOM Modell Vorgehen und Tipps im Rahmen eines SW-Audits
Eckdaten
Teilnehmerkreis
Das Training richtet sich an Mitarbeiter im Projekt und in Linienfunktionen in den beteiligten Unternehmensbereichen (z.B. IT, Recht, Einkauf, Controlling), die einen umfassenden Überblick über Software Asset- und Lizenzmanagement benötigen. Anwender, die bereits erste Erfahrungen in spezifischen SAM Teilbereichen gesammelt haben, können ihr Wissen überprüfen und erweitern.
Teilnehmerzahl
Maximal 10 Personen
Dauer
2 Tage
Termine
14. - 15.02.2023 | Zur Anmeldung
11. - 12.05.2023 | Zur Anmeldung
18. - 19.09.2023 | Zur Anmeldung
27. - 28.11.2023 | Zur Anmeldung
Ort
Online
Kosten
1.790 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Zertifizierung
TÜV Rheinland Zertifizierung (optional)
350 € zzgl. gesetzl. MwSt.
