Article

SAP Starter

Expert Know-how

Erfahren Sie, wie Sie den Einsatz Ihrer SAP Software gemäß der vertraglichen Grundlagen korrekt und effizient lizenzieren.

Software von SAP spielt im unternehmerischen Alltag insbesondere als ERP-Lösung eine wichtige Rolle. Aber auch branchenspezifische Module, Zusatzprodukte sowie zunehmend Cloud-Lösungen und HANA werden in großem Umfang in den IT-Budgets verbucht.

Dementsprechend gilt es einerseits, den rechtssicheren Einsatz der SAP-Software (Compliance) im Unternehmen zu gewährleisten. Andererseits steht zunehmend die wirtschaftliche Optimierung des SAP-Einsatzes im Fokus.

Trainingsinhalte

SAP Produktübersicht

  • SAP Produkte und Lösungen
  • Betriebsmodelle: On-Premise und Cloud

 

SAP Named User Lizenzierung

  • Lizenzierungspflichten und Lizenztypen
  • Wichtige Details und klassische Fallen

 

SAP Engines Lizenzierung

  • Kategorien und Typen von Engines
  • Fokus auf Engine Metriken
  • Wichtige Details und klassische Fallen

 

SAP Indirekte Nutzung und Digital Access

  • Indirekte Nutzung, User- und Order-basierte Lizenzierung
  • Digital Access, Dokumenten-basierte Lizenzierung
  • Netweaver Foundation for Third-Party Applications (NWFTPA)
  • S/4HANA Migrationen: Chancen und Risiken

 

SAP jährliche Systemvermessungen und Verbrauchs-Reporting

  • SAP Vermessungslösungen und Vermessungsvorgehensweise
  • Wichtige Details und Empfehlungen für die Systemvermessung

Eckdaten

Teilnehmerkreis

Dieses Training richtet sich an Software Vertrags-/Lizenzmanager, Leitung und Mitarbeiter des Einkaufes sowie IT-Verantwortliche (Rechenzentren, Datenbankinfrastrukturen), die einen grundlegenden Beitrag zu den Verhandlungen mit SAP und zur Lizenzierung von SAP Produkten leisten.

 

Teilnehmerzahl

Maximal 10 Personen

 

Dauer

1 Tag

 

Termine

21.03.2023 (English) | Zur Anmeldung

14.11.2023 (Deutsch) | Zur Anmeldung

 

Ort

Online

 

Kosten

1.190 € zzgl. gesetzl. MwSt.