steuerautomation sap, tax enabled erp

Article

Steuerautomation und -transparenz in SAP

Deloitte Integrated Tax Logic

Als SAP-Entwicklungspartner erweitert Deloitte die Standards für Umsatzsteuerfunktionen in SAP. Das schafft wesentliche Erleichterungen für den Alltag der Steuerabteilungen, die sich sonst mit individuellen SAP-Anpassungen oder externen Tax-Engines behelfen müssen.

SAP als Standard in der Steuerabteilung

SAP als global führendes ERP-System wird weltweit von vielen Unternehmen genutzt. Allein die Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG) vertritt mit etwa 50.000 Mitgliedern mehr als 3.500 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, darunter in Deutschland auch 29 der DAX-30 und fast alle MDAX-Unternehmen.

Fast alle diese Unternehmen sind geschäftlich nicht nur in der DACH-Region tätig, sondern auch regional in Europa oder sogar global. Dementsprechend müssen sie auch grenzüberschreitende Geschäftsmodelle und Geschäftsvorfälle in SAP abbilden.

Das schafft Herausforderungen. Der Grund: SAP bringt zwar auch Standards für Steuern mit, allerdings stoßen viele Unternehmen bei der Umsatzsteuer schnell an Grenzen. So sind einige Fallgruppen nicht im SAP-Umsatzsteuer-Standard enthalten, die für viele Unternehmen mit grenzüberschreitenden Geschäftsmodellen oder Geschäftsvorfällen praxisrelevant sind, wie z. B.

  • Reihengeschäfte,
  • EU-Dreiecksgeschäfte,
  • Werklieferungen und -leistungen,
  • EU-Konsignationslager und
  • die Validierung von Umsatzsteuer-ID-Nummern.

Hier behelfen sich SAP-Nutzer bisher bei der Umsatzsteuer mit individuellen SAP-Anpassungen (Customizing) oder nutzen externe Tax Engines. Beides sind jedoch keine idealen Abweichungen vom SAP-Standard. Deshalb wird eine Lösung zur Steuerautomation in SAP benötigt, die zugleich höhere Transparenz schafft.
 

So erreichen Sie Steuerautomation und –transparenz in SAP

Deloitte Integrated Tax Logic (Deloitte ITL) bietet SAP-Anwendern eine integrierte Erweiterung des SAP-Standards folgendem Umsatzsteuer-Leistungsumfang:

  • SAP berücksichtigt im Standard nur fünf Parameter für die Umsatzsteuerfindung. Deloitte ITL erweitert diese um alle relevanten Parameter und bringt im Standard mehr als 25 Datenelemente mit. Wie dies praktisch funktioniert, zeigt unser ITL-Video unten.
  • Der SAP-Standard bietet auf der Eingangsseite für die Umsatzsteuer im Einkauf keine Zugriffsfolge oder Standardlogik. Deloitte ITL bietet hier den gleichen technischen Ansatz wie auf der Ausgangsseite.
  • SAP bringt im Standard keine Validierung von Umsatzsteuer-ID-Nummern mit, so dass viele SAP-Nutzer keine regelmäßigen Validierungen nutzen (können). Deloitte ITL bietet einen automatisierten und vollintegrierten Prozess, um die Gültigkeit in Echtzeit zu prüfen und zu dokumentieren, wie unten in unserem Video gezeigt wird.

Ein nutzerfreundliches Konfigurations-Cockpit hilft der IT und der Steuerabteilung im Unternehmen bei der eigenen Wartung und bei weiteren Anpassungen von Deloitte ITL.

Sprechen Sie uns bei Interesse an Deloitte ITL gerne auf eine Online- oder auch Live-Demonstration an. Deloitte ITL eignet sich für alle gängigen SAP-ERP-Releases (z.B. ECC) und steht ab dem Sommer 2019 auch für S/4HANA zur Verfügung. Selbstverständlich erläutern wir Ihnen gerne auch unsere fachliche und technische Expertise aus Deloitte ITL-Projekten zur Steuerautomation in SAP bei anderen deutschen Kunden.

 

Sie benötigen als SAP-Nutzer eine nachweisbare Validierung von Umsatzsteuer-ID-Nummern?

Ab dem 01.01.2020 sind – was eine große Veränderung für die Praxis darstellt – für die Steuerbefreiung einer innergemeinschaftlichen Lieferung sowohl die im elektronischen Mehrwertsteuer-Informationsaustauschsystem (MIAS) eingetragene Umsatzsteuer-ID-Nummer des Leistungsempfängers als auch die Zusammenfassende Meldung (ZM) zusätzliche materielle Voraussetzungen (§§ 4 Nr. 1b i.V.m. 6a Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 UStG i.d.F. Entwurf zum JStG 2019).

Alle Unternehmen, die in der EU grenzüberschreitend handeln oder Dienstleistungen erbringen, sind gezwungen, durch interne Prozesse zu gewährleisten, dass gültige Umsatzsteuer-ID-Nummern vorliegen und eine korrekte ZM abgeben wird. Alle SAP-Anwender sollten die Nutzung des SAP-Add-on Produkts „Deloitte ITL VAT number validation“ prüfen, mit den die Erfassung und Prüfung der Umsatzsteuer-ID-Nummern aller Debitoren und Kreditoren digital in SAP dokumentiert werden kann.

Demo: Deloitte ITL Tax Determination | Steuerautomation in SAP

Demo: Deloitte ITL VAT Number Validation

Deloitte ITL – nicht nur für indirekte Steuern

Sie finden die Deloitte ITL Lösung spannend, suchen aber eine SAP-Erweiterung für andere Steuerarten? Der Deloitte ITL-Ansatz eignet sich für alle Steuern in SAP und kann etwa auch für Quellensteuern abgepasst werden (z.B. anrechenbare Quellensteuer nach § 34c EStG und Abzugssteuer nach § 50a EStG). Sprechen Sie uns bei Interesse an einer individuellen Lösung zur Steuerautomation in SAP mit Deloitte ITL gerne an.

Sie suchen eine Lösung zur zentralisierten Automation Ihres Umsatzsteuer-Deklarationsprozesses für

  • alle europäischen Länder in Ihrer (Konzern-)Steuerabteilung oder
  • in ihrem Shared Service Center im In- oder Ausland?

Dann sprechen Sie uns gerne auf eine Online- oder Live-Demonstration von myInsight Indirect Tax Compliance an. Selbstverständlich nennen wir Ihnen gerne auch hier deutsche Referenzkunden.