Article
Umbrüche im Technologiesektor: die Branche im Wandel
Wie man von Umbrüchen in der Industrie profitieren kann
Neue Technologien sind auf dem Vormarsch und werden die Architektur der Technologieindustrie in den nächsten drei bis fünf Jahren sprengen. Unser Leitfaden hilft Ihnen dabei, neu aufkommende Chancen für Ihr Unternehmen zu nutzen.
Chancen im Architekturumbruch finden
Die Technologiebranche wurde schon immer vom Wettbewerb geprägt. Während etablierte Firmen mit unerwarteten Bedrohungen kämpfen, setzen sich neuere Brancheneinsteiger damit auseinander, Kunden anzusprechen, die gegenüber etablierten Unternehmen loyal sind.
Dies könnte jedoch schon in ein paar Jahren Geschichte sein. Angesichts des Ausmaßes der Auswirkungen und der Marktchancen haben Cognitive Computing, das Internet der Dinge (IoT) und die Mobilität von Unternehmen das Potenzial, die Art und Weise, wie Technologieprodukte unternehmensweit erzeugt und bereitgestellt werden, radikal zu verändern. Wir nennen das einen Umbruch in der Architektur der Technologieindustrie.
Diese Architekturumbrüche sind radikale Trends, die Technologieunternehmen dazu zwingen können, ihre Geschäftsstrategien zu überdenken.
Architekturumbrüche entstehen typischerweise auf eine von drei Weisen:
- Wenn die alten Technologien Fortschritte machen
- Wenn verschiedene Technologien kombiniert werden
- Wenn neue Technologien eingeführt werden
Mit den richtigen Strategien können Unternehmen, die Architekturumbrüche bewusst durchführen, durch ihre Produkte und Dienstleistungen eine breite Wirkung erzielen und möglicherweise neue Märkte erschaffen. Chief Executive Officers (CEOs) und Chief Strategy Officers (CSOs) von Technologieunternehmen, ob etabliert oder neu, können den in diesem Artikel skizzierten Rahmen als Roadmap nutzen. Unternehmen, die schnell handeln, haben möglicherweise einen Vorteil bei der Entwicklung von Lösungen, mit denen diese Umbrüche in Potenziale verwandelt werden können.
Wie werden Sie durch die neuesten Architekturumbrüche navigieren und neue Geschäftschancen nutzen?
Entwicklung einer Strategie, um den Wandel zu nutzen
Über einen Zeitraum von 35 Jahren (1980-2015) analysierten wir Strategien für das Navigieren durch Umbrüche, die von 33 Technologieunternehmen aus verschiedenen Teilsektoren (einschließlich Software, Halbleiter und Computerhardware) übernommen und implementiert wurden. Die am häufigsten verwendeten und erfolgreichsten Strategien werden im Folgenden dargestellt.
Es liegen Informationen sowohl über die Art des Unternehmens – ob etabliert oder Einsteiger – als auch über den Architekturumbruch, dem sich das Unternehmen stellen wollte, vor. Zusammen können diese beiden Dimensionen Firmen dabei helfen, die richtigen Strategien festzulegen, um Architekturumbrüche zu bewältigen.
Strategie Framework
Illustratives Framework für Technologieunternehmen zur Navigation architektonischer Umbrüche.
Die in diesem Rahmen vorgestellten Strategien dienen der Veranschaulichung und als Ausgangspunkt für Technologieunternehmen, um aus diesen Umbrüchen Chancen zu generieren (laden Sie für die detaillierte Methodik das vollständige PDF herunter).
Den strategischen Rahmen annehmen
Wie können Technologieunternehmen die Welle des Cognitive Computing reiten?
Seit 2011 ist das Interesse des Technologiesektors am kognitiven Bereich explodiert: Die Zahl der Akquisitionen hat sich etwa versechsfacht, die Gesamtfinanzierung der Start-ups hat sich um das Neunfache erhöht.
- Etablierte Unternehmen können vertikale Integration und Produktdiversifizierung anstreben, um ihre Präsenz in der gesamten Wertschöpfungskette des Cognitive Computing zu stärken.
- Einsteiger können strategische Partnerschaften und Produktinnovationen anstreben, um die Möglichkeiten im Bereich Cognitive Computing zu nutzen.
Wie können Unternehmen vom IoT-Trend profitieren?
In den letzten zwölf Jahren hat sich die Anzahl der angeschlossenen Geräte um das 32-Fache auf 16,3 Milliarden Geräte (Stand 2015) erhöht; dies zeigt das Ausmaß der Möglichkeiten, die das IoT bietet.
- Etablierte Unternehmen können Produktdiversifizierung und strategische Partnerschaften anstreben, um ihr Lösungsportfolio um verschiedene Datenquellen zu erweitern und in mehreren IoT-Schichten zu operieren.
- Einsteiger können geografische Diversifizierung, um die globalen IoT-Möglichkeiten zu nutzen, und Produktinnovationen anstreben, um die „vernetzten Dinge“ interoperabel zu machen.
Wie können Unternehmen Enterprise Mobility umsetzen?
Immer mehr Unternehmen setzen Enterprise-Mobility-Lösungen ein, um Produktivitätsvorteile und Betriebsverbesserungen zu erzielen. Die Software-Umsätze im Bereich Enterprise Mobility Management (EMM) stiegen zwischen 2013 und 2015 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 28 Prozent.
- Etablierte Unternehmen können integrierte Lösungen anbieten und die vertikale Integration anstreben, um sichere und kosteneffektive Lösungen zur Stärkung ihrer Position anzubieten.
- Einsteiger können Geschäftsmodellinnovationen offerieren, um durch ihre Unternehmenslösungen einen Mehrwert zu liefern, sowie strategische Partnerschaften eingehen, um Akteure über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu integrieren.
Mehr zu den Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation und den Möglichkeiten, die der technologische Fortschritt Unternehmen eröffnet, erfahren Sie auf unserer Überblicksseite Future of Enterprise.
Erfahren Sie mehr zu aktuellen Trends in der Technology Industrie: