Webcast
11 Oct.

Dbriefs Legal | Serie zur EU-Entgelttransparenzrichtlinie

Folge 2: Eine Kundenperspektive

Wednesday, 02:00 p.m.  CET | 1 hr
Veranstaltungssprache: English

Mittwoch, 11. Oktober 2023 | 14.00 Uhr

Anmeldung

Webcast

In dieser zweiten Folge unserer Serie über die EU-Entgelttransparenzrichtlinie sprechen Anca Dranca-Iacoban (Global HR Strategy Lead) und Wencke Boehm-Fliessgarten (Global Head of Broad-Based Reward) von der ING Bank über die Erfahrungen, die sie bei der Durchführung ihrer ersten Lohngleichheitsanalyse im Jahr 2022 gemacht haben, und darüber, wie sie sich auf die Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie vorbereiten. Daneben werden wir die Vorbereitungen für die in der Richtlinie vorgeschriebene Berichterstattung über geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in der gesamten EU thematisieren sowie die Handhabung anderer wichtiger Maßnahmen der Richtlinie, einschließlich des Verbots, Bewerbern Fragen zur Gehaltsentwicklung zu stellen, und der Vorschrift, Lohngruppen für offene Stellen zu veröffentlichen. Wir diskutieren:

  • Das „Skill-Set“ zur Durchführung der Analyse
  • die erforderlichen Vorbereitungsschritte
  • den Kommunikationansatz und andere wichtige Überlegungen

Begleiten Sie uns auf dem Weg zur Umsetzung des neuen Gesetzes. Und wenn Sie die erste Folge verpasst haben, können Sie sie sich hier ansehen.

Melden Sie sich hier für unseren EMEA Dbriefs-Webcast in englischer Sprache an.

Ansprechpartner

Andreas Jentgens

Andreas Jentgens

Partner

Andreas Jentgens ist Rechtsanwalt und Partner und seit 2000 bei Deloitte Legal. Zum 1. Juni 2023 hat Andreas Jentgens zudem die Rolles des Managing Partners für Deloitte Legal Deutschland übernommen. Andreas Jentgens berät Unternehmen und Unternehmer in gesellschafts- und umwandlungsrechtlichen Fragen sowie im Rahmen von zumeist grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen. Zu seinen Mandanten gehören international tätige mittelständische Unternehmen sowie börsennotierte Konzerne, die seine juristisch fundierte, aber pragmatische und lösungsorientierte Herangehensweise und seinen Rat schätzen. Als Leiter des Japan Desk von Deloitte Legal liegt ein Schwerpunkt in der Beratung japanischer Unternehmen. Andreas Jentgens verfügt über langjährige Erfahrung und ausgewiesene Expertise im Bereich von oftmals grenzüberschreitenden Verschmelzungen, Fusionen und Übernahmen, Spaltungen, Formwechseln, grenzüberschreitenden Sitzverlegungen, Kapitalmaßnahmen, Unternehmensverträgen und der Gestaltung von Holding- und Konzernstrukturen. Andreas wird von Best Lawyers und Handelsblatt zu den besten Anwälten Deutschlands für M&A gezählt sowie von Legal500 (Legalease) und im JUVE Handbuch als häufig empfohlener Anwalt für M&A gelistet sowie bereits 2010 für gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen. Er studierte an der Universität zu Köln und absolvierte sein Referendariat in Aachen. Er spricht Deutsch und Englisch.

Klaus Heeke

Klaus Heeke

Partner

Klaus Heeke ist seit seinem Eintritt im Jahre 2010 Partner im Düsseldorfer Büro der deutschen Praxis von Deloitte Legal. Er leitet sowohl den arbeitsrechtlichen Bereich im Düsseldorfer Büro als auch die Service Line Employment Law & Benefits in Deutschland. Klaus Heeke verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in allen Bereichen des deutschen Arbeitsrechts. Er vertritt – außergerichtlich und gerichtlich – die rechtlichen Interessen sowohl heimischer als auch international agierender Gesellschaften im Zusammenhang mit sämtlichen Fragen, die das individuelle und kollektive Arbeitsrecht betreffen. Klaus Heeke verfügt über langjährige Kompetenz sowohl in Bezug auf arbeitsrechtlich motivierte Restrukturierungsmaßnahmen als auch im Hinblick auf die Unterstützung und Durchführung von M&A Transaktionen.  

Wednesday, 11 Oct 2023 02:00 p.m. CET
Freigeben Veranstaltung auf Social Media teilen
Anmeldung