Partnership

Article

Deloitte Legal berät GETEC Energie Holding GmbH bei Begründung strate­gischer Partner­schaft mit EQT

EQT Infrastructure erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an drei Tochtergesellschaften der GETEC ENERGIE HOLDING GmbH und unterstützt die weitere Entwicklung der Gesellschaften GETEC heat & power AG, GETEC WÄRME & EFFIZIENZ AG und GETEC media AG. Damit schafft die Partnerschaft eine starke Basis, um die Marktposition weiter zu festigen und die geografische Expansion fortzusetzen.

­GETEC und EQT Infrastructure gehen eine gemeinsame strategische Partnerschaft ein. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden unter dem Dach einer weiteren Holdinggesellschaft die Gesellschaften GETEC heat & power AG, GETEC WÄRME & EFFIZIENZ AG und GETEC media AG gemeinsam weiterentwickelt. EQT Infrastructure wird 60 Prozent an der gemeinsamen Gesellschaft halten.

Die GETEC heat & power AG bietet Energie­dienstleistungen für Industrie, Kommunen und große Liegenschaften an. Dazu entwickelt, baut, finanziert und betreibt das Unternehmen innovative und hocheffiziente Energie­erzeugungsanlagen. Die GETEC WÄRME & EFFIZIENZ AG entwickelt Energie­­effizienzprojekte für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft, Krankenhäuser sowie soziale Einrichtungen, Hotels und öffentliche Liegenschaften. Die GETEC media AG bietet Telekommunikations­dienstleistungen sowie die Errichtung und den Betrieb multimedialer Datentransport-Netzinfrastrukturen für die Immobilienwirtschaft an.

Die GETEC ENERGIE AG, die GETEC net AG und die GETEC green energy AG als weitere Gesellschaften der GETEC GRUPPE sind nicht Teil der Transaktion.

Die GETEC wurde 1993 von Dr. Karl Gerhold gegründet und ist heute einer der führenden Energiedienstleister in Deutschland. Die Marke GETEC steht für maßgeschneiderte, effiziente und nachhaltige Versorgungskonzepte, die von einem hochqualifizierten Team von Ingenieuren umgesetzt werden. Die Gruppe betreibt derzeit rund 1.050 dezentrale Energieerzeugungsanlagen in Deutschland. 2015 erzielte die GETEC einen Umsatz von EUR 783 Millionen und beschäftigte 1.165 Mitarbeiter.

Ziel der Partnerschaft ist es, die Aktivitäten der gemeinsam gehaltenen Gesellschaften zu stärken und weiter auszubauen. Im Rahmen dieser Strategie sollen sowohl Wachstumsmöglichkeiten in Deutschland identifiziert als auch die Expansion in angrenzenden Märkten weiter forciert werden.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der europäischen Wettbewerbsbehörden. Der Abschluss wird im ersten Quartal 2017 erwartet.

Berater GETEC: Deloitte Legal

Dr. Harald Stang (Federführung), Dr. Konstadinos Massuras (beide Partner, Hannover), Fabian Leißring (Associate; alle Corporate/M&A, Hannover), Felix Skala (Partner, Kartellrecht, Hamburg), Stefan H. V. Wilke (Counsel, Markenrecht, Düsseldorf)

Berater EQT: Chlifford Chance

Markus Muhs (Federführung),  Dr. Wenzel Richter (Senior Associate), David Schwenneker und Moritz Müller-Buttmann (Associates, alle Corporate/Private Equity, München), Dr. Björn Heinlein (Partner), Dr. Martin Weitenberg (Counsel), Steffen Knepper und Zaid Mansoùr (Associates alle Energy & Infrastructure, Düsseldorf), Dr. David Elshorst (Partner, Real Estate, Frankfurt), Thomas Weitkamp (Partner, Banking & Capital Markets, München) und Marc Besen (Partner, Brüssel/Düsseldorf), Dr. Florian Wiesner (Senior Associate, Düsseldorf, beide Antitrust), Frederik Mühl (Counsel, Corporate/Private Equity, Frankfurt),  Dr. Philipp Schäuble (Senior Associate, Corporate/Arbeitsrecht) und Alexander Lang (Associate, Banking & Capital Markets, beide München).

Fanden Sie diese Information hilfreich?